Podcasts Podcastfolgen aus der MHH, die zum Thema Krebserkrankungen, Krebsvorsorge und -behandlung informieren. Inside MHH Inside MHH: Teamtraining für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie Mit Urs M
„Ein neues Kapitel im Kampf gegen den Organmangel“ MHH nach Verabschiedung der Entscheidungslösung im Bundestag: Hoffnung und Skepsis zu Wirksamkeit der Maßnahmen Teamwork: Vier Hände von verschiedene
Psychoonkologische Beratung Die Diagnose „Krebs“, die Krebserkrankung an sich und die notwendige medizinische Behandlung stellen für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld ein einschneidendes Lebense
Studie GenE³-App Digitale Unterstützung bei erblichen Krebserkrankungen Was ist der Hintergrund? Wer familiären Brust- und Eierstockkrebs hat, braucht oft viel Unterstützung. Besonders nach einer gene
Forschung am Institut Wir forschen zu den Themen Gesundheit der Gesamtbevölkerung oder ausgewählter Bevölkerungsgruppen, Management von Institutionen und Gesundheitssystemen und Qualität der gesundhei
Periphere Blutstammzellen autologe Blutstammzellzubereitungen (PEI.G.04101.01 bis 03) – 3 Arzneimittelstärken (kryokonserviert, ggf. CD34-aufgereinigt) allogene Blutstammzellzubereitungen (PEI.G.04102
Gros, R. Rettig and A. Honig Erythrocyte carbonic anhydrase activity in smokers and in diabetic patients. Exp.Clin.Endocrin.Diabetes 105 Suppl 2: 17-19, 1997. Böllert, P., T. Peters, W.V. Engelhardt and
experience of women and families. A number of governments and international agencies already embraced a patient-centred orientation and added client satisfaction to the core indicators of quality care. Today,
(2010). Interferon-beta treatment normalises the inhibitory effect of serum from multiple sclerosis patients on oligodendrocyte progenitor proliferation. Neurosci Lett 485, 107-111. 226. Kreutzer, M., Seehusen
Risikomanagement - Aktueller Stand 2005 Aktuelle Themen im klinischen Risikomanagement Mittwoch, 24. Nov. 2005 / 15:00 - 17:00 Uhr / Medizinische Hochschule Hannover Vorträge: Risikomanagement an der