Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mind. Es wurden 352 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2005

Relevanz: 61%
 

häufigsten Form der Dystonie, lassen sich bestimmte Muskeln auch direkt ausschalten, um die Symptome zu mindern. In der Schmerztherapie setzt Professor Krauss ebenfalls die Stimulation von Nervenstrukturen ein

News

Neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen

Relevanz: 61%
 

Institut für Humangenetik , Medizinische Hochschule Hannover (MHH): „Schon heute wissen wir, dass mindestens jeder zehnte Mensch mit einer Krebserkrankung eine genetische Veranlagung trägt, die eine Kreb

News

MHH gewinnt den Niedersächsischen Gesundheitspreis in zwei Kategorien

Relevanz: 61%
 

Niedersachsen und Sachsen. „In Deutschland erkranken etwa eine halbe Million Menschen im Jahr an Krebs. Mindestens jeder Zehnte trägt eine Veränderung in seinem Erbgut, die ein erhöhtes Krebsrisiko mit sich bringt

Allgemeine Inhalte

Aufklärungebögen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 61%
 

dass ich abweichend von dem oben genannten Absatz, keinen Studienabschluss vorlegen kann, aber mindestens 150 Leistungspunkte bis zum Bewerbungsschluss nachgewiesen habe. Den entsprechenden Nachweis über

Allgemeine Inhalte

Gesunde Ernährung

Relevanz: 61%
 

kritischer Blick gegönnt werden. Dort finden sich viele Hilfsstoffe, die wir in der gesunden Ernährung zumindest nicht brauchen." Tiefkühlgemüse und –Obst: eine gute Alternative zu frischen Lebensmitteln? "Ja

News

Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Relevanz: 61%
 

der Impfstoff einer proteinbasierten oder Peptid-Impfung nur das Eiweiß des Tumorantigens oder zumindest Teile davon. Diese synthetische Methode ist schneller, kostengünstiger und weniger aufwändig. Das

Allgemeine Inhalte

Endokrinologische Ambulanz

Relevanz: 61%
 

Untersuchungen laufen täglich, und wir warten ggf. auf den Eingang Ihrer Urinprobe, weshalb es mindestens sechs Wochen dauert, bis Sie Ihren Bericht erhalten. Videoschulungen - Cortisolmangel, Aufziehen

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Tierpfleger:in an der MHH

Relevanz: 60%
 

2025 Drei Jahre Ausbildungsdauer, eine Verkürzung ist in Ausnahmefällen möglich Voraussetzung: mindestens guter Hauptschulabschluss Ausbildungsvergütung ab 01.02.2025: 1. Jahr: 1.236,82€ 2. Jahr: 1.290

News

Fit werden und Spaß haben: Sportangebote für MHH-Mitarbeitende

Relevanz: 60%
 

Susanne Luther-Wolf am Mitarbeitersport teil, sie kommt dreimal pro Woche. Auf dem Programm stehen mindestens zehn verschiedene Übungen, die sie mithilfe des sportmedizinischen Teams immer wieder an ihre

News

Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten

Relevanz: 60%
 

an anhand von Gewebemerkmalen als fremd und greift es an. Um eine Abstoßung zu verhindern oder zumindest zu verzögern, muss das Immunsystem unterdrückt werden – und zwar lebenslang. Diese immunsuppressiven

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen