Die MHH hat einen Väterbeauftragten!
Im Rahmen des Handlungsprogrammes „audit familiengerechte hochschule“ wurde festgelegt, dass die Position des „Väterbeauftragten“ eine sinnvolle Ergänzung zu den bereits etablierten Strukturen unserer Hochschule wäre. Nach Ausschreibung der Position über die Sektionen fand sich mit Herrn Prof. Dr. Jens Dingemann ein geeigneter Bewerber. Seit dem 1. Januar 2020 ist die Position offiziell besetzt und Herr Prof. Dr. Dingemann hat mit seiner Arbeit begonnen.
Insbesondere die Schnittstelle zwischen beruflichem Umfeld und familiärem Engagement kann für Väter eine Herausforderung sein. Der neue Väterbeauftragte versteht sich als Interessenvertreter der „MHH-Väter“ aus allen Berufsgruppen und niedrigschwelliger Ansprechpartner und Berater rund um das Thema „Vater werden und sein“ auch in vertraulich zu behandelnden Situationen.
Das Beratungsangebot steht Mitarbeitern und Studenten gleichsam offen. Terminvereinbarung gerne per E-Mail an Vaeterbeauftragter@mh-hannover.de.
Ein Flyer "Väter an der Medizinischen Hochschule Hannover" gibt Ihnen nähere Informationen zum Thema Väter an der MHH und zu den Angeboten des Väterbeauftragten.
Seit Dezember 2020 gibt es das Forschungsprojekt Neue Wege zur Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie durch "Väterförderung an der MHH". Es wird vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt. Während der zweijährigen Laufzeit des Projektes soll ein Konzept zur besseren Vereinbarkeit entwickelt und als Pilotprojekt an der MHH umgesetzt werden. Im Mai 2021 wurde eine anonyme Online-Umfrage der männlichen* Beschäftigten und Studierenden zu den Themen "Elternzeit, Freistellungen, moderne Väter und aktive Vaterschaft" durchgeführt. Durch Ihre Teilnahme können wir nun gemeinsam Chancen und Potentiale nutzen.
Eine weitere Online-Umfrage "You don´t need to be superheroes - Vielfältige Lebenslagen von Vätern" wird derzeit an der TU Braunschweig in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel noch bis zum 31.10.2021 durchgeführt. Hier soll in Erfahrung gebracht werden, welche Vorstellungen Väter in Deutschland von Vaterschaft und Familienleben haben, was Ihnen für Ihre Kinder wichtig ist, was sie sich von ihrem Umfeld, Arbeitgeber_innen und der Politik wünschen und wie sie Beruf und Familie vereinen. Einen Link zur Umfrage finden Sie hier.
Sie fühlen sich angesprochen, interessieren sich für das Thema, haben Interesse mit daran zu arbeiten, haben Fragen oder möchten nur thematische Anregungen geben? Zögern Sie nicht den Väterbeauftragten zu kontaktieren!
Weiterführende Informationen
Die 2019 aktualisierte Broschüre "Väter und Vereinbarkeit" des Bundesmministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist ein Leitfaden für väterorientierte Personalpolitik mit praktischen Beispielen. Sie finden hier Experteninterviews und Praxisbeispiele zu väterbewusster Personalpolitik, Karriere und Führung, ElterngeldPlus, Ergebnisorientierung, Kommunikation und Väternetzwerke. Wie auch die Vorversion aus dem Jahr 2017 "Väter und Vereinbarkeit" enthält sie wichtige Daten und Fakten für den betrieblichen Alltag. Die Broschüre des BMFSFJ zum Thema "Mehr Zeit für die Familie: Väter und das ElternGeldPlus" stärkt Männer bei ihrer Entscheidung für das Nehmen von Familienzeit. Der "Väterreport.Update 2021" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigt neue Erkenntnisse zu den "Vätern von heute" auf und ergänzt den "Väterreport -Vater sein in Deutschland heute" aus dem Jahr 2018.
"Vater zu werden gehört zu den aufregendsten und spannendsten Erfahrungen im Leben eines Mannes. (...) Die Aussicht auf die Vaterschaft verändert das Leben eines Mannes enorm. Zu Hause werden sich bald Aufgaben stellen, in die man erst hineinwachsen muss." In der Broschüre "Ich bin dabei! Vater werden" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind die wichtigsten Informationen für Männer und eine Menge praktischer Tipps für werdende Väter zusammengetragen.
Werden Sie bald Vater und überlegen sich, Ihre Partnerin bei der Geburt zu begleiten? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. In Deutschland sind heutzutage die meisten Männer mit dabei, wenn ihr Kind auf die Welt kommt...". Die Broschüre "Mann wird Vater - Informationen für werdende Väter zur Geburt" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) richtet sich an werdende Väter, die sich näher mit den Themen Geburtsvorbereitung, zum Ablauf der Geburt und zu den wichtigen ersten Tagen in der gewachsenen Familie beschäftigen möchten. Sie bietet Ihnen hierzu Anregungen und zeigt unterschiedliche Aspekte des Vaterwerdens.
Empfehlenswert ist der Väter-Newsletter, der alle zwei Monate kostenlos per E-Mail zugeschickt wird. Er kann über das Väterportal abonniert werden unter https://www.vaeter-in-niedersachsen.de/newsletter .
VÄFÖ - Veranstaltungen für männliche (m/d) Studierende und Beschäftigte der MHH:
Um Anmeldung wird gebeten unter vaeterfoerderung@mh-hannover.de
06. Februar 2023 von 14:30 - 16:00 Uhr Vernetzungstreffen VÄFÖ mit einem Impulsvortrag "Führungsrolle und Vaterschaft" von Herrn Avdeenko (K11 - S0 - 3240)
27. April 2023 von 09:00 - 14:00 Uhr für (werdende) Väter und Mütter Veranstaltung "Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit - und dann?" (Raumangabe folgt)
24. Mai 2023 von 14:00 - 16:00 Uhr Abschlußveranstaltung VÄFÖ (Raumangabe folgt)
Das Institut für Jungen- und Männerarbeit "mannigfaltig e.V." in Hannover ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Jungen*- und Männer*arbeit, welches als freier Träger von der Region und der Stadt Hannover gefördert wird. In einem allgemeinen Infoflyer sind verschiedene Angebote, Kontaktdaten und Termine für aktuelle Veranstaltungen insbesondere für Väter mit Kindern zusammengestellt. Der Flyer "Bald Papa" wurde speziell für werdende Väter entwickelt. Über einen QR-Code erhalten Sie konkrete Angaben zu Terminen, Veranstaltungsorten und Kooperationspartner_innen für werdende Väter.
Melden Sie sich bitte direkt bei "mannigfaltig e.V." an. Hiermit möchten wir Sie auf die nächste Veranstaltung zu Information und Austausch für werdende Väter hinweisen, und zwar am:
01.02.2023, 19 – 21 Uhr, "mannigfaltig e.V."
Väter-Info-Gespräch "Bald Papa"
Kooperationspartnerin: MHH / Elternschule
Ort: Carl-Neuberg-Str. 1, Gebäude K11 - Erdgeschoss / Eingangsebene - Konferenzraum 3240/42
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten mit den Angeboten der Elternschule an der MHH.
In der Veranstaltungsreihe "Väter und Familien nach der Corona-Pandemie" war Prof. Dr. Jens Dingemann am 14.06.2022 in seiner Funktion als Väterbeauftragter als Referent zum Thema "Aktive Vaterrolle" zu Gast. Die Online-Fachgespräche werden vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Näheres zur Veranstaltung und zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter folgendem Link. Das nächste Online-Fachgespräch findet am 16. August 2022 zum Thema "Vätergesundheit schützen" statt.