Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3555 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kontakt und Anfahrt zum Labor für Biomechanik und Biomaterialien

Relevanz: 92%
 

oder S 7 (Richtung Celle) bis Haltestelle Karl-Wiechert-Allee (Fahrzeit 4 min.). Weiter zu Fuß (3 min.) gemäß dem Lageplan. U-Bahn Vom Hauptbahnhof Hannover zur Haltestelle Karl-Wiechert-Allee (U4-Roderbruch) [...] Kontakt und Anfahrt Ihr Weg zu uns! Leitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Hurschler Stellv. Leitung: Dr. Bastian Welke Sekretariat: Andrea Scholz Telefon: +49 (0)511 5354 629 Telefax: +49 (0)511 5354 875 E-Mail: [...] (U4-Roderbruch) oder zur Haltestelle Annastift (U5-Anderten). Flugzeug Vom Flughafen Hannover mit der S-Bahn S 5 (Richtung Paderborn/Hameln) bis Hauptbahnhof Hannover. Vom Hauptbahnhof Hannover die S-Bahn S 3

Allgemeine Inhalte

Was wir machen

Relevanz: 92%
 

der Stichprobe, fährt das Aufnahmeteam zur Unfallstelle. Die Einsatzfahrzeuge sind u.a. mit diversen Messutensilien ausgerüstet, mit denen die Unfallstelle vermessen wird. Durch die Dokumentation der [...] Unfall beteiligten Fahrzeuge werden genauestens untersucht hinsichtlich Fahrzeugdeformationen Anprallstellen von Insassen bzw. äußeren Verkehrsteilnehmern technischer Kenndaten wie Fahrzeugart und technischer [...] Medizinische Dokumentation Mit einem separaten Fahrzeug fährt der im Team integrierte Mediziner zur Unfallstelle. Er beginnt noch am Unfallort mit der Dokumentation der Versorgung der Verletzten und der ärztlichen

Allgemeine Inhalte

Philosophie

Relevanz: 92%
 

Philosophie der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Die Patientensicherheit hat in der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom [...] Medizinischen Prozess- und Patientensicherheit in der MHH, einer zentralen Stabsstelle des Ressorts Krankenversorgung mit dezentralen Stellen (Patientensicherheit-Teams in den Abteilungen), ist eine sichere und [...] vermeidbaren Schäden in Zusammenhang mit der Heilbehandlung zu bewahren. Die Kernaufgaben der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit ergeben sich aus den o. g. Zielen. Das beinhaltet

Allgemeine Inhalte

DNA

Relevanz: 92%
 

Verwandtschaftsbeziehung festgestellt oder ausgeschlossen. Im Defizienzfall fehlt eine der beteiligten Personen (z.B. im Sterbefall), wobei dann Verwandte dieser Person stellvertretend in die Untersuchung [...] Leiche, von Leichenteilen, Blutproben oder auch Präparaten aus pathologischen Untersuchungen festgestellt, bzw. überprüft. Die Identitätsuntersuchung kann prinzipiell auf zweierlei Weise erfolgen: Durch [...] qualitativen Bestimmung der Spurenart und zur Individualisierung der Spur. Die Spurenuntersuchung stellt zunächst die Spurenart fest: Blut, Speichel, Sperma, Vaginalsekret. Die Spuren werden dann mittels

Allgemeine Inhalte

Sprechstunden

Relevanz: 92%
 

Wenn Sie eine Vorstellung wünschen, melden Sie sich gerne über den unten genannten Kontakt. Auch Kinder mit Ernährungsproblemen, GERD oder anderen Erkrankungen können sich hier gerne vorstellen. Thoraxwand [...] PatientInnen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an ÄrztInnen und KinderkrankenpflegerInnen stellt zusammen mit SozialarbeiterInnen, Physiotherapeuten und ErnährungsberaterInnen eine erstklassige [...] Oder hat Ihr Kind aus einem anderen Kind eine Operation im anorektalen Bereich erhalten? Bitte stellen Sie sich hier bei PD Dr. Schukfeh vor. Gefäßmalformationen Eine fachärztliche Sprechstunde für vaskuläre

