Aktuelle Mitteilungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Pranab Rudra gewinnt AEM-Nachwuchspreis Oktober 2024 Pranab Rudra, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik
Verlauf der Doktorarbeit auch die Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren", die in der Regel einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat
Oberärztinnen, Oberärzten und Prof. Kratz diskutiert. Unsere Assistenzärztinnen und Assistenzärzte beteiligen sich ebenso wie unseren Fachärztinnen und Fachärzte an den Lehraktivitäten unserer Klinik. Sie
Studien bei und ist auch an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Rehabilitationssystems aktiv beteiligt. Wir greifen Innovationen kontinuierlich auf und setzen neue Konzepte proaktiv um. EXZELLENZ - Unsere
Hoffmann, MPH ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Abteilung Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie Kooperationspartner AOK Niedersachsen GVP AGATE
hen mögliche Erkrankungen Ihres Kindes erkannt werden können. Bei Bedarf werden hier andere Fachabteilungen hinzugezogen - alles unter einem Dach. Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes sind uns wichtig [...] Ein qualitätsgesichertes Ersttrimester Screening sollte jeder Schwangeren angeboten werden, die Teilnahme ist freiwillig. Im MVZ der MHH wird das ETS nur von Ärzten angeboten, die über die Fetal Medicine [...] Risiko meist bereits eine Chorionzottenbiopsie durchgeführt worden ist. Amniocentesen sind häufig Teil einer intrauterinen Bluttransfusion, Punktion des Feten oder Fruchtwasserdrainage, um eine Chromo
du bei Dienstbeginn noch minderjährig sein, kommen nur diese Bereiche für einen Einsatz infrage) Abteilung Freiwilligendienste Anästhesiologie - Fotodokumentation & IT Aufbereitung - Sachgebiet Sterilisation [...] Fachbereich Rehabilitation Sportmedizin - Klinische Studien - "DiNaMo" Verwaltung/Administration Abteilung Freiwilligendienste Administrative Patientenaufnahme Anästhesiologie - Fotodokumentation & IT/Logistik
mit dem Schwerpunkt Leichte Sprache. Sie ist Mitarbeiterin der Forschungsstelle Leichte Sprache und Teil der Doktorandengruppe „Barrierefreie Medizinkommunikation“ (BK-Med) um Prof. Dr. Christiane Maaß und [...] Menschen mit Deutsch als Zweitsprache haben im deutschen Gesundheitssystem in vielerlei Hinsicht Nachteile gegenüber Menschen mit Deutsch als Erstsprache. Es bestehen Sprachbarrieren (vgl. Rink 2020), die
gibt auch eine sogenannte Still-Karies. Das heißt, dass Kinder, die an der Brust gestillt werden, teilweise ja nachts und alle paar Stunden, auch Karies bekommen können, wenn Mund und Zähne nicht immer gereinigt [...] Der sollte eigentlich ganz gemieden werden, weil das Zucker pur ist. Da ist kein nennenswerter Fruchtanteil drin. Aber ich sehe, dass das an der Schule etwa sehr beliebt ist. Das ist ja auch nachvollziehbar:
s der MHH als Vertreter der Sicherheitsbeauftragten) Gefahrstoffbeauftragte der Abteilung Webadministrator der Abteilung (Typo3) Unterstützung von Doktoranden Assistenz bei studentischem Unterricht (technische