und Gelassenheit – auch bei Stress und verbalen Attacken. Fragen rund um die MHH Patientinnen und Patienten, Angehörige, Arztpraxen, Krankenhäuser, Handwerksfirmen, Paketdienste, Krankenkassen: Die Liste
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            offenen Tür ihrer Spezialstation für Menschen mit einer Depression ein. Betroffene Patientinnen und Patienten sowie Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Station bei einem Rundgang a
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            bis zum Eintreten der Dialysepflichtigkeit und nach Nierentransplantation. Die Patientinnen und Patienten wurden jährlich umfassend zu ihrem kardiovaskulären Status sowie auf vorhandenen Risikofaktoren
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            fragte Jannis, wie es ihm geht und was ihn beschäftigt. Während des Gesprächs schrieb der junge Patient seine Fragen und Antworten auf ein Tablet, weil er wegen der künstlichen Beatmung nur schlecht sprechen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Voraussetzungen, um die Vorteile des Integrationsmodells der MHH zum Wohl der Patientinnen und Patienten sowie aller Beschäftigten und Studierenden einzusetzen.“ MHH-Präsident Manns bedankt sich ausdrücklich
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            von Zentren, mit dem Ziel, ein strukturiertes Ausbildungsprogramm anzubieten, das eine gute Patientenversorgung gewährleistet. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH ist 
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            für Sie zusammengefasst Wann treten Doppelbilder auf? Bei einem erworbenen Schielen bemerken die Patienten Doppelbilder. Hier haben die Augen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammen gearbeitet. Beide
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Forschungswerkstätten etc.) und Kooperationen (z.B. Olympiastützpunkt) Zu den Aufgaben gehört die Patientenversorgung im Operationssaal , auf der Station , in der Notaufnahme und Poliklinik , sowie nach Erlangung
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Bereichsleitung Forschung Tel.: +49 511 532-4991 E-Mail: Herbst.Franziska@mh-hannover.de Kontakt Patientenversorgung: Kristine Engeleit Allgemeinmedizin Tel.: +49 511 532-2744 E-Mail: Engeleit.Kristine@mh-hannover
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Anders als an anderen deutschen Hochschulen haben Studierende in Hannover vom ersten Tag an Patientenkontakt und lernen auf diese Weise besonders praxisnah. Wer sich für ein Deutschlandstipendium bewirbt