Bremse gegen das fehlgeleitete Immunsystem wirken und den Heilungseffekt verstärken.“ Ein weiterer Vorteil: Die Antigenrezeptoren stammen nicht aus einem bereits vorhandenen Repertoire, sondern die CARs sind
abgestimmt Kontakt: Lisanne Schütte-Luchnik Fit for Work and Life® „Fit for Work and Life®“ (FWL) ist Teil des umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der MHH und wird von der Klinik für Rehabilitations-
Phenos auf dem Campus der MHH durchgeführt. Mitglieder der AG (Nelli Shushakowa, Rong Song) sind teilweise be Phenos beschäftigt. Wir haben Mausmodelle für diabetische Nephropathie, AKI, chronische Nier
folgende Aufgabengebiete: Infektiologische Diagnostik: Anlage, Ausarbeitung und makroskopische Beurteilung der Kultur aus verschiedenen Materialien (z.B. Urin, Stuhl, Wundabstriche, Liquor und Punktate)
Löffler S, Neuderth S. Prognostische Bedeutung des Work Ability Index für Leistungsfähigkeit und Teilhabe. DRV-Schriften 2013; 99: 85-86 Bethge M, Löffler S, Schwarz B, Brandes I, Vogel H, Schwarze M, Neuderth [...] Kurortmedizin 2013; 23: 348-146 Spanier K, Schwarze M, Fröhlich S, Kittel J, Schuler M. Die teilhabeorientierte Maßnahme Betsi: Kurz- und langfristige Effekte auf proximale Zielkriterien und deren Vorhe
Beirat, der koordiniert wird durch Gründungsmitglieder Dr. Polemiklos und Prof. Krauss. Die 15 Teilnehmenden des ersten Treffens zeigten bereits eindrucksvoll, wie wichtig ein solcher Raum für Austausch [...] 09.2024 bei RTL Nord ausgestrahlt. 09. Juli 2024 Wir sind spitze! – Neuroonkologisches Zentrum als Teil des CCC Niedersachsen erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet Das Comprehensive Cancer
Entwicklung von Best-Practice-Modellen für die Informationsaufbereitung und -vermittlung („Take Care“) Teilprojekt Frauen mit Gestationsdiabetes Förderpreis DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) – Förderpreis 2017 [...] Bitzer EM, Bollweg TM, Danner M, Dehn-Hindenberg A et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der
rte Niere dar, in der komplexe, nur teilweise verstandene Interaktionen zwischen immunologischen, infektiologischen, medikamentös-toxischen Prozessen bei einem Teil der Patient:innen zu einer eingeschränkten
s ) kommen (siehe Abbildung). Bei Zahnfleischrückgang ( gingivale Rezession ) sind umschriebene Anteile der Zahnwurzel entblößt, so dass die betroffenen Zähne länger erscheinen (siehe Abbildung). Neben
sondern treusorgende Angehörige. Oft müssen diese dafür ihre Arbeitszeit beträchtlich reduzieren. „Der Anteil der informellen Pflege an den Gesamtkosten liegt bei 28 Prozent. Das hat uns hellhörig gemacht“,