kleines Glas Rotwein am Tag bei einem gesunden Menschen ist nicht schädlich, aber das heißt nicht, dass Teile dieses positiven Effektes nicht vielleicht auch auf andere Gründe zurückzuführen sind, wie zum Beispiel
Überwachungssystem mit Oberflächenscanner im Einsatz. „Die neue Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen“, erklärt Klinikdirektor Prof. Dr. Hans Christiansen. „Kleinste Bewegungen innerhalb der Behand
zunächst 50 Betroffenen. Danach soll die digitale Therapieplattform in einer größeren Studie mit 100 Teilnehmenden getestet werden. Ziel ist, die App in die Regelversorgung zu überführen. „Als öffentlich zugängliche
Kompetenznetz Hepatitis (seit 2002) und an den Aktivitäten der Deutschen Leberstiftung (seit 2006) beteiligt. Er hat die europäische Lebergesellschaft (EASL) als Secretary General von 2009 bis 2011 geleitet
nehmen außerdem an unserer täglichen Frühbesprechung und der Indikationsbesprechung am Nachmittag teil. Selbstverständlich sind Sie für Ihr PJ-Seminar freigestellt. Wahlpflichtfach Wundmanagement Die Klinik
telefonisch unter +49 (0)511 532-3421 kontaktieren. Ihr Prof. Dr. med. F. Wacker Klinische Teams Die Abteilung Diagnostische und Interventionelle Radiologie in der Medizischen Hochschule Hannover versteht sich
erhalten Betroffene Zugang zu speziellen Früherkennungsuntersuchungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen wissenschaftlichen Studien“, erklärt Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der
-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 (0)511 532 - 8076 Fax: +49 (0)511 532 - 5376 Epidemiologie, Abteilung - im Helmholtz-Zentrum - für Infektionsforschung (HZI) ►Zur Epidemiologie Institut für Ethik, Geschichte [...] ►Zum Institut für Molekular- und Zellphysiologie Institutsleitung: Prof. Dr. Theresia Kraft Abteilungsleitung: Prof. Dr. rer. nat Theresia Kraft E-Mail: Kraft.Theresia @ mh.hannover.de Sekretariat: Katrin [...] de Neurophysiologie Prof. Dr. med. Jan-Philipp Machtens ►Zum Institut für Neurophysiologie Abteilungsleitung: Direktor Prof. Dr. med. Jan-Philipp Machtens Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut
9-23. Lohff B. Von der Normalität des Unglücklichseins. Überlegungen zum Phänomen Psychotherapie als Teil des Alltagslebens ab den 1960er Jahren. In: Wolters C, Beyer C, Lohff B. Abweichung und Normalität: [...] Chr.; Nish, C. [Hrsg]: Wissenschaft an der Grenze. Die Universität Kiel im Nationalsozialismus. [Mitteilungen der Gesellschaft Kieler Stadtgeschichte, 86] Essen: Klartext, 2009, 119 -135. 2008 Rieder A, Lohff [...] So fing alles an: die Etablierung der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover. ZKN-Mitteilungen 2008; 8(8): 434-437. 2007 Lohff, Brigitte: Rez.: Laura Otis: Müller Lab. New York: Oxford University
Bundesverband der Deutschen Chirurgen e.V. und Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie . Wir beteiligen uns am WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER Die Agenda der Tagung finden