... Ihr Auslandspraktikum mit Erasmus+ Mobilität
Wir bieten Auslandspraktika für Auszubildende der MHH aller beruflichen Fachrichtungen an, sowie berufsbezogene Auslandsaufenthalte für Mitarbeitende der MHH im Rahmen der Staff Mobility (z.B. Hospitationen/Job Shadowing an Kliniken im Ausland).
Über das Poolprojekt können wir außerdem bundesweit Auszubildende aller Gesundheitsberufe fördern, die im Rahmen Ihrer Ausbildung oder daran anschließend ein Auslandspraktikum absolvieren möchten.
Ein Erasmus-Aufenthalt im Ausland hat für Sie viele Vorteile.
Sie erweitern Ihr fachliches Wissen, arbeiten mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen zusammen. Außerdem haben die Möglichkeit Ihre Fremdsprachkenntnisse zu festigen und auszubauen. Sie erweitern Ihre Perspektive über Einblicke in Kliniken im europäischen Ausland, knüpfen Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen und bekommen neue Inspiration für Ihren beruflichen Alltag. Möchten Sie mehr erfahren, schauen Sie in die Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmender.
Das Auslandspraktikum soll möglichst nach Ihren Wünschen gestaltet werden und wird als integraler Teil der Ausbildung mit der Ausbildungs- und Gasteinrichtung fachlich gemeinsam geplant.
Machen Sie sich auf die Suche und bewerben Sie sich selbstständig, um Ihr Wunschpraktikum zu finden. Tipps finden Sie in den Erfahrungsberichten, auf https://www.meinauslandspraktikum.de/ oder wir organisieren gemeinsam mit Ihnen das Auslandspraktikum, das Sie absolvieren möchten. Bewerben Sie sich rechtzeitig, um genug Zeit für die Vorbereitung zu ermöglichen.
Bevor Sie sich bewerben, lesen Sie die häufig gestellten Fragen. Hier finden Sie Antworten für (fast) alle Ihrer Fragen rund um das Erasmus+ Projekt.
Damit Sie Ihrem Ziel eines Auslandspraktikums näherkommen, ist es wichtig, dass Sie die nachstehenden Formulare digital ausfüllen:
FAQ
Erfahrungsberichte
Bitte leiten Sie Ihre digital ausgefüllten Bewerbungsunterlagen an Buchroth.Ina@mh-hannover.de weiter oder
per Post an die folgende Adresse:
Medizinische Hochschule Hannover
Ina Buchroth
OE 3010
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Unterlagen werden, nach Bewilligung eines Stipendiums, gemäß EU Vorschriften für 5 Jahre archiviert und danach gelöscht/vernichtet. Bei nicht stattfinden eines Einsatzes werden alle Unterlagen sofort gelöscht/vernichtet.