Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2771 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pädiatrisches Register Stammzelltransplantation

Relevanz: 92%
 

langfristigen Verbesserung der Qualität der Behandlung und zur Unterstützung der Forschung, d.h. der Gewinnung von neuen Erkenntnissen über die optimale Behandlung und ärztliche Nachsorge von transplantierten [...] zentrale Dokumentation und Auswertung der Transplantation erwarten wir für die Patienten und die behandelnden Ärzte einen besseren Austausch neuer Erkenntnisse bezüglich der Transplantationserfolge und -probleme [...] Registern und ausgewählten Experten soll dieses Wissen möglichst schnell vielen Patienten und ihren behandelnden Ärzten zur Verfügung gestellt werden. Das PRSZT erstellt einen jährlichen Bericht über die St

Allgemeine Inhalte

Sarkomchirurgie

Relevanz: 92%
 

„Unsere Klinik bietet eine besondere Expertise bei der Behandlung von Sarkomen. So ist die MHH eines von nur drei von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Zentren in Norddeutschland. Dabei [...] gefördert wird. Dies erlaubt uns eine in Tumorboards interdisziplinär abgestimmte state-of-the-art Behandlung von Sarkomen, auch fortgeschrittener Befunde mit ausgedehnter Metastasierung in die Leber und/ [...] Als eines der größten Sarkomzentren in Deutschland bieten wir eine besondere Expertise bei der Behandlung von großen Sarkomen der Weichgewebe. Auch bei Rezidivtumoren nach Operation bedarf es gut abgestimmter

Allgemeine Inhalte

Neuropädiatrie

Relevanz: 92%
 

weitere neurophysiologische Untersuchungen wie Elektroneurographien durch. Behandelte Krankheitsbilder An unserer Klink behandeln wir vor allem folgende Krankheitsbilder: Anfälle und Epilepsien Neuromuskuläre [...] ngen und Neuropädiatrie Über die Neuropädiatrie an der MHH Die neuropädiatrische Arbeitsgruppe behandelt Kinder und Jugendliche mit vielfältigen akuten und chronischen Erkrankungen des peripheren und zentralen [...] wohnortnah betreuenden Kinderärzten. Die Kinder und Jugendlichen werden bei uns möglichst ambulant behandelt. Bei schweren akuten Erkrankungen oder für umfassende Diagnostik kann ein stationärer Aufenthalt

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 92%
 

en bzw. Geschlechtsrollenverhalten und ob es sich in all diesen Fällen um binäre Konzepte handelt bzw. handeln sollte. Prof'in Dr. Herta Richter-Appelt ist Sexualwissenschaftlerin am Universitätsklinikum [...] ng in Deutschland zu entschärfen? Wie ist die aktuelle Situation und was muss geschehen, damit vorhandene Kompetenzen noch besser genutzt werden? Wie werden Migrant_innen ihrerseits vom deutschen Gesu [...] von Gesundheit und Krankheit in unterschiedlicher Weise betroffen, und oftmals haben sie auch als Handelnde im Gesundheitssystem unterschiedliche Rollen oder sie nehmen ihre Rollen auf unterschiedliche Art

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 92%
 

Die PCO-Studie vergleicht die Ergebnisqualität der Behandlung und Nachsorge von Prostatakrebs-Patienten. Die Studie soll zur Verbesserung der Behandlung und Betreuung der Patienten beitragen. Infos zur Studie [...] Juni 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und I [...] umgehen kann. Außerdem berichtet sie wie eine erfolgreiche Kommunikation zu diesem Thema mit dem Behandlungsteam gelingt. Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann, Professur für Psychosomatik und Psychotherapie

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Wedegärtner, Versorgungsforschung, Untersuchung der Versorgung, Entwicklung, Erprobung und Implementation von Dokumentations- und Erhebungsinstrumenten zur Beschreibung der Versorgung, Mortalität, Frühberentung bei Angsterkrankungen,

Relevanz: 92%
 

setzende ambulante Behandlung Regionalinventar der gerontopsychiatrischen Versorgung in Niedersachsen Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung - eine empirische Studie [...] Versorgungsforschung Die psychiatrische Versorgungsforschung befasst sich mit den Fragen, ob Behandlungsprogramme hilfreich sind und ob die Versorgung der Betroffenen ausreichend, zweckmäßig und rationell [...] rumenten zur Beschreibung der Versorgung die Konzeptionierung und Evaluation spezifischer Behandlungsmaßnahmen und –elemente, die Analyse des Inanspruchnahmeverhaltens von psychisch erkrankten Menschen

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 92%
 

uns dabei regelmäßig mit der Behandlung auch schwerstkranker Patienten – der Versorgungsauftrag unserer Klinik beginnt vielfach erst dort, wo andere keine Handlungsoption mehr sehen. Doch gleich ob Ihnen [...] Schaffung organbezogener Behandlungsteams Rechnung getragen, die sich auf einen Teilbereich der Viszeralchirurgie fokussiert haben und ein entsprechend hohes Behandlungsniveau gewährleisten können. Darüber

Allgemeine Inhalte

Neuropädiatrie – Forschung

Relevanz: 92%
 

An der Medizinischen Hochschule Hannover werden Kinder mit verschiedenen schweren Erkrankungen behandelt. In verschiedenen Projekten untersuchen wir den Einfluss dieser Erkrankungen auf die neurologische [...] Entwicklung der Kinder. In Zusammenarbeit mit der Stoffwechselmedizin untersuchen wir die Behandlungsoptionen für Kinder mit metabolischen Enzephalopathien wie z.B. der Vitamin B6-abhängigen Epilepsie [...] Studien beteiligt. Für die spinale Muskelatrophie wurden in den letzten Jahren neue gentechnische Behandlungen entwickelt und zugelassen. Wir sind an einer vom Gemeinsamen Bundesausschuss vorgesehenen Nac

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 92%
 

antidepressiver Behandlung, setzt sich P4D als Ziel die Behandlung von MDD präzise, prädiktiv und präventiv zu personalisieren, um somit die aktuellen Hürden der antidepressiven Behandlung aktiv anzugehen [...] erstreckt. Anhand einer vollständigen Tiefenphänotypisierung (Deep Phenotyping) einer großen MDD (Major Depressive Disorder)-Kohorte inklusive blutbasierter und apparativer Untersuchungen, sowie anhand der [...] Medikamentes Nabiximols (SATIVEX®) zur Behandlung von Menschen mit Tic-Störungen bzw. Tourette-Syndrom. SATIVEX® ist ein Mundspray, das in Deutschland bereits für die Behandlung der Spastik bei Patienten mit Multipler

Allgemeine Inhalte

PSMA-Liganden Therapie

Relevanz: 92%
 

bisheriger Studienlage profitieren ca. zwei Drittel der behandelten Patienten von dieser Therapie (Absinken des PSA-Wertes). Wie läuft die Behandlung ab? Die Therapie wird stationär über einen venösen Zugang [...] PSMA PET-CT vor Therapie (links) und Post-Therapiescan nach Gabe von Lu-177 PSMA zur Metastasenbehandlung (rechts). Verteilung des Therapeutikums wie durch PET-CT vorhergesagt Die neueste Radionuklid- [...] aktuelle PSMA PET-CT sowie ggf. eine Nierenszintigraphie vorliegen. Die Eignung für eine Therapie kann anhand der untenstehenden Checkliste überprüft werden. Weiterführende Informationen zur PSMA-Therapie finden

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen