Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 500 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
News

MHH: ausgezeichnet in Familienfreundlichkeit

Relevanz: 73%
 

Das neue Zertifikat wurde in Berlin von Bundesfamilienministerin Lisa Paus an MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert, die MHH-Gleichstellungsbeauftragte Nadine Nelle und Projektkoordinatorin Kerstin Bugow [...] . Die Gesamtauditierung dient der Umsetzung des Leitbildes der MHH. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels positioniert sich die MHH als attraktive Ausbildungsstätte und Arbeitgeberin für alle

News

Infektionswelle mit RS-Viren

Relevanz: 72%
 

beachten sollten, erklärt Privatdozent Dr. Martin Wetzke, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie . Was steckt hinter dem RS-Virus? Dr. Martin Wetzke: Das RS-Virus ist [...] Sie die betroffenen Kinder auf der Station? Dr. Martin Wetzke: Ein wesentliches Problem in der Behandlung von Kindern mit RSV ist, dass es keine spezifische Therapie gibt. Wir Ärzte können also nur un [...] geborene Kinder. Im vergangen Jahr trat das RS-Virus ungewöhnlich früh auf. Wie ist die Situation aktuell? Dr. Martin Wetzke: Auch in diesem Jahr beobachten wir eine ungewöhnlich frühe Saison, in diesem Jahr sehen

Allgemeine Inhalte

Klinische Schmerzforschung

Relevanz: 72%
 

(in Kooperation mit Prof. Dr. Gündel, PD Dr. Jäger (Psychosomatik), Prof. Dr. Stuhrmann-Spangenberg (Humangenetik), Prof. Dr. Schmidt, PD Dr. Jacobs (Immunologie/Rheumatologie), Dr. Hucho (MPI für Molekulare [...] ung von TNF-alpha bei Komplexen Regionalen Schmerzsyndromen (CRPSs) (in Kooperation mit Dr. Brunkhorst, Prof. Dr. Knapp (Nuklearmedizin)) Ausgehend von der Beobachtung, dass mittels TNF-alpha-Inhibitoren [...] in einem weiteren Schritt den Effekt der TNF-alpha-Inhibition auch bildgebend zu kontrollieren. Spezifische antiinflammatorische Behandlung mit anti-TNF-alpha bei Komplexen Regionalen Schmerzsyndromen (CRPSs)

News

MHH-Unfallchirurgie: Ausgezeichnete Versorgung älterer Sturzpatienten

Relevanz: 72%
 

weiter ausbauen“, sagt Professor Krettek. SERVICE: Weitere Informationen bei Dr. Manfred Gogol, gogol.manfred@mh-hannover.de , sowie Dr. Lambert Herold, herold.lambert@mh-hannover.de [...] Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH ) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek reagiert und ein Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) aufgebaut. Dort arbeiten [...] dass sie den Unfall selbst und die eventuell erforderlichen Operationen nicht gut verkraften“, erklärt Dr. Lambert Herold, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie. „Diese Patientengruppe braucht eine ihrem

Allgemeine Inhalte

Sterile Entzündung in Kristallopathien

Relevanz: 72%
 

Sterile Entzündung in Kristallopathien Projektleitung : Dr. Konstantin Neumann Telefon: 0511 532 5284 Mobil: (MHH-intern): 17-2246 (von extern): 0176 1532 2246 email: neumann.konstantin@mh-hannover.de [...] Strukturen erkennt. Als Postdoc habe ich einen Immunrezeptor (Clec12A) gefunden, der Gichtkristalle spezifisch erkennt, aber die Entzündung bremst. Jetzt haben wir mit dem C-reaktiven Protein (CRP) angeborenen [...] al. 2020 Scientific Reports. Finanzierung: DGKL Ausgewählte Publikationen: Saller BS, Wöhrle S, Fischer L, Dufossez C, Ingerl IL, Kessler S, Mateo-Tortola M, Gorka O, Lange F, Cheng Y, Neuwirt E, Marada

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment

Relevanz: 72%
 

Technology Assessment Leitung Forschungsschwerpunkt Dr. med. Anja Hagen , MPH, ärztl. Qualitätsmanagerin Wiss. Mitarbeiter Ricarda Brender Dr. med. Dr. PH Vitali Gorenoi Assoziierte Mitarbeiterin Kathrin [...] Vielzahl an erfolgreich durchgeführten HTA-Projekten gewonnen Erfahrungen spiegeln sich in einem spezifischen Projektmanagement wieder, das sowohl eine zeitliche Stringenz mit Wahrung der Ausführungstermine

News

MHH-Sarkomzentrum erfolgreich DKG-zertifiziert

Relevanz: 72%
 

werden und sie je nach individueller Tumorsituation die bestmögliche Therapie erhalten“, sagt Professor Dr. Mohamed Omar, ärztliche Leitung des Sarkomzentrums und Bereichsleiter muskuloskelettale Tumorchirurgie [...] den Patientinnen und Patienten auf individuellem höchstem Niveau gerecht werden“, betont Privatdozent Dr. Philipp Ivanyi, Koordinator des Sarkomzentrums und Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] anderem in enger Zusammenarbeit mit dem molekularen Tumorboard im Haus. Ergänzt wird das erkrankungsspezifische Behandlungsangebot durch Nachsorge- und unterstützende multiprofessionelle Betreuungsangebote

Allgemeine Inhalte

BREATH-Forscherin entwickelt Protokoll zur Generierung großer Mengen Endothelzellen

Relevanz: 72%
 

konnte, stellt die Generierung ausreichender Zellmengen in stabiler Qualität noch immer eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten [...] konnte, stellt die Generierung ausreichender Zellmengen in stabiler Qualität noch immer eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten [...] differenzieren. Darüber hinaus erlaubt die Reprogrammierung die Herstellung von patienten – bzw. krankheitsspezifischen Zellen. In der Lungenforschung ist eine angestrebte Anwendung von ECs u.a. die Extrakorporale

Allgemeine Inhalte

Year 2020

Relevanz: 72%
 

exam November 2024 Ömer Kocdölü GERMANY Kocdoelue.Oemer @ mh-hannover.de Supervisor: PD Dr. Martin Fischer/ Prof. Dr. Christian Wahl-Schott (Neurophysiology) Project: Functional characterization of endo [...] Frauke Sophie Bahr GERMANY Bahr.Frauke @ mh-hannover.de Supervisors: Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin (Neurophysiology) / Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner (Cardiology) Project: Immunoregulatory functions of [...] November 2024 Sinje Biß GERMANY Biss.Sinje @ mh-hannover.de Supervisors: Prof. Dr. Hildegard Büning (Experimental Hematology) / Prof. Dr. Thomas Thum (IMTTS) Sinje left the program due to personal reasons! Steffen

Allgemeine Inhalte

AG Gruh

Relevanz: 72%
 

tionen, koordiniert von Prof. Dr. Ulrich Martin und Prof. Dr. Axel Haverich (LEBAO, HTTG , MHH ). Das BMBF-geförderte Projekt „3D-Heart-2B“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ina Gruh hat zum Ziel ein rö [...] Herzgewebe als in vitro-Modell für Hypertrophie und Fibrose eingesetzt. Aktuelle Projekte nutzen patientenspezifische iPS-Zellen für das „Disease modelling“, also um genetisch bedingte Erkrankungen des Herzens [...] ekt „Biohybride für die Photon-Aktivierte Cardiale Erregung (BioPACE)“ unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Heisterkamp (LZH/NIFE) ist das Ziel eine Verbindung von Stammzell-basierter Herzgewebezüchtung

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen