Ressort Wirtschaftsführung und Administration
Präsidiumsmitglied für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration (PM3):
Dipl. Kauffrau Andrea Aulkemeyer
Vizepräsidentin
Tel.: +49 511 532-6034
Fax: +49 511 532-18584
E-Mail: Aulkemeyer.Andrea@mh-hannover.de
Dipl. Kauffrau Eva Bombosch
Büroleitung
Tel.: +49 511 532- 6035
Fax: +49 511 532- 18584
E-Mail: Bombosch.Eva@mh-hannover.de
Frau Jaqueline Albrecht
Sekretariat
Tel.: +49 511 532-6031
Fax: +49 511 532-18584
E-Mail: Albrecht.Jaqueline@mh-hannover.de
N.N.
Sekretariat
Tel.: +49 511 532-6005
Fax: +49 511 532-18584
E-Mail:
Personal/Organisation
Geschäftsbereich I, Leitung: Stephanie Oehl
Ansprechpartnerin für AT-Beschäftigte: Andrea Aulkemeyer
Mehr Informationen finden Sie hier.
Finanzen
Geschäftsbereich II, Leitung: Barbara Hane
Mehr Informationen finden Sie hier.
Technik / Gebäude
Geschäftsbereich III, Leitung: Uwe Richter
Mehr Informationen finden Sie hier.
Logistik
Geschäftsbereich IV, Leitung: Andreas Kohlhase
Mehr Informationen finden Sie hier.
Patienten- und Erlösmanagement
Geschäftsbereich V, Leitung: Indra Weltner, M. Sc.
dazu gehören:
Strahlenschutz und
Medizinische Physik
Antikorruptionsbeauftragter der MHH
Norbert Langhorst
Tel: 0511/532-6481
Fax: 0511/532-6487
langhorst.norbert@mh-hannover.de
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
Leiter: Ralf Rautenberg
Tel.: +49 511 532- 5094
E-Mail: rautenberg.ralf@mh-hannover.de
Dr. Thomas Rebe
Tel.: +49 511 532 - 3499
E-Mail: rebe.thomas@mh-hannover.de
Abfall und Gefahrgut
Dr. rer. nat Ute Bäumer
Tel.: +49 511 532 5569
E-Mail: baeumer.ute@mh-hannover.de
Leitung: Dr. Jürgen Mertsching
Tel.: +49 511 532-9580
Fax: +49 511 532-8580
Strahlenschutzbevollmächtigte
Prof. Dr. Lilli Geworski
Tel.: +49 511 532-2677
Fax: +49 511 532-2676
E-Mail: geworski.lilli@mh-hannover.de
Dr. Synia Weber
Tel. +49 511 532- 2555
Fax +49 511 532-4621
Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbeauftragte
Tel. +49 511 532-6501
Fax +49 511 532-3441
Hochschulsport
Professor Dr. Uwe Tegtbur, Institut für Sportmedizin
Tel. +49 511 532-5499
Professor Dr. Hermann Haller
Tel. +49 511 532-6319
Fax +49 511 552366
E-Mail: haller.hermann@mh-hannover.de
Stefan Franz
Tel. +49 511 532-4683
Fax +49 511 532-4621
Christiane Bock von Wülfingen
Tel.: +49 511 532-7902
E-Mail: BockvonWuelfingen.Christiane@mh-hannover.de
Tierschutz
Professor Dr. André Bleich
Telefon: +49 511 532-6567/8
Fax: +49 511 532-3710
E-Mail: bleich.andre@mh-hannover.de
Um sich strategisch optimal zu positionieren, hat sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) an mehreren Unternehmen beteiligt:
Ambulanzzentrum der MHH GmbH (MVZ I)
Gründungsdatum: 12.09.2007. Geschäftszweck: Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne von § 95 SGB V, die Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung als fachübergreifende ärztliche Einrichtung mit Ärzten, die als Angestellte im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung tätig werden. Stammkapital: 25.000 €. Alleiniger Gesellschafter: MHH. Geschäftsführer: Indra Weltner, Kaspar Stubendorff
Ambulantes Versorgungszentrum Hannover GmbH (MVZ II)
Kaufdatum: 02.07.2012. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne des § 95 Sozialgesetzbuch Teil V (SGB V) zur Erbringung aller hiernach zulässigen ärztlichen und nichtärztlichen Leistungen und aller hiermit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten sowie die Bildung von Kooperationen mit ambulanten und stationären Leistungserbringern der Krankenhausbehandlung und der Vorsorge und Rehabilitation und nichtärztlichen Leistungserbringern im Bereich des Gesundheitswesens einschließllich des Angebots und der Durchführung neuer Versorgungsformen wie die integrierte Versorgung. Alleiniger Gesellschafter: MHH; Stammkapital 25.000 €; Geschäftsführung: Dr. med. Andreas Tecklenburg, Dr. med. Karen Deegener, Kaspar Stubendorff
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gemeinnützige Gesellschaft mbH (DGFG)
Gründungs-/Kaufdatum: 30. Juli 2007, Geschäftszweck: Organisation der Gewebetransplantation unter Einschluss aller erforderlichen Dienstleistungen mit dem Ziel der wissenschaftlichen und klinischen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege im Bereich der Gewebetransplantation. Stammkapital: 61.150 €. Gesellschafter:Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts; Universitätsklinikum Leipzig an der Universität Leipzig, Anstalt des öffentlichen Rechts; Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, Träger: Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH; Medizinische Hochschule Hannover, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Geschäftsführer: Dipl. Kfm. Martin Börgel
Weitere Informationen: www.gewebenetzwerk.de
Institut für Qualitätsmanagement in der universitären Lehre GmbH (IQuL)
Kaufdatum: 29.05. 2012; Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Qualität der wissenschaftlichen und schulischen Lehre, insbesondere die wissenschaftliche Erforschung von Prüfungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Instrumenten zur Strukturierung und Steuerung von Lehr- und Prüfungsprozessen sowie zur Durchführung von elektronisch gestützten Prüfungen jedweder Art. Stammkapital: 25.000 €, Gesellschafter: Codiplan GmbH 28 %, Daniel Möbs 10 %, Elke vor dem Esche 16 %, Johannes vor dem Esche 16 %, MHH Körperschaft des öffentlichen Rechts 30 %, Geschäftsführer: Johannes vor dem Esche, Daniel Möbs
Weitere Informationen: http://www.q-exam.net/
Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften GmbH i.L.
Gründungsdatum: 19. Dezember 2002, Geschäftszweck: Koordinierung und Durchführung fachübergreifender Forschungs- und Entwicklungsaufgaben auf dem Gebiet der Versicherungswissenschaften, Beratung von Hochschulen und Unternehmen, Beratung bei Unternehmensgründungen mit Bezug zu den Versicherungswissenschaften, fachübergreifende Aus- und Weiterbildungen im Zusammenwirken mit Hochschulen, Stammkapital: 25.000 €, Gesellschafter: MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts 33,3 %, Universität Göttingen 33,3 %, Universität Hannover 33,3 %, Liquidator: Professor Dr. Stefan Weber
Weitere Informationen: www.versicherungskompetenzzentrum.de
Medizinische Hochschule Hannover Service GmbH
Gründungsdatum: 9. September 2004, Geschäftszweck: Erbringen von Dienstleistungen für Patienten, Mitarbeiter und Besucher der MHH, insbesondere Hauswirtschaftsleistungen. Stammkapital: 25.000 €, Gesellschafter: MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts 51 %, Klüh Care Management GmbH 49 %, Geschäftsführer: Andreas Kohlhase
TWINCORE Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH
Gründungsdatum: 02. Juli 2008, Geschäftszweck: Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich Gesundheit, insbesondere die Durchführung experimenteller und klinischer Forschungsarbeiten und Studien auf dem Gebiet von Infektionskrankheiten sowie die Erforschung und Weiterentwicklung von neuen Therapieansätzen mit den Schwerpunkten Anti-Infektiva und Impfstoffe. Stammkapital: 25.000 €, Gesellschafter zu gleichen Teilen: MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH. Geschäftsführer: Professor Dr. Ulrich Kalinke
Weitere Informationen: www.twincore.de
Zustiftungen der MHH
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat für folgende Stiftungen Zustiftungen geleistet:
CAPNETZ STIFTUNG
Gründungsdatum: 14.04.2008, Stiftungszweck: Förderung der Wissenschaft und der Bildung zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema "Ambulant erworbene Pneumonie" (CAP: Community Acquired Pneumonia) und zu anderen Infektionen des unteren Respirationstraktes. MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist Mitgründerin der Stiftung.
Deutsche Leberstiftung
Gründungsdatum: 14. September 2006, Stiftungszweck: Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Aufklärung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege auf dem Gebiet der Lebererkrankungen. MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist Mitgründerin der Stiftung.
Life Science-Stiftung
Gründungsdatum: 21. März 2001, Stiftungszweck: Förderung der Allgemeinheit auf den Gebieten der Wissenschaft und Forschung, Die MHH hat eine Zustiftung zur Life Science-Stiftung im Februar 2010 vorgenommen. Die Life Science-Stiftung wird gesetzlich vertreten durch ihre Vorstände Dr. Ronald Mertz und Nicolaus Steenken
Weitere Informationen: www.lifescience-stiftung.com
Kontakt
Für Fragen oder Anregungen zu dieser Seite:
Finanzabteilung Sachgebiet Beteiligungen
Carola Wittich