ung erfolgte im November 2022. Diese bundesweite Initiative hat die naturwissenschaftliche und technische ganzheitliche, altersgemäße Förderung von Kindern als Ziel. Deutschlandweit wurden bisher über
arbeitet also nicht autark, sondern optimiert vielmehr die chirurgischen Fertigkeiten und schafft technische Voraussetzungen, Operationen mit maximaler Präzision bei minimalem Gewebeschaden durchzuführen
dementiell erkrankten Familienmitgliedern auftreten können. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine technische Entwicklung, ein sogenanntes mobiles Assistenzsystem, das pflegende Angehörige unterstützt, indem [...] zunehmender Arbeitsverdichtung, der von den Pflegefachpersonen hohe Kompetenz und Engagement verlangt. Technische Lösungen können dabei helfen können, Arbeitsabläufe im Pflegealltag zu verbessern und mehr Freiräume [...] Pflegepraxiszentrum Hannover (Laufzeit 2018-2024) ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Station, in der technische Innovationen zur Unterstützung von Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung
Einladung ausgewählt wurde.“ Eine ganz andere Arbeitswelt zeigt Daniel Halupka aus dem Bereich technisches Gebäudemanagement. Auf seinem Foto sitzt ein Kollege auf einem Personenaufzug und schweißt. Außerdem
beiden Erstautorinnen sind Lilian Göttig und Dr. Christina Weiß vom Institut für Virologie der Technischen Universität München aus der dortigen Arbeitsgruppe von Professorin Schreiner. Zum Autorenteam gehört
Vorsitzender des Vereins FRÜHerLEBEN. Klein, zart, empfindlich und auf besondere menschliche und technische Hilfe angewiesen – so lernen ältere Geschwister zu früh geborene Brüder und Schwestern kennen.
Forschung und Patientenversorgung. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern aus der Informatik an der Technischen Universität (TU) Braunschweig sowie an der Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet die MHH eine
mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte beachten Sie: Derzeit kann es u. U. zu technischen Problemen bei der Weiterleitung Ihrer Daten an uns kommen. Wenn Sie eine E-Mail mit einer Auflistung
„Aus ärztlicher und wissenschaftlicher Sicht erleben wir die Hörtherapie, die medizinisch und technisch auf höchstem Niveau auch ohne Operation angeboten werden kann, als in der Realität der Menschen
worden. COST ist ein Rahmen zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung und wurde im November 1971 auf einer europäischen Ministerkonferenz ins Leben gerufen [...] Hochschulen und Lehrkrankenhäusern, die Unterstützung der Grundlagenforschung, der klinischen und technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften, sowie die Förderung des akademischen Nachwuchses