nephrologist end-users. BMC Medical Informatics and Decision Making 23(1), 239. doi: 10.1186/s12911-023-02317-x . Kühlmeyer K, Jansky B, Mertz M, Marckmann G (2023): Transformative medical ethics: A framework [...] eines Wortes im 20. Jahrhundert. Informationen 2017;42(86):3-7 Bossert S, Kahrass H, Heinemeyer U, Prokein J, Strech D. Participatory improvement of a template for informed consent documents in biobank research [...] e der Vorsorge) Materialien zur Debatte Strech D. Participation rate or informed choice? Rethinking the European key performance indicators for mammography screening. Health Policy 2014;115(1):100-103
org/10.1097/MEG.0000000000001283 . Dreier M, Krüger K , Walter U. Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health insurance members. BMJ Open 2018; [...] Krüger K , Walter U. Die Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs - Erfahrungen und Informationsbedürfnisse der Versicherten. Gesundheitsmonitor 2016. Verlag Bertelsmann Stiftung 2016; S. 222-252. [...] MSIS-29. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Zelltherapien zu gewährleisten verbessern wir kontinuierlich unsere Protokolle zur Herstellung von GMP-konformen iPS-Zell-Produkten weiter. Als alternative, transgenfreie Methode zur Reprogrammierung, um die [...] eliminate virus RNA entirely. In this study, we aim at developing a new reprogramming system based on a formerly described replication deficient SeV vector (rdSeV; Bossow, 2012, OpenVirolJ). Based on this vector [...] Zell-basierte regenerative Therapien von enormer Bedeutung. Auch wenn bereits auf umfangreiche Informationen aus der Entwicklungsbiologie zugegriffen werden kann, ist die Steuerung der Differenzierungsvorgänge
n-2022-061740. PMID: 35667715 Free PMC article. 4. Evaluation of FAM19A4/miR124-2 methylation performance in the management of CIN3 diagnosed pregnant women. Hampl M, Hesselink AT, Meijer CJLM, Denecke [...] 2021 Apr 27. doi: 10.1002/ijc.33614. Online ahead of print. PMID: 33905146 Free article. 13. Performance of a six-methylation-marker assay on self-collected cervical samples - A feasibility study. Klischke [...] Pränatalmedizin hat das Ziel, Schwangerschaftsprodukte für wissenschaftliche Fragestellungen in geeigneter Form zu asservieren und ist Teil der Biobank der MHH. Vordringliches Ziel ist es, individuelle Forschu
Masterarbeit. Sie wurde für ihre Arbeit „Molecular and Cellular Characterization of Human Myosin-18 Isoforms in Muscle and Non-muscle Cells”, durchgeführt am Institut für Biophysikalische Chemie , betreut [...] vorklassifizierter Trainingsdaten“, durchgeführt am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH, hier betreut von Marcel Mast. Sein Erstprüfer war Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek
Cathalijn (Dr.Dr.) Förderung: BMBF/DLR, 01KC1904 Forschungsprojekte 2019 INTIMIC KP - Europäische Wissensplattform für Ernährung, Darm-Mikrobiom u. Gesundheit - Teilprojekt Gnotobiologie Projektleitung: Basic [...] chronisch entzündliche Darmerkrankungen Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD) Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Optimierung der biomedizinischen Forschung in Südost-Nie
Veränderungen bei der AML und der Entwicklung von personalisierten Behandlungskonzepten für diese Leukämieform. Sie haben maßgeblichen Anteil am Ausbau der Universität Ulm zu einem weltweit führenden Häma [...] ist mit jährlich 3,5 Neudiagnosen pro 100.000 Einwohnern eine seltene Erkrankung, aber die häufigste Form akuter Leukämien bei Erwachsenen in Deutschland. Durch intensive Forschungsarbeit haben sich die
Pluripotent Stem Cell Cardiomyogenesis Revealed Altered Expression of Metabolic Enzymes and PDLIM5 Isoforms. J Proteome Res. Vol. 16, Issue 3, pp. 1133-1149. 2014 Konze SA , van Diepen L, Schröder A, Olmer [...] FFR. (2014). Cleavage of E-cadherin and β-catenin by calpain affects Wnt signaling and spheroid formation in suspension cultures of human pluripotent stem cells. Mol Cell Proteomics . Vol. 13, Issue 4,
hat kürzlich über dieses neue Angebot in einem Rundschreiben die Vertragsärzteschaft entsprechend informiert und den Anmeldebogen versendet. Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten aller A [...] steht auch die Long-Covid-Beratungshotline des Landes Niederachsen und der AOK Niedersachsen für Informationen zur Verfügung. Die Hotline ist unter der Telefonnummer 0511 / 120 2900 von Montag bis Freitag
beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 (0)511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de