M, Zapf A, Sinke C, Emrich HM, Prox-Vagedes V, Dillo W, Zedler M. Is synesthesia more common in patients with asperger syndrome? Hum Neurosci. 2013;7:847. DOI Wissenschaftliche Kooperationen Departamento
ist, heißt das aber nicht automatisch, dass eine Borreliose die Ursache ist. Es heißt, dass der Patient Kontakt mit den Bakterien gehabt hat. Bis heute gibt es leider keinen guten aussagekräftigen Test
ist das Verfahren aus technischer und chirurgischer Sicht äußerst aufwändig und nicht für jeden Patienten geeignet. Darüber hinaus werden bei diesem Verfahren vergleichsweise sehr hohe Zytostatikamengen
Studien (Umfasst die themenunabhängige und zeitlich begrenzte Durchführung eines Vorhabens in der patientennahen klinischen Forschung) https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/klinische_stu
Ebene S0 Raum 2440 Transplantationssprechstunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di. - Do. 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber)
Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de Zur Person Dr. Henning Herrmann
oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte: Es werden konkrete Patientenfälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Schwerpunkte sind die
Brakensiek K, Ballmaier M, Bormann M, Göhring G, Buhr T, Bock O, Kreipe H: B-CLL developing in a patient with PV is not affected by V617F mutation of the Janus kinase 2. Eur J Haematol 2006; 77(6): 539-41 [...] cyclin B1 in renal cell carcinoma is significantly related to clinical progression and survival of patients. Int J Cancer 2006; 119(4): 867-74 Jörns A, Rath KJ, Bock O, Lenzen S. Beta cell death in hyperglycaemic
of treatment interventions may be to provide more tailored interventions for special subgroups of patients with obesity. The development of such interventions requires a better understanding of the psychological [...] Seck Flicker Change blindness task adapted for online shopping: A pilot study with eye tracking Patients suffering from addictive disorders tend to notice stimuli associated with their addition faster
Modells zur Vorhersage einer hämatologischen und hepatischen Organdysfunktion bei pädiatrischen Intensivpatienten mittels automatisch vorklassifizierter Trainingsdaten“, durchgeführt am Peter L. Reichertz Institut