Psychol. 2019;10:23. DOI Awards 2019: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Psychotherapie Poster price: Einfluss der SSRI Exposition auf Proliferationsrate und Glu [...] Brust- und Eierstockkrebszelllinien 2019: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Psychotherapie Poster price: Neurobiologische Mechanismen der metakognitiven Therapie – ein
Eccles war ein australischer Physiologe, der mit seinen Forschungen zur Signalweiterleitung von Nervenzellen die Grundlage für die Aufklärung der Vorgänge im menschlichen Gehirn bildete und hierfür zusammen
Antigen GD2 entwickelt werden. Das Neuroblastom ist eine schwerwiegende Krebserkrankung des Nervensystems, die hauptsächlich Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr betrifft. Mithilfe von GD2-spezifischen
II (AngII) unter anderem zu einer peripheren Vasokonstriktion, Aktivierung des sympathischen Nervensystems und über den Angiotensin-II-Rezeptors Typ 1 zur Sekretion von Aldosteron aus den Nebennieren.
Knorpelmodellsystem" Knorpel regeneriert sich aufgrund einer geringen Anzahl von Blutgefäßen und Nerven kaum. Kürzlich starteten wir in ein Projekt, in dem wir nach innovativen Lösungen auf Basis neuartiger
gischen Erkrankungen versteht man alle gutartigen und bösartigen Raumforderungen im zentralen Nervensystem (ZNS). Man unterscheidet grob zwei Arten von Raumforderungen im ZNS, die primären ZNS Tumore und [...] n (z.B. Brustkrebs) als Tochtergeschwulst im Gehirn ansiedeln. Bei den Tumoren des zentralen Nervensystems handelt es sich um seltene onkologische Erkrankungen, die aber in jedem Lebensalter auftreten
ungeklärter Ursache kommt es in bestimmten Hirnarealen zu einer krankhaft erhöhten „Feuerungsrate“ der Nervenzellen. Diese Überaktivität löst unwillkürliche, anhaltende Muskelverspannungen aus, daher auch der Name
und Neurotechnologie, um neue Impulse und Strategien zur Wiederherstellung von Funktionen des Nervensystems zu entwickeln. Die Etablierung von koordinierten Forschungsschwerpunkten in den Neurowissenschaften
ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Da abgestorbene Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MH
Einsatz von Robotertechnologie in der Mikrochirurgie, also bei Eingriffen in kleinsten Blutgefäßen und Nerven. Die MHH ist hier führend dabei, u. a. in der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wied