te GMP-konforme Herstellung von Zell- oder Gewebezubereitungen als Prüfpräparate für z.B. klinische Prüfungen (nach erforderlicher Validierung und Erweiterung der Herstellungserlaubnis). [...] 2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstellung grundsätzlich nicht gewährleisten. Davon betroffen sind alle Verarbeitungen. Weitere Informationen [...] igen. * über das Institut für Transfusionsmedizin anzufordern. ATMP nach §4b AMG GMP-konforme Herstellung von nicht routinemäßig hergestellten Arzneimitteln für neuartige Therapien (advanced therapy medicinal
Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und sind dadurch in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren [...] präsentieren. Die Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und wenden die in der Vorlesung vermittelten Konzepte an.
Situation in der sich Ihr Angehöriger befindet, besser zu verstehen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses Gerät ist über Schläuche mit dem Patienten [...] werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter unterstützen die Pflegekräfte den Patienten [...] Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Verstärkt wird unser Team von unseren Atemtherapeuten, Kunstherzkoordinatoren und Wundmanagern. Die Teilnahme
Hemmschwelle, ihre Rechte wahrzunehmen und direkt bei der Polizei eine Anzeige zu erstatten. Viele Gewaltopfer können sich erst mit zeitlichem Abstand zur Tat durchringen, Strafanzeige zu stellen. Etwaige Spuren [...] Scham bei der Hilfesuche abbauen Mit der heutigen (30.08.2023) Unterzeichnung hat Niedersachsen als erstes Bundesland die Finanzierung dieser rechtsmedizinischen Leistungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen [...] kassenfinanzierte Leistung nach Sozialgesetzbuch V. Zudem wird die landesseitige finanzielle Unterstützung vom Netzwerk ProBeweis ebenfalls ab 1. Januar 2024 deutlich verbessert. Seit 2012 konnten bereits
bisherige Krankheitsverlauf und Therapieversuche besprochen werden. Danach wird die OP-Methode (WAL = Wasserstrahl assistierte Liposuktion) besprochen und mögliche Risiken. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung [...] Liposuktion begonnen. Es werden zum Schluss alle Schnitte mit einer einzelnen Naht genäht, bis auf die untersten beiden pro Bein, da diese noch zum Ablauf der Tumeszenzlösung dienen. Die OP ging ca. 2 Stunden [...] viel. Die saugen nur maximal 8% des Körpergewichts ab. Deshalb brauche ich statt 2 OPs 3. Nach den ersten zwei Tagen fing es an, immer mehr weh zu tun. Was aber mit regelmäßigen Schmerzmedikamenten und kühlen
Bachelor-Studium im Fach Internationale Kommunikation und Übersetzen (2013 – 2017), worauf das Master-Studium mit dem Schwerpunkt Medientext und Medienübersetzung (2017 – 2019) an der Stiftung Universität [...] sich eine geringe Gesundheitskompetenz zu und zeigt Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen zu verstehen und zu bewerten (Schaeffer et al. 2016). Hinzu kommt, dass manche Zielgruppen durch schriftliche [...] Informationsangebote näher zu betrachten, um mögliche Barrieren zu erkennen und Strategien für verständliche und akzeptable Texte zu entwickeln. In Frau Krögers Dissertationsprojekt geht es um die Frage
erforderlich. Die Termine werden über unser Bettenmanagement-Team koordiniert. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die stationären Aufnahmetermine Wartezeiten haben. Sollte eine besondere Dringlichkeit [...] Notfallaufkommens ist es uns nicht immer möglich, geplante Termine einzuhalten. Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Sollte eine Aufnahme bei Ihnen nicht wie geplant möglich sein, so wird das Bettenmanagement-Team [...] zunächst von unserem Pflegeteam begrüßt. Dieses wird Ihnen Ihr Zimmer und Bett zuweisen, so wie ein erstes Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. Die/der Sie behandelnde Stationsärzt*in wird am frühen Nachmittag
Die erste Nierentransplantation bei einem Erwachsenen an der MHH fand bereits 1968 statt. Sie war kein Erfolg; die Niere wurde bald nach der Transplantation abgestoßen. „Das große Problem der ersten Jahre [...] Nierentransplantation noch medizinisches Neuland. Gerade einmal 20 Jahre war es her, dass in den USA die erste Übertragung einer Niere zwischen eineiigen erwachsenen Zwillingen gelungen war. Inzwischen war die [...] Abstoßungsreaktionen durch möglichst hohe Immunsuppression zu verhindern“, erinnerte sich der 1997 verstorbene Prof. Pichlmayr in einem Zeitungsbericht im Jahr 1991. Später – in den achtziger Jahren – stieg
Won Park-Simon In unserer Chemotherapie-Ambulanz betreuen wir Patientinnen, die an einem Brust-, Eierstock-, Gebärmutterkrebs oder anderen seltenen gynäkologischen Krebserkrankungen erkrankt sind. Es ist [...] der bestmöglichen Lebensqualität zu vermitteln. Inhalt Termine/Anmeldung Unser Aufgabenbereich Unterstützende Angebote Unser Aufgabenbereich In der gynäkologisch-onkologischen Behandlung stehen uns heute [...] erlangt. Da beide Therapieformen in der Frauenklinik durchgeführt werden, ist eine Behandlung "aus erster Hand" gewährleistet. Überdies besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen
ften, Pharmazie und Ingenieurwesen in einzelnen Teilprojekten verschiedene Fragestellungen zu Herstellung, Verpackung und Darreichungsform von RNA. Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Ergebnisse [...] einen RNA-Wirkstoff gegen Fibrosebildung im Herzen präzise zum Zielort zu transportieren und auch erst dort freizusetzen. Das zweite Teilprojekt will mit Hilfe von mRNA den molekularen Mechanismus aufklären [...] bewahrt. Das Vorhaben wird vom Land Niedersachsen und der VolkswagenStiftung mit 3,2 Millionen Euro unterstützt. Davon erhält die MHH rund 800.000 Euro. Jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung Professor