Niedersachsen, 23 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Organkrebszentren und 16 Kooperationskliniken. Jedes Jahr werden an den beiden Standorten MHH und UMG am CCC Niedersachsen 15.000 Krebs [...] die direkte Patientenversorgung zu überführen. Dies setzt eine enge Verzahnung von Forschung und Klinik voraus. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt des CCC Niedersachsen ist die Genomdynamik und Immu
Kurs „Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-CT“ von dem Team um Dr. med. Katharina May (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck), Dr. rer. nat. Georg Stamm (Universitätsmedizin Göttingen) [...] ische Studie, unter der Federführung Dr. Sarah Poetter-Lang, und Prof. Ahmed Ba-Ssalamah (Universitätsklinikum AKH Wien) beleuchtet den potentiellen Mehrwert der MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel
wichtigen Entwicklungsschritt Deines Kindes ausmacht? Dann melde Dich schnell unter frauenklinik.elternschule@mh-hannover.de. Wir informieren Dich dann über den nächsten Kursstart. Versprochen: Die erfahrenen [...] hier Oder Ihr lasst Euch jetzt für eine Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt vormerken: frauenklinik.elternschule @ extrakind.de oder info@extrakind.de Schon gewußt? Sicheres Schlafen Die optimale Schl
hat 2006 an der MHH habilitiert und wurde 2008 zur Professorin für Molekulare Kardiologie in der Klinik für Kardiologie und Angiologie berufen. Von 2013 bis 2020 war sie Forschungsdekanin der MHH. „He
Verfügung, Sie erreichen uns: Für Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch an die Urologische Poliklinik unter Tel.: 0511 / 532 3647 oder schreiben uns eine E-Mail an: Anmeldung.Urologie @ mh-hannover
erungsplattform SAY IT anzuschauen und dort selber anonym von euren Erfahrungen in Lehre oder Klinikalltag zu berichten.
ng ist die Stabilisierung eines Knochenbruchs mittels externen Fixateur, der auch in der humanen Klinik Anwendung findet. Radiologische Auswertung A) Röntgenaufnahme eines zuvor frakturierten Knochens
Patientensicherheit, schnellere und bereichsübergreifende Verfügbarkeit der Daten, sowie innerhalb der Klinik eine ortsunabhängige Einsicht der Daten ermöglicht. FTB 4 – Einrichtung von teil- oder vollautom
Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung bereits ein umfassendes komplementärmedizinisches Angebot an der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH unter der Leitung von Professorin Diana Steinmann
2014 arbeitet die Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der kardiologischen Station 68 in der Kinderklinik. Über ein Studium hatte sie schon länger nachgedacht. Nachdem sie zunächst das Pflegemanagement