Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Ausbildungsprogramm zur Fachärztin / zum Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie und zum Clinical Scientist.
Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen bietet Ihnen neben einer ausgezeichneten internistischen und nephrologischen Ausbildung mit halbjährlichen stationären und ambulanten Rotationen durch alle Klinken der Medizinischen Hochschule, die Möglichkeit einer akademischen Karriere mit wissenschaftlichen Rotationen und individuellen Programmen. Die Ausbildung von Studierenden ist selbstverständlicher Bestandteil des klinischen Alltags. Besonderheiten der Klinik sind eine oberärztliche Eins-zu-Eins-Betreuung auf den nephrologischen Schwerpunktstationen und Ambulanzen, tägliche Fortbildungsveranstaltungen (Internistische Fortbildung, histopathologische Konferenz, Science Seminar, Journal Club, Erarbeitung von nephrologsichen „standard-operating-procedures“).
Klinische stationäre Rotationen
- Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen (Stationen 32 und 28)
- Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Akutdialyse (Station 10)
- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
- Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
- Klinik für Pneumologie
- Klinik für Immunologie und Rheumatologie
- Klinik für Kardiologie und Angiologie
- Interdisziplinäre Transplantationsstation für Niere, Leber und Pankreas (Station 85)
- Zentrale Notaufnahme und Aufnahmestation (Station 13)
- Internistische Intermediate Care Station (Station 13)
- Internistische Intensivstation (Station 14)
- Deister-Süntel-Klink Bad Münder
Klinisch ambulante Rotationen
- Ambulante Hämodialyse
- Ambulante Peritonealdialyse
- Nieren- und Pankreastransplantationsambulanz
- Nephrologische Ambulanzen, verschiedene Schwerpunkte
- Nephrologische Sonographie
Wissenschaftliche Rotationen
- Arbeitsgruppen der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankung
- MHH-interne Förderprogramme
- Forschungslabor in Maine, USA (MDIBL)
Prozedere zur Bewerbung
- Bewerbungsschreiben (per Mail oder postalisch)
- Hospitation, 1-2 Tage (Kennenlernen der Abteilung)
- Persönliches Gespräch (Personaloberarzt)
- Persönliches Vorstellungsgespräch (Direktor der Klinik)
Vorstellung
nach Vereinbarung, Gebäude K06, Ebene 2 (Knoten C)
Ansprechpartner
Frau Sigrid Altenhofen (Sekretariat)
Dr. med. Marcus Hiß (Personaloberarzt)
Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott (Direktor der Klinik)
Kontakt
Telefon 0511 - 532 6319
Telefax 0511 - 552366
E-Mail nephrologie@mh-hannover.de
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover