Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Station 64a verfügt über fünf Doppel- und fünf Einzelzimmer. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie
ck (aus Richtung der Carl-Neuberg-Str.). Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZNA der MHH: https://www.mhh.de/pflege/stationen-und-funktionsbereiche/zna Neurologische
gemalte Bilder, Fotos, Videos, Tonaufnahmen, Gedichte oder Comics. Die Beiträge werden auf der Internetseite veröffentlicht und sollen den Kindern und Jugendlichen Mut machen, die auf ein Spenderorgan warten
lar Sample Request Form . Öffnen Sie bitte dazu das Anfrageformular Sample Request Form mit dem Internet Explorer. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und drucken Sie es als PDF file aus Schicken
Gespräche mit Ärzt:innen, medizinischem Fachpersonal und deren Informationsmaterialien sind – sowie das Internet. „Wir wissen aus internationalen Studien, dass verlässliche, strukturierte Informationen und eine
Bildung und Forschung (BMBF; 01EO0802) Weitere Informationen ONLINE-TICS – Wirksamkeit einer Internet-basierten Verhaltenstherapie zur Behandlung von Tics Projektleiterin: Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl [...] allen Patient*innen zur Verfügung. Um diese Versorgungslücke zu schließen, haben wir eine rein Internet-basierte CBIT-Variante in Form einer Online-Therapieplattform (iCBIT) entwickelt, die die Patienten völlig [...] Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie soll die Wirksamkeit einer Internet-basierten Verhaltenstherapie (iCBIT) bei Patient*innen mit Tic-Störungen untersucht werden. Die Rekrutierung
der Druckversion: Bredehöft und Wittwer - Werbung und Kommunikation - Telefon: +49 911 643- 8528 Internet: www.betw.de Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon:
Diana Steinmann, klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4386, und auf unserer Internetseite https://www.mhh.de/klaus-bahlsen-zentrum .
wird die Promotionsurkunde erstellt. Zusätzlich zur Pflichtabgabe kann die Dissertation auch im Internet publiziert werden. Promovierende, die bereits die Medizinische Hochschule verlassen haben, können