Texte dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung. Eine Veröffentlichung - auch von Auszügen oder Elementen der Seiten - ist nur nach vorheriger
Wysinsky und Giulia Dinkel auf. Die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen machen gerade eine Weiterbildung zur Fachkraft für onkologische Pflege und hatten spontan die Idee, ein Hörspiel zu entwickeln
Initiativ-Berwerbungen nur zurückgesandt werden können, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/-in: Die Zentralapotheke ist als Weiterbildungsstätte für Klinische Pharmazie
(pdf) Das Team Fachärzten mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin Pflegefachkräften mit der Weiterbildung Palliative Care Psychologischen Psychotherapeutinnen Sozialarbeiter/innen
Henrike Lenzen studierte in Hannover und Oxford/ England Humanmedizin und begann danach ihre Weiterbildung unter Prof. Dr. Michael Manns. Erste wissenschaftliche Schritte unternahm sie unter der Leitung
der Medaille werden auch die Hebammen gewürdigt, die sich kontinuierlich bis zum Masterabschluss weiterbilden. Ein hebammenspezifisches Masterprogramm optimiert die Betreuung von Frauen und Kindern. Der
haben langjährige Berufserfahrung und stärken ihre Qualifikationen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung
Jahre 1976 den Interdisziplinären Arbeitskreis AKFOS und setzte sich von Beginn an auch für die Weiterbildung zum „Fachzahnarzt für Forensische Odonto-Stomatologie“ ein, jedoch ohne Erfolg. Der Blick in die
Partner MHH und Region Hannover werden zukünftig in den Bereichen Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung noch stärker zusammenarbeiten. Praktikum in Österreich: MFA-Azubi sammelt Erfahrungen mit Erasmus+
„Entscheidungsfindung bei ‚infauster Prognose’.“ Weiterbildung Station 35, MHH. Hannover, 13.06.2007 „Ethik und Ethikberatung im Krankenhaus.“ Weiterbildung des Ethikarbeitskreises am Universitätsklinikum [...] Forum Stationsleitungen 2010. Oldenburg, 06.05.2010 „Therapiebegrenzung am Lebensende.“ MHH, Weiterbildung Station 34. Hannover, 03.06.2010 Künstliche Ernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare [...] der Humangenetik.“ Patientenuniversität der MHH. Hannover, 19.05.2009 „Ethik am Lebensende.“ Weiterbildung Station 74, MHH. Hannover, 16.06.2009 „Ethikberatung im Krankenhaus.“ Ammerland-Klinik Westerstede