Werde Praxisanleiter:in an der MHH – Dein Wissen für die Pflege von morgen

Zum Stellenangebot

Du bringst Erfahrung in der Pflege mit – und möchtest mehr als nur Stationsalltag?
 

►Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung übernimmst Du eine zentrale Rolle in der Ausbildung von jungen Kolleg:innen.

►Du bringst Dein Wissen und Deine Erfahrung aktiv ein und begleitest die nächsten Generation an Pflegefachkräften auf ihrem Weg.

►Du hast noch keine Weiterbildung zur Praxisanleitung? Kein Problem! Hier geht es zur Anmeldung

Mehr Zeit und Möglichkeiten

in der praktischen Ausbildung

  • Individuelle Freistellung möglich
  • Mindestens 10 Prozent Freistellung, ab 2026 mindestens 12,5 Prozent
  • Jährlich 24 Stunden Fortbildung – auch digital möglich
  • Ab 20% mobiles Arbeiten mit einem Laptop
  • Ab 50 % mobiles Arbeiten mit einem eigenen beruflichen Laptop
  • Feste Ansprechpartner:innen & kollegiale Netzwerke
  • Mitgestaltung der Ausbildung & aktive Feedbackkultur
  • Teil eines etablierten Ausbildungssystems i.R. der universitären Krankenversorgung

 

Deine Aufgaben

Orientierung, Sicherheit, Feedback

  • Anleitung in der Praxis
  • Gestaltung von Einführungstagen + Formulierung individueller Lernziele
  • Durchführung von regelmäßigen Feedbackgesprächen (Start–Zwischen–Ende)
  • Unterstützung bei schulischen Praxisaufträgen und Ausbildungsnachweisen
  • Erstellung von Leistungsbeurteilungen und Berichten
  • Planung und Dokumentation der Praxisinhalte im Team
  • Mitwirkung an Prüfungen und in der Organisation von Prüfungssituationen

 

Mehrere Menschen stehen im Kreis und halten die Hände aufeinander und schauen nach unten in Richtung Kamera.

Bewirb Dich hier!

Zur Stellenanzeige

Porträtbild von Rifki Sassi

„Als Praxisanleiter kann ich hier wirklich etwas bewirken.“

Rifki Sassi,
Praxisanleiter Pflege in der MHH

Porträtbild von Johanna-Marie Tillmann

„Meine Praxisanleiterin gibt mir Sicherheit im Alltag.“

Johanna-Marie Tillmann,
Pflege-Auszubildende an der MHH

Porträtbild von Florian Tölle

„Gute Anleitung braucht gute Rahmenbedingungen. Dafür setze ich mich ein – jeden Tag.“

Florian Tölle, Zentraler Praxiskoordinator (Pflege- und OTA-Ausbildung)

Wusstest Du das schon?

Video

Zwei Pflegefachkräfte schauen sich am Schreibtisch ein Dokument an.

Pflege-Azubis übernehmen Station 35

Im Projekt "Wir übernehmen!" tauschen Azubis und Praxianleiter:innen die Rollen. Die Azubis übernehmen die Aufgaben auf der Station. Die Praxisanleiter:innen stehen ihnen dabei zur Seite, halten sich aber bewusst im Hintergrund. So lernen die Azubis, wie das spätere Berufsleben einmal aussehen kann.

Das bietet Dir die MHH-Pflege

Das macht die MHH-Pflege aus

#powerofdiversity

MHH Pflege interessiert alles an Dir - außer Dein Look. Am Ende des Tages ist entscheidend, was Du kannst und nicht wie Du aussiehst, woran Du glaubst oder wen Du liebst.

Zu den Stellenangeboten

#nursingprofessionals

MHH Pflege ist viel mehr als Händchen halten:
Wir verstehen Pflege nicht als Berufung, sondern als anspruchsvolle Profession.

Aus- und Weiterbildungsangebote

#internationalnursing

MHH Pflege ist international – Als Pflegefachperson aus dem Ausland mit entsprechendem Abschluss oder Berufsausbildung in Deutschland stellen wir Dich gerne ein.

Mehr Infos

#getmoving

Mit dem Erasmus+ Programm hast Du bei uns als Azubi oder als Mitarbeiter:in die Möglichkeit, Dich durch ein Praktikum im europäischen Ausland weiterzuentwickeln.

Mehr über Erasmus+

Noch Fragen? Deine Ansprechperson