Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2721 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsoptionen

Relevanz: 56%
 

Forschungsoption: Entwicklung und Überprüfung von Kriterien für gesundheitskompetenzfördernde, handlungsleitende Informationen, insbesondere für vulnerable Gruppen (Prof. Maaß, Universität Hildesheim) For

News

Biologische Herzkammer aus dem Labor

Relevanz: 56%
 

die rechte Herzkammer sauerstoffarmes Blut in die Lunge. Ist von Geburt an nur eine Herzkammer vorhanden oder funktionstüchtig, versorgt diese sowohl die Körper- als auch die Lungenschlagader. „Diese Patienten

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange (Dipl.-Psych.)

Relevanz: 56%
 

Forschungsschwerpunkte Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Diabetesschulungs- und Behand­lungsprogrammen (Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene mit Typ 2 und Typ 1 Diabetes;

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 56%
 

und Arbeitsweise erhalten. Kernstück ist dabei das Fall-orientierte Lernen (FOL) in Kleingruppen anhand häufiger, praktischer Beratungsanlässe. Blockpraktikum Allgemeinmedizin im 5. Studienjahr – zwei

Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 56%
 

Sonographie-basierte Scherwellen-Elastographie mittels ARFI zur Verfügung. Um die medizinische Behandlung zu verbessern und um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, führen wir im Bereich der

Allgemeine Inhalte

HOPAN

Relevanz: 56%
 

Koordination dieser Versorgungsnetze ein wichtiges Aufgabenfeld. Sie ermöglicht es, notwendige Behandlungsentscheidungen unter Einbezug aller relevanten Perspektiven zu treffen, die Aufgabenverteilung abzustimmen

News

Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Relevanz: 56%
 

tarnen sich, um dem Abwehrsystem zu entkommen. Um Tumorerkrankungen besser und erfolgreicher zu behandeln, setzt die medizinische Forschung auf sogenannte therapeutische Krebsimpfungen. Bei dieser Form

Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 56%
 

folgenden Informationen und Empfehlungen, bevor Sie sich für ein Studium bei uns entscheiden: Es handelt sich grundsätzlich um ein Vollzeitstudium mit dem entsprechenden Workload, welches durch individuelle

Allgemeine Inhalte

Early Career Mentoring

Relevanz: 56%
 

welche Erwartungen Sie an die Kooperation mit der / dem Mentor:in haben. Bitte machen Sie, falls vorhanden, Angaben zu Ihrem gesellschaftspolitisches Engagement und / oder Erziehungs- oder Pflegeverantwortung

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 56%
 

hat. Für seine geplanten Aufgaben und Ehrenämter „im Ruhestand“ wünschen wir stets eine glückliche Hand. Forschungsschwerpunkte Am Institut für Toxikologie werden verschiedene Familien bakterieller Pro

  • «
  • …
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen