Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1988 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

3. Studienjahr

Relevanz: 94%
 

3. Studienjahr Diana Napolitano Jahrgangsbetreuerin 3. Studienjahr +49 (0) 511 5322612 studiendekanat.studienjahr3 @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

5. Studienjahr

Relevanz: 94%
 

5. Studienjahr Kerstin Seibt Jahrgangsbetreuerin 5. Studienjahr +49 (0) 511 5329099 studiendekanat.studienjahr5 @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

2. Studienjahr

Relevanz: 94%
 

2. Studienjahr Kübra Albayrak Jahrgangsbetreuerin 2. Studienjahr +49 (0) 511 5322009 studiendekanat.studienjahr2 @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Tic-Genetics

Relevanz: 94%
 

Tic-Genetics Studie zur Vererbung von Tics Seit langem ist bekannt, dass Tics in manchen Familien gehäuft auftreten. Bis heute konnte aber kein spezielles Gen (=Erbanlage) identifiziert werden, das tatsächlich [...] tatsächlich Tics verursacht. Ziel dieser Studie ist es, die Gene zu entdecken, die für die Vererbung von Tics verantwortlich sind. Wir suchen dafür sogenannte Eltern-Kind-Trios, wobei bei dem Kind ein T [...] Kinder (2-17 Jahre), als auch Erwachsene (18-99 Jahre) mit ihren beiden biologischen Eltern an dieser Studie teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, die Ursachen des Tourette-Syndroms aufzudecken

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 94%
 

Arzt. Genom des Kindes und der Eltern wird entschlüsselt Genau hier setzt die Baby Lion-Studie an, die erste Studie dieser Art im deutschsprachigen Raum. „Es gibt heute die Möglichkeit, das menschliche Genom [...] ein Team aus Kinderheilkunde und Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in der Studie „Baby Lion“ nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Entschlüsselung des Genoms, also der gesamten E [...] Erkrankung dann doch nicht so selten“, sagt Dr. Bernd Auber vom Institut für Humangenetik. Für die Studie nehmen er und sein Team eine spezielle Patientengruppe in den Fokus: Kinder in den ersten Lebenswochen

News

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

Relevanz: 94%
 

nde und Geburtshilfe will jetzt mit einer Studie klären, ob mit einem solchen Selbsttest für Zuhause die Risikogruppe besser erreicht werden kann. Die Studie ist Teil des Präventionsprogramms des Comprehensive [...] Privatdozent Dr. Matthias Jentschke, Studienleiter und geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. „Wir hoffen im Rahmen der Studie insbesondere Frauen, die länger nicht [...] Die aktive Phase der Self-Collection-Studie wird bis Sommer 2022 andauern, danach ist mit ersten Ergebnissen zu rechnen. Die Deutsche Krebshilfe fördert die Studie mit 750.000 Euro. SERVICE: Weitere I

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 94%
 

Bedeutung sind. Statistik Statistische Beratung, Studiendesigns und Fallzahlberechnungen insbesondere zu klinischen Studien im Bereich der Zahnmedizin Klinische Studien sind eine wesentliche Grundlage für den [...] Wahl des richtigen Studiendesigns einerseits sowie eine studienbezogene Fallzahlplanung andererseits sind dabei von entscheidender Bedeutung. Eine besondere Herausforderung bei Studien im zahnmedizinischen [...] Erweiterung des Methodenspektrums bei klinischen Studien im Bereich der Zahnmedizin und Verbesserung der Kommunikation von Studienergebnissen Klinische Studien können auf ein breites, allgemeines Methodenspektrum

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 94%
 

weiter. Beratung zum Studienverlauf : Medizin: Jahrgangsbetreuerinnen Zahnmedizin Biomedizin Biochemie Biomedizinische Datenwissenschaft Hebammenwissenschaft weitere Studiengänge oder Studierendensekretariat [...] ng für schwangere und stillende Studentinnen im Studiengang Medizin | MHH Tätigkeitsempfehlung für schwangere und stillende Studentinnen im Studiengang Zahmedizin | MHH Informationen zum Mutterschutz finden [...] Studieren mit Kind Für studierende Eltern gibt es je nach Fragestellung und individueller Situation verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an der MHH, diese haben wir hier für Sie zusam

Allgemeine Inhalte

Gebühren

Relevanz: 94%
 

verantwortliche Hochschule. Aktuelle Semestergebühren Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Aktuelle allgemeine Studiengebühren ohne die studiengangsspezfischen Gebühren im Detail Bankverbindung für die Überweisung [...] Gebühren Geschätzte Gesamtkosten Die Gesamtkosten hängen von der Studiendauer und der Gesamtzahl der ECTS ab, da einige Studierende ihr Studium mit mehr als 120 ECTS (bis zu 127 ECTS) abschließen. Dies [...] Kosten setzen sich aus Modul- sowie Verwaltungsgebühren (Semestergebühren) zusammen. Bei einer Studiendauer von 2-3 Jahren belaufen sich die Kosten für beides zusammen auf etwa 10.800€ - 12.000€. Modulgebühren

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 94%
 

juvenilen idiopathischen Arthritis. Forschung Teilnahme an klinischen Forschungsstudien wie den unter Studien genannten, aktuell zur PRINTO-Studie zur evidenzbasierten Revision der ILAR-Kriterien der juvenilen [...] Physiotherapeut*innen, Sozialarbeiterin und ein Psychologe. Studien Teilnahme an nationalen und internationalen Behandlungsbeobachtungsstudien wie der nationalen Kerndokumentation rheumatischer Erkrankungen [...] Arthritis des Deutschen Rheumaforschungszentrums in Berlin, dem Deutschen Biologikaregister BIKER und Studien der Pediatric Rheumatology International Trials Organisation PRINTO. Lehre Seit vielen Jahren bieten

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen