eit – im Beruf, im Ehrenamt, in der (schulischen) Ausbildung. Personalisierte Medizin erweist sich in allen medizinischen Abläufen als großer Faktor bei Kostenersparnis. Möglich wird dies durch die rasanten [...] Mit der Umsetzung ergeben sich neue Herausforderungen im Bereich der Interaktion von Medizinerinnen und Medizinern und Ingenieurinnen und Ingenieuren, in der Regulatorik und nicht zuletzt in einer Not [...] : Hier gibt es das NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung) , das mit den Partnern Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Stiftung Tierärztliche Hochschule
30. November 2020 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) erhält ab dem Jahr 2021 ein neues strukturiertes Promotionsprogramm, das besonders begabten Studierenden der Medizin und der Informatik die [...] Nachwuchses an. Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeiten kliniknahe Forschungsfragen Die digitale Transformation macht es notwendig, auch in der medizinischen Ausbildung und Forschung Frage [...] Kliniknahe Forschungsfragen sollen gemeinsam von Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeitet werden. „Häufig ist die medizinische Software nicht auf den klinischen Bedarf abgestimmt. Unser Ziel
Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Pädiatrischer Intensivworkshop Regelmäßige Fortbildung schafft Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen Alltag – für [...] PIN-Kliniken, sowie weitere intensivmedizinisch interessierte Kollegen, gerne auch aus der Pflege. Theorie wechselnde Themengebiete jährliche Rotation der Themen intensivmedizinische Schwerpunktgebiete Praxis [...] Workshops ist per Mail, Fax oder Telefon möglich. Anmeldekontakt Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Frau K. Bulin oder Frau G. Handke Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Perspektive empirisch forschender Medizin- und Bioethiker_innen und Mitglieder medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , IEGPM, Medizinische Hochschule Hannover Förderung: [...] Übergreifende Themen Empirische Forschung in der Medizinethik / Empirische Ethik / Verhältnis normative Ethik und Empirie Theorie/Meta-Reflexion der Medizin-/Bioethik Meta-Research Methodologische Themen Methoden [...] iten (systematic reviews) in der Medizin-/Bioethik Methoden zur Integration ethischer Aspekte im Health Technology Assessment (HTA) Inhaltliche Themen (Biomedizinische) Forschungsethik und professionelles
1998 - 2002 Hochschuldozent für Medizinische Soziologie in der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2002 Ernennung zum apl.-Professor, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2005 [...] kommissarischen Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2005 - 2024 Leiter der Medizinischen Soziologie als eigenständiger Abteilung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2013 - [...] tlicher Assistent, Institut für Medizinische Soziologie, Universität Marburg (Prof. Dr. J. Siegrist) 1992 - 1998 Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Medizinische Soziologie, Universität Düsseldorf
ßige Professorin, Medizinische Hochschule Hannover 2009 Habilitation und Venia Legendi für Anatomie; Medizinische Hochschule Hannover 2002 Promotion zur Doktorin der Veterinärmedizin; Tierärztliche Hochschule [...] am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 2000-2002 Promotion an der Klinik für Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover und Institut für Pharmakologie [...] e und Zellbiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen 2010 Basisprogramm zur Qualifizierung von Lehrenden an der Medizinischen Hochschule Hannover Preise und Auszeichnungen
für das Projekt ADAPT-HEAT liegt beim Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Köln . Die Institute für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie für Klinische Pharmakologie der MHH und die [...] Bunz, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Köln Konsortialpartner*innen Dr. Katharina van Baal und Prof. Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, MHH Ingo Meyer [...] 511 532-81245 Mail: adapt-heat @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Studiendekane der Hochschule Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) die beiden medizinischen Studiengänge vor und begrüßten damit ihre Erstsemester [...] adaptive Lehre) und 78 Erstsemester der Zahnmedizin mit. Die MHH begrüßte ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengängen – und das seit Langem [...] die medizinische Gesichtsmaske auch während der Lehrveranstaltungen getragen werden muss, startet das Studienjahr im Vergleich zu den beiden Vorjahren vergleichsweise normal. Der Weg in die Medizin ist
und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und der ärztlichen Weiterbildung Copyright: Gorodenkoff Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Untersuchungen zu [...] oder -2744 E-Mail: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] zu psychosozialen Belastungen von Medizinstudierenden kommen zu dem Ergebnis, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen bei diesen Studierenden höher ist als in der Normalbevölkerung. Insbesondere die
Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Christoph M. Happel, PhD Oberarzt Herzkatheterlabor Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str [...] k Heidelberg ist er seit 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Kinderklinik tätig. Sein spezielles Interesse gilt der pädiatrischen Intensivmedizin und Kinderkardiologie. Als Kinderkardiologe [...] haftlichen Hintergrund. Nach seiner medizinischen Doktorarbeit hat er im Rahmen einer Promotion an der MHH seinen PhD (Doctor of Philosophy) in Molekularer Medizin erworben. Herr Dr. Happel ist Mitglied