Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach besondere. Es wurden 1210 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dissertationen

Relevanz: 79%
 

der Medizinischen Psychologie. Hier würden wir uns über eine kurze schriftliche Darstellung Ihres besonderen Interesses und ggf. theoretischer oder praktischer Vorkenntnisse sehr freuen.

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 79%
 

U vor allem durch eine motivierende und spannende Lehre erzeugt.Mit dem Preis zeichnet die DGOU besonders herausragende Lehrkonzepte aus O und U aus, um die Weiterentwicklung der Lehre anzuregen.

Allgemeine Inhalte

Unser Team

Relevanz: 78%
 

bei Kindern – vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen – durch und berücksichtigt dabei deren besonderes Krankheitsspektrum und ihre speziellen Anforderungen. Bereichsleitung Univ.-Prof. Dr. med. Dipl

Allgemeine Inhalte

Antrittsvorlesung

Relevanz: 78%
 

erfolgreiche Verleihung der Venia Legendi angestoßen und mit Kollegen, Familie und Freunden gefeiert. Besondere Vorführungen der Arbeitsgruppen von Ruth Olmer und Robert Zweigerdt rundeten den Tag ab. Herzlichen

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt Polite - Fragebogen

Relevanz: 78%
 

Befragung im Projekt Polite Forschungsprojekt zur Implementierung der neuen Versorgungsform „besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung“ (BQKPMV) Ein Teil des laufenden ersten

Allgemeine Inhalte

Kliniken

Relevanz: 78%
 

Kliniken des Zentrums Die Besonderheit des Schädelbasiszentrums an der MHH ist die Vielzahl der Kliniken, die hier in unserer Universitätsklinik zusammenarbeiten. Zum Kernbereich des Kopfzentrums und damit

Allgemeine Inhalte

Station 73

Relevanz: 78%
 

Wirbelsäulen- oder großen Beckenoperationen statt, wenn der Patient für mehrere Stunden oder Tage einer besonderen Behandlung und Überwachung bedarf. Sie kann auch notwendig werden, wenn während der Behandlung [...] Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit auf eine besondere Situation und helfen im Ernstfall rechtzeitig zu handeln. Durch dünne Plastikschläuche (Venenkatheter) [...] Entstehen von Druckgeschwüren (Dekubiti) verhindern. Manchmal werden auch aufwendige Spezialbetten zur besonderen Lagerung eingesetzt. Es kommt vor, dass ein Patient isoliert werden muss, weil bei regelmäßig

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5

N.N.

0511-532-6054 bavendiek.udo@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

In unserer Studienambulanz haben Patienten die Möglichkeit an neuen Behandlungsverfahren teilzunehmen, die noch nicht allerorts für die routinemäßige Behandlung von Herz- (Kardio) und Gefäßerkrankungen zugelassen sind. Die Sicherheit der neuen Behandlungsverfahren steht hier für uns an erster Stelle. Daher profitieren Patienten, die freiwillig an einem Studienprogramm teilnehmen, von einer besonders engmaschigen und umfangreichen ärztlichen Überwachung sowie der Möglichkeit einer regelmäßig geplanten Vorstellung in unserer Ambulanz.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Tamura

Relevanz: 78%
 

Entstehung und Verlauf von Krebserkrankungen beteiligt sind. In dieser Hinsicht interessieren wir uns besonders für bestimmte lange nicht-codierende RNAs, von denen wir vor kurzem zeigen konnten, dass sie in

News

REBIRTH Active School bringt Jugendliche in Bewegung

Relevanz: 78%
 

Fitness der Kinder verbessert sich“, erklärt MHH-Sportwissenschaftlerin Ana Céline Braun. Was sie besonders freut: „Das Angebot kommt bei den Mädchen und Jungen sehr gut an. Sie haben Spaß daran, sich zu [...] ist eine Kernaufgabe der Audi BKK und gerade in dem so wichtigen Setting Schule hat Bewegung eine besondere Bedeutung. Nicht nur für die körperliche, sondern auch für die kognitive Entwicklung und dem Miteinander

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen