Die MHH hat ein Väterbeauftragten-Tandem
Die MHH verfolgt eine ganzheitliche Gleichstellungsstrategie. Dazu gehört der Grundsatz, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Väter genauso angeht wie Mütter. Deshalb gibt es an der Hochschule seit 2020 einen Väterbeauftragten. Bis 2024 hatte Professor Dr. Jens Dingemann diese Position allein inne. Seit Februar dieses Jahres teilt er sich die Aufgaben mit PD Dr. Christian Sturm. Die Väterbeauftragten vertreten gemeinsam die Interessen aller Väter an der MHH, egal, ob sie in Technik, Verwaltung, Forschung oder Klinik arbeiten oder studieren. Beide sind selbst auch Väter.
Kernaufgabe der Väterbeauftragten ist es, die Väter bei der Planung der Karriere, der Elternzeit und dem Wiedereinstieg in den Beruf zu beraten und zu unterstützen. Aktuell übernehmen immer noch die Mütter, den Großteil der Familienarbeit, obwohl viele Väter sich eine aktivere Rolle bei der Kinderbetreuung und im Familienleben wünschen. Gleichberechtigung bedeutet, dass alle Optionen denkbar sind: die klassische Rollenverteilung, beide Eltern in Vollzeit, beide Eltern in Teilzeit, aber auch der Vater, der Kinder und Haushalt managt, mit der Mutter, die Karriere macht. Diese Möglichkeiten der individuellen Lebensplanung möchten die Väterbeauftragten unterstützen und dadurch Familienfreundlichkeit an der Hochschule fördern. Denn Familienfreundlichkeit ist immer auch ein Gewinn für den Arbeitgeber und ein Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte.
Die Väterbeauftragten verstehen sich als Interessenvertreter, „niederschwellige“ Ansprechpartner und Berater zu Themen rund um „Vater werden und Vater sein“.
Das Beratungsangebot steht Mitarbeitern und Studenten gleichsam offen. Eine Terminvereinbarung kann per mail an Vaeterbeauftragter@mh-hannover.de oder telefonisch erfolgen.
Mittelfristig soll ein Väternetzwerk etabliert werden, in dessen Rahmen Erfahrungen und Informationen hinsichtlich der oben genannten Themenbereiche ausgetauscht werden können. Die Organisation von väterspezifischen Veranstaltungen und Vorträgen runden das Portfolio ab, hier sind wir offen für Vorschläge und Ideen.
Ein Flyer "Väter an der Medizinischen Hochschule Hannover" gibt Ihnen nähere Informationen zum Thema Väter an der MHH und zu den Angeboten der Väterbeauftragten.
information in English:`Fathers at Hannover Medical School´
Sie fühlen sich angesprochen, möchten einen individuellen Beratungstermin vereinbaren, interessieren sich für das Thema, haben Interesse mit daran zu arbeiten oder möchten nur thematische Anregungen geben? Dann melden Sie sich jederzeit sehr gerne bei den Väterbeauftragten über: Vaeterbeauftragter@mh-hannover.de
Weiterführende Informationen
Interne Veranstaltungen für studierende und beschäftigte Väter finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Gleichstellungsbüros:
Informationen und Anmeldung
Externe Angebote:
Das Institut für Jungen- und Männerarbeit "mannigfaltig e.V." in Hannover ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Jungen:- und Männer:arbeit, welches als freier Träger von der Region und der Stadt Hannover gefördert wird. In einem allgemeinen Infoflyer sind verschiedene Angebote, Kontaktdaten und Termine für aktuelle Veranstaltungen insbesondere für Väter mit Kindern zusammengestellt. Der Flyer "Bald Papa" wurde speziell für werdende Väter entwickelt. Über einen QR-Code erhalten Sie konkrete Angaben zu Terminen, Veranstaltungsorten und Kooperationspartner:innen für werdende Väter.
Melden Sie sich bitte direkt bei "mannigfaltig e.V." oder bei der Elternschule der MHH an.
Seit Sommer 2023 gibt es einen "VÄFÖ Best Practice Leitfaden" mit Informationen für Väter an der MHH rund um die Väterförderung. Er enthält Checklisten für Mitarbeiter und Vorgesetzte zu den Themen Vereinbarkeit, Elternzeit und Teilzeit und zeigt die Probleme und Wünsche Studierender aus Sicht der Väter auf. Best Practice Lebensläufe zeigen, wie individuell Vereinbarkeitsthemen sind und dass es auf gute Rahmenbedingungen ankommt. Des weiteren gibt er einen kurzen Überblick über das Pilotprojekt "Väterförderung an der MHH": Im Rahmen des Projektes wurden Wünsche der Beschäftigten und Studierenden erfragt und analysiert, kreative Lösungsansätze entwickelt und erprobt. Abgerundet wird der Leitfaden durch die vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten von der Regel- bis zur Notfallbetreuung an der MHH.
Die Broschüre "Väter und Vereinbarkeit" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist ein Leitfaden für väterorientierte Personalpolitik mit praktischen Beispielen. Sie finden hier Experteninterviews und Praxisbeispiele zu väterbewusster Personalpolitik, Karriere und Führung, ElterngeldPlus, Ergebnisorientierung, Kommunikation und Väternetzwerke. Die Broschüre des BMFSFJ zum Thema "Mehr Zeit für die Familie: Väter und das ElternGeldPlus" stärkt Männer bei ihrer Entscheidung für das Nehmen von Familienzeit. Der "Väterreport.Update 2021" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigt neue Erkenntnisse zu den "Vätern von heute" auf und ergänzt den "Väterreport -Vater sein in Deutschland heute" aus dem Jahr 2018.
"Vater zu werden gehört zu den aufregendsten und spannendsten Erfahrungen im Leben eines Mannes. (...) Die Aussicht auf die Vaterschaft verändert das Leben eines Mannes enorm. Zu Hause werden sich bald Aufgaben stellen, in die man erst hineinwachsen muss." In der Broschüre "Ich bin dabei! Vater werden" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind die wichtigsten Informationen für Männer und eine Menge praktischer Tipps für werdende Väter zusammengetragen.
Werden Sie bald Vater und überlegen sich, Ihre Partnerin bei der Geburt zu begleiten? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. In Deutschland sind heutzutage die meisten Männer mit dabei, wenn ihr Kind auf die Welt kommt...". Die Broschüre "Mann wird Vater - Informationen für werdende Väter zur Geburt" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) richtet sich an werdende Väter, die sich näher mit den Themen Geburtsvorbereitung, zum Ablauf der Geburt und zu den wichtigen ersten Tagen in der gewachsenen Familie beschäftigen möchten. Sie bietet Ihnen hierzu Anregungen und zeigt unterschiedliche Aspekte des Vaterwerdens.
Empfehlenswert ist der Väter-Newsletter, der alle zwei Monate kostenlos per E-Mail zugeschickt wird. Er kann über das Väterportal abonniert werden unter https://www.vaeter-in-niedersachsen.de/newsletter .
Informationen zum Projekt Neue Wege zur Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie durch Väterförderung an der MHH