News

MFA-Fortbildung für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert

Relevanz: 92%
 

veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, hat die Medizinische [...] dem Mustercurriculum der Bundesärztekammer für MFA „Klimawandel und Gesundheit“ soll dieser Schnittstellenfunktion gerecht werden, wie Dr. Ballüer erklärt. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der [...] Pflegekräfte könnten Gesundheitslotsen werden Bei der Fortbildung – unter der Federführung der MFA-Ausbildungsstelle – arbeiten Dozentinnen und Dozenten aus der MHH zusammen mit einer Hausarztpraxis und einem

News

Führen im Tandem: Jobsharing in der Leitung des MHH-Personalmanagements

Relevanz: 92%
 

einen Bereich leiten. Das moderne Führungsmodell soll sich auch in der MHH entwickeln. An einigen Stellen wird es bereits gelebt. So teilen sich beispielsweise Silke Pelzmeier (46) und Manuel Chrobok (43) [...] „Wir haben vorher beide schon als Teamleitungen sehr gut zusammengearbeitet und konnten uns auch vorstellen, gemeinsam eine Abteilung zu führen“, sagt Silke Pelzmeier. Seit März des Jahres hat das Duo offiziell [...] das.“ Neben dem Personalmanagement werden an der MHH auch die Geschäftsführung Pflege und die Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer von zwei Personen geleitet. Diese Beispiele

Allgemeine Inhalte

Zentrale Forschungswerkstätten

Relevanz: 92%
 

sowie Herstellung von Geräten, Apparaturen und Versuchsaufbauten für die experimentelle Forschung und Lehre. Im persönlichen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam eine geeignete Lösung und erstellen Ihnen [...] . Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihre individuellen Lösungen und technischen Problemstellungen sowie Layout und Druck. Gern unterstützen wir Sie bei der anspruchsvollen Umsetzung Ihrer Projekte [...] Sie benötigen kompetente Beratung bei Ihren Drucksachen aller Art? Sie wollen eine Präsentation erstellen und Ihnen fehlt eine Zeichnung oder Illustration? Sie möchten den Erfolg Ihrer Werbemittel (Mailing

News

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Relevanz: 92%
 

durch enzymatische Synthese ganz ohne die Verwendung der Krankheitserreger preiswert und sicher herzustellen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Chemical Biology veröffentlicht worden. Einfache [...] besser zugänglich machen „Die Aufklärung des Biosyntheseweges ermöglicht die wesentlich elegantere Herstellung von Hib-Impfstoffantigenen aus weithin verfügbaren und kostengünstigen Vorstufen in einem Standardlabor [...] hohen Effektivität des bereits in den neunziger Jahren in Deutschland eingeführten Hib-Impfstoffs, stellt das Bakterium in ungeimpften Gesellschaften nach wie vor die Hauptursache bakterieller Hirnhautentzündung

Allgemeine Inhalte

Neue S3 Leitlinie

Relevanz: 92%
 

dieser Leitlinie sollen Entscheidungen in der Transplantationsmedizin auf eine rationalere Basis gestellt werden (z. B. welche Interventionen führen zur Verbesserung der Adhärenz; unter welchen Bedingungen [...] psychische Mitbehandlung indiziert). Die Leitlinie soll die Richtlinien, die von der Bundesärztekammer erstellt werden, ergänzen. Es werden auch Themen behandelt, die sonst weniger Beachtung finden, wie die Rolle [...] gibt. Die Leitlinie wurde unter Federführung der Psychosomatischen Gesellschaften (DKPM und DGPM) erstellt in Zusammenarbeit mit Mandatsträger:innen von 15 weiteren deutschen und österreichischen Gesellschaften

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen