und Patienten an der MHH engagiert, die auf eine Organtransplantation warten oder bereits ein Spenderorgan bekommen haben. Die Mitglieder des Patientenbeirats sind selbst betroffen oder Angehörige von
Verena Scheper, Wissenschaftlerin in der HNO-Klinik ) und über die Abwägung zwischen Kunstherz und Spenderherz (Professor Dr. Arjang Ruhparwar, Leiter der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
„Entwicklung neuer Strategien zur Behandlung einer Graft-versus-Host Erkrankung durch Beeinflussung der Spender T-Zell Wanderung“ *Dieses Projekt wurde im August 2011 offiziell an den SFB 738 "Optimierung kon
kleines Wunder: Genau an Heiligabend wird ihr Wunsch erfüllt! Eurotransplant meldet ein geeignetes Spenderorgan. Noch an Weihnachten wird Yaren erfolgreich transplantiert, und jetzt – nur dreieinhalb Wochen
biologische Herzprothese soll diese verminderte Pumpleistung ausgleichen. Die Knappheit von Spenderorganen ist ein großes gesellschaftliches Problem. Ersatzorgane aus dem Labor könnten ein wichtiger Beitrag
Sie: Apheresen (Blutstammzell- und Lymphozytapheresen) sowie Vollblutentnahmen für die Spenderlymphozyteninfusion (DLI, donor lymphocyte infusion) beim Institut für Transfusionsmedizin sowie alle beim
annover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe Gebäude K 27: Hort/Altersübergreifende Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250501800900444444 BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover) Empfänger: Förderstiftung MHH
izienz 4. Therapie der Sepsis 5. Therapie des Lungenversagens (ALI, ARDS) 6. Vorbereitung für Organspenden Stationsspezifische Informationen Ihr Angehöriger liegt auf unserer Intensivstation. Eine Situation [...] situationsgerecht zu verhalten. Wir bitten Sie, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. Die Desinfektionsmittelspender finden Sie im Besucherzimmer und vor jedem Patientenzimmer. Unsere Intensivstation hat
Geschwister“ als großen Gewinn und würde sie gerne fortführen. Dafür ist das Netzwerk allerdings auf Spenden angewiesen. (Geschwisterkinder Netzwerk, Hannoversche Volksbank, IBAN DE90 2519 0001 0607 1007 01)
biologische Herzprothese soll diese verminderte Pumpleistung ausgleichen. Die Knappheit von Spenderorganen ist ein großes gesellschaftliches Problem. Ersatzorgane aus dem Labor könnten ein wichtiger Beitrag