Schwangerschaft im Rahmen einer differenzierten Pränataldiagnostik gemeinsam von Geburtshelfern und Kinderärzten betreut. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an [...] Frühgeborenennachsorge Ambulanz weiter betreut. Ergänzend zur Betreuung durch den niedergelassenen Kinderarzt, bieten wir den Familien eine umfassende entwicklungsneurologische Nachuntersuchung an. Wir kooperieren [...] Überweisung an die Monitorsprechstunde (für jedes Quartal neu) Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin Monitor bei Monitorüberwachung (bitte zu jedem Ambulanzbesuch mitbringen)
Fachärztinnen und Fachärzte Dr. med. Sina Freimooser Fachärztin Dr. med. Eva Moennig Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. Stephan Traidl Facharzt
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Stephan Stellvertretender Klinikdirektor, Leitender Oberarzt © medJUNGE Facharzt für Psychosomatische Medizin Spezielle Psychotraumatologie (DeGPT)
Ärztliche Mitarbeitende Oberärzt:innen und Funktionsoberärzt:innen Fachärztinnen und Fachärzte Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Funktionsdienst Anästhesie Leitung Funktionsdienst Anästhesie Fachkräfte
ler sowie Ärztinnen und Ärzte können an unserem Institut zu medizingeschichtlichen oder medizin-/forschungsethischen Themen promovieren (Medizinstudierende und Ärztinnen/Ärzte: Promotion zum Dr. med. oder
Katastrophenmedizin Oberarzt - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Innerklinischer Projektkoordinator INKM Ärztlicher Koordinator (MHH) in der Leitenden Notarztgruppe der Landeshauptstadt [...] Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover Ärztlicher Beauftragter für die Leitende Notarztgruppe der Landeshauptstadt und Region Hannover Professur für Notfallmedizin - Akkonhochschule für H
Fragen an den behandelnden Arzt. Brauchen Sie ein Rezept? Notieren Sie die Medikamente und geben Sie den Zettel bereits bei Anmeldung in der Ambulanz ab! Bei Terminen ohne Arztkontakt wird erst eine Blutentnahme [...] unseren Ambulanzen ohne Aufforderung abzugeben. Dies umfasst z.B.: CT/MRT-Befunde, Pathologiebefunde, Arztbriefe, Untersuchungsbefunde oder CD's. Sollte eine Anmeldung per E-Mail notwendig sein (wie z.B. in unserer
Es ist ein Lernen miteinander und voneinander“, beschreibt Dr. Urs Mücke, Facharzt für Kinderheilkunde und Funktionsoberarzt der Klinik, den zukunftsweisenden Charakter dieses Projektes, und stellt eine [...] Stand: 23. März 2023 In Workshops trainieren engagierte Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Berufsgruppen die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Ki
Prof. Dr. Dirk Scheinichen Oberarzt, Augenheilkunde/Neurochirurgie Scheinichen.Dirk @ mh-hannover.de Zum Bereich Augenheilkunde / Neurochirurgie Dr. Eike Carstens Funktionsoberarzt, stellv. Bereichsleitung [...] durchgeführt. Die Patientenversorgung erfolgt in vier OP-Sälen. Um unsere Patienten kümmern sich Fachärzte und speziell ausgebildete Pflegekräfte, die jahrelang in diesem speziellen Bereich tätig sind und
strukturierter Befund unter Supervision des zuständigen Facharztes Vertiefende Rotation Dauer 3-12 Monate Allgemeine Lernziele Erlangung Facharztniveau Zertifizierungen (z.B. DEGUM-Mammasonografie I; evtl [...] MR-tomographischen Mammauntersuchungen im Doppelbefundungsverfahren mit dem verantwortlichen Fach- bzw. Oberarzt, Indikationsstellung für weiterführende Untersuchungen (Tomosynthese, Zielaufnahmen, MRT, Biopsien)