Physiotherapeutin und Beckenboden-Expertin geleitet. In ihren Kursen wird nach neusten und wissenschaftlich erwiesenen Trainingsansätzen trainiert, und gleichzeitig individuell und ganzheitlich auf F [...] to know: Der Kurs wird von Physiotherapeutin, Physio Pelvica Beckenboden Therapeutin, Prä- und Postnatal Trainerin und Pilates Trainerin Ricarda Kekert geleitet. Um die Babymassage kümmert sich die erfahrene [...] . Dieser Kurs wird von Ricarda Kekert, einer Physiotherapeuten und zertifizierten Prä- und Postnataltrainerin, geleitet Wir treffen uns am Parkplatz Strandbad, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 83a, 30173 Hannover
ihrer Promotion oder Postdoc-Phase aufgegeben haben”, sagt die Biochemikerin. Professorin Routier promovierte an der Universität Lille (Frankreich) und war anschließend als Postdoktorandin am University College
Schmerzen • Adipositas • Kaufsucht • Computerspielsucht • Problemen der Krankheitsbewältigung • Post-Covid Anmeldung/Terminvergabe zum Erstgespräch: T: +49 511 532 3136 E-mail: psychosomatik @ mh-hannover [...] Passung. Unser stationäres und integriertes teilstationäres Behandlungsangebot besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen Komplexbehandlung. Das integrierte Behandlungskonzept beinhaltet [...] Erkrankungen und Schmerzerkrankungen Behandlungskonzept Unser Behandlungsangebot besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen und psychotherapeutischen Komplexbehandlung. Wir vereinbaren gemeinsam
Silke Kramer, Fachärztin, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Patientenorientierung und Gesundheitsbildung und Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511 532 - 8426 Telefax: [...] ndt F, Seidel G, Werner S. (2018) SHILD-Studie Teil 2: Modul 3 - Wirkungen der Selbsthilfe. In: Luftpost 26(2):34-38. Haack M, Kramer S , Dierks ML , Nickel S , Kofahl C , Werner S, von dem Knesebeck O [...] llpatienten von Geschlecht (Gender), sozialem und familiärem Status. Projektbeitrag in der Wissenschaftlichen Reihe des NFFG, Band 4. Walter U, Kramer S , Röbl M (2005). Körperliche (In)Aktivität in Kindheit
(PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin , Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 341-353. Erdmann A, Spoden [...] k (PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin, Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 279-287. Hirschberg I , Kahrass H, Strech D (2015): Practice variation [...] I (2007): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE): neue Inhalte, innovative Lehrformen. Poster 10/2013: Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, München: Hirschberg I, Knüppel H, Strech
ein wissenschaftliches Interesse, welches in Forschungsprojekten verfolgt wird. Bitte füllen Sie bzw. Ihr ambulanter Behandler zunächst die Anmeldeformulare aus und senden Sie uns diese postalisch oder [...] Störungen und beraten bezüglich möglicher Behandlungsstrategien. Des Weiteren besteht auch wissenschaftliches Interesse, welches im Rahmen von Forschungsprojekten verfolgt wird. Sollte bei Ihnen der Verdacht
Patientenuniversität der MHH Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2024: stv. Leiter des Forschungsschwerpunkts Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Seit 2021: Postdoktorand, Institut für Epidemiologie [...] mforschung, MHH 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte [...] rsität“ an der Medizinischen Hochschule Hannover. Patientenzeitschrift für Atemwegserkrankungen Luftpost, 2018 Langhof H, Lander J , Strech D (2016). Input analysis for two Public Consultations on the
einer Broschüre hier zum Download verfügbar . Auf Wunsch kann die Broschüre in gedruckter Form auch postalisch verschickt werden. In diesem Fall schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Anschrift und der Anzahl [...] Franziska Herbst (stellv. Projektleitung bis 30.06.2021) Tel.: +49 511 532-4991 Alexandra Ernst (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-4380 Hanna Röwer (Study Nurse) Tel.: +49 511 532-4987 ABPATITE
Forscher im Centre for Structural Systems Biology (CSSB) und RESIST-Mitglied, hielt einen wissenschaftlichen Festvortrag mit dem Titel „System-Strukturbiologie von Infektionserregern mit Hilfe von KI“ [...] Datenwissenschaften“. Tauschke hat auf der e:Med Konferenz im November 2024 in Hamburg einen Posterpreis für die Darstellung ihrer Masterarbeit bekommen. Der Studiengang hat ihr sehr gut gefallen, besonders
Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau des COVID-19-Forschungsnetzwerks, das die wissenschaftlichen Kernkompetenzen der Metropolregion Göttingen-Hann [...] Ergebnisse und Phänotypen von COVID-19 und dem Post-COVID-19-Syndrom (PCS) vorhersagen und verursachen. Hierzu wurde das Projekt mit dem Sample Analysis for Post Covid Research in NAPKON (SAPCRiN) Projekt [...] ner Analyseverfahren jeweils an einem der Standorte, die Ermittlung von Referenzwerten für wissenschaftliche Fragestellungen, (C) die Identifizierung kritischer Faktoren bei dezentraler Rekrutierung, Gewinnung