Burkhard Hidde, Pflegedienstleitung Karoline Schoknecht, Oliver Thiele und Dieter Homann von der Abteilung Planen und Bauen Foto: Karin Kaiser/MHH Nach der Sanierung erstrahlt Station 38 in neuem Glanz Ein
der Erkrankung bestimmte Gene nicht richtig funktionieren, die an der Reparatur von DNA-Schäden beteiligt sind. Hierzu zählt auch das Gen BRCA2. Bei betroffenen Patientinnen und Patienten wird das größte
komplett. Insgesamt gab es 93 Absolventinnen und Absolventen, von denen 67 an der Examensfeier teilgenommen haben. Nach dem Sektempfang, bei dem den jungen Ärztinnen und Ärzten die Erleichterung über das
Funktionsbereiche zentrale Notaufnahme, Notfall und Trauma, Herz und Lunge und einen wesentlichen Teil des Kopf- und Nerven-Zentrums. Auf einer Grundfläche von ca. 119.000 Quadratmetern und einer Nutzfläche
bildung bei der Transportregulation der gastrointestinalen Epithelien. Darüberhinaus sind wir mitbeteiligt an der Suche neuer Therapiemöglichkeiten für PatientInnen mit gastrointestinalen Beschwerden,
akademische Ausbildung Die MHH hat sich von Anfang an aktiv an der Akademisierung der Gesundheitsberufe beteiligt. „Nach der Etablierung des Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang
Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Medizinisch-technischen Assistentinnen (MTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir versorgen ambulante Patientinnen sowie Patientinnen aus dem stationären Bereich
gegen CD74 können in vitro Osteoblasten aktivieren und so an der Pathophysiologie der Ankylosierung beteiligt sein. In Doktorarbeiten sollen jetzt IgA-Antikörper gegen CD74 aus dem Blut von Patienten isoliert
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie; Professor Dr. Thomas Werfel, Leiter der Forschungsabteilung Immundermatologie und experimentelle Allergologie der Klinik für Dermatologie, Allergologie
können Sie mittels TED Abstimmung ihr PD-Wissen prüfen und sich aktiv an den spannenden Vorträgen beteiligen. Wir würden uns sehr freuen, Sie in diesem Jahr wieder persönlich, aber auch virtuell an der M