Prof. Dr. med. K. Kollewe Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ Zertifikat „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“ des Arbeit
PD Dr. med. F. Hopfner Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Curriculum „Therapie mit Botulinumtoxin“ klinische Schwerpunkte Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Sc
PD Dr. med. C. Schrader Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Klinische Schwerpunkte idiopathisches Parkinson-Syndrom in früher, fortgeschrittener und später Phase Pumpentherapi
Prof. Dr. med. K.-W. Sühs Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung ‚Neurologische Intensivmedizin‘ DGKN-Zertifikat Elektromyographie Klinische Schwerpunkte Neuroi
Prof. Dr. med. S. Körner Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie DGKN-Zertifikate für EEG, EP, EMG/NLG DGKN Ausbildungsberechtigung und Prüferin für EP und EMG/NLG Muskel- und Ner
Dr. med. M. Höllerhage Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Klinische Schwerpunkte: Parkinson und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Forschungsschwerpunkte: Zellmodelle der
PD Dr. med. H. Worthmann Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ Klinische Schwerpunkte Schlaganfall Neurologische Notfallmedizi
Stand: 25. Februar 2022 Bluttransfusionen gehören zu den häufigsten Eingriffen in Krankenhäusern. Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes werden allein in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden
24. Februar 2022 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hebt das seit dem 1. Dezember 2021 bestehende grundsätzliche Besuchsverbot für Angehörige von Patientinnen und Patienten auf. Von Montag, 28