hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Hinzu kommt das Familien-LOM, eine besondere Form der leistungsorientierten Forschungsförderung für die Rückkehr von Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen [...] Daten aus ihrem StrucMed-Projekt zum veränderten Phosphattransport bei chronischer Phosphatlast in Form eines freien Vortrags und wurde dafür mit einem der begehrten Abstract-Preise ausgezeichnet. Maren [...] Gesellschaft mit einem klinischen oder experimentellen Forschungsprojekt bewerben können. Neben klar formulierten Hypothesen und Arbeitszielen werden vor allem das innovative Potential und die wissenschaftliche
Klinische.Pharmakologie @ mh-hannover.de M Medizinische Informatik Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek ►Zum Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Leitung Standort Hannover:Prof. Dr. Dr. Michael [...] vieler Anfragen häufig besetzt. Diesen Umstand bitten wir zu entschuldigen und weisen auf unser Kontaktformular hin, damit wir Sie umgehend zurückrufen können. Befunde: +49 511 532-3114 I Immunologie Prof [...] Hannover Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, OE 8420 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Kontakt: Telefon:+49-511-532-5295 oder -4410 (Sekretariat)
responsible supervision of students and junior staff/coworkers cooperation and responsibility for performance in research groups scientific publications 3.) Violation against the rules of good scientific practise [...] confidentially listening to accusations of dishonest behaviour and deciding to initiate further steps (inform other responsible institutions). In case of a reasonable suspicion for a misconduct against the [...] can decide to initiate further steps or sanctions. 9.) Sanctions The following sanctions can be performed by the MHH in case of proven fraud or misconduct against the principles of good scientific practise
GTE-Unterricht in Hannover. 11. Tagung „Qualität der Lehre“: Neue Approbationsordnung – Beginn von Reformen?! Tagungsband. 68 Neitzke, G. (2004): Reflecting inter-professionalism in a seminar of medical ethics [...] interprofessionellen Lehrveranstaltungen. IX. Tagung „Qualität der Lehre“. Approbationsordnung 2002 – Reform für alle? Abstract-Band, 12 Neitzke, G. (2001): Ethik als Wahlpflichtfach in der Vorklinik – Erfahrungen [...] Abstract-Band, 80-81 Neitzke, G. & Fehr, F. (2000): Teachers‘ responsibility: conclusions concerning the format of ethics seminars. A Socratic dialogue. Medical Teacher 22(4), 416 Neitzke, G. (2000): Medical ethics:
und unter Aufsicht von erfahrenen Tierärzten des Deutschen Primatenzentrums. Weitere allgemeine Informationen zur Notwendigkeit von Tierversuchen mit Affen finden Sie hier: Tierversuche mit Affen – wichtige [...] Meissner JD.J Muscle Res Cell Motil. 2025 Feb 13. doi: 10.1007/s10974-025-09690-2. Blood-generating heart-forming organoids recapitulate co-development of the human haematopoietic system and the embryonic heart
de . Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf, über den Sie Termine, Einwahllinks und weitere Informationen erhalten. Kontakt: Dr. Malte Klemmt und Dr. Katharina van Baal Tel.: 0511 532-4376 E-Mail: pr [...] Stiel) Stemme, Laura. Scoping Review zu Erfahrungen, persönlichen Ressourcen und Unterstützung informell fürsorgender Zugehöriger von Patient:innen am Lebensende im In- und Ausland (Betreuung: F. Herbst) [...] Patienten vor und nach Entlassung aus einer geriatrischen Klinik Grütering, Louisa (Dr. med): ALLPRAX: formative und summative Evaluation der Intervention Kattner, Iris (Dr. med.): Management von Harnwegsinfekten
für Biometrie, Institut für medizinische Informatik), des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) in Dresden [...] Meier (cand. Dr. med) Wissenschaftliches Profil Der Fokus unserer Forschung liegt auf verschiedenen Formen der akuten und chronischen Schädigung von Nieren und Nierentransplantaten. Im Mittelpunkt steht die
(2008) Inhibition of Abl tyrosine kinase enhances nerve growth factor-mediated signaling in Bcr-Abl transformed cells via the alteration of signaling complex and the receptor turnover. Oncogene 27, 4678-89 Koch [...] directly via tyrosine residue 1356 and involves hepatocyte growth factor (HGF)-induced lamellipodium formation, cell scattering and cell spreading. Oncogene 24, 3436-47 Mancini A, Koch A, Whetton AD, and Tamura
Deutschland sterben jährlich ca. 900.000 Menschen. Bis zu 90% aller Menschen am Lebensende benötigen eine Form von palliativer Versorgung, wovon die große Mehrheit im Rahmen der allgemeinen ambulanten Palliat [...] fanden Gesundheitsdialoge mit Akteur*innen an den Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung zur Information über die Intervention in den hausärztlichen Praxen und zur Bahnung und Förderung der sektorenü
hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen. Zusätzlich werden Schulungs- und Informationsmaterialien für Hausärzt/innen und Patient/innen erstellt und auf einer Projekthomepage zur Verfügung [...] einzeln). Der Zugang für Patient/innen ist nur nach hausärztlicher Anmeldung möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.vicorek-nds.de Förderung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel