Die Operation der Prostata Vorteile mit dem "da Vinci" Sehr gute Kontinenz Neben der Tumorentfernung ist ein weiterer wichtiger Aspekt die Erhaltung Ihrer Kontinenz. Der „da Vinci“ erleichtert dem Operateur
Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern. Peter Lang. 2016 Bossert S (2016): Deliberative Bürgerbeteiligung. Potenziale, Qualitätsanforderungen und Kontextbedingungen am Beispiel eines Modellprojekts
kleine Welt in sich ist, die Pandemie besser verarbeitet wurde als in Hannover? Das will ich nicht beurteilen. Die Medizinstandorte haben eine besondere Rolle gespielt in der Pandemie. Und gerade die Univ
Palmer: Der schlechte Ruf von Cannabis als Droge erschwert die medizinische Anwendung ebenso wie die teils unzureichende Studienlage. "Cannabis-als-Medizin"-Gesetz Bundestagsabgeordnete und Wissenschaftler*innen
Euro geförderte Forschungsprojekt „HEAL“, an welchem insgesamt zehn Partner aus Europa und Israel beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das hoch-interdisziplinäre
he von Medizinstudierenden? Publikationen zum Thema Studierendenauswahl & Studienerfolg Unter Beteiligung des Studiendekanats - Bereich Evaluation & Kapazität Liste Publikationen 2025 Tsikas, Stefanos
Praktische Tätigkeiten und Qualifikationen 1997 - 2001 Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Ev. Diakoniewerk Friederikenstift, Hannover 2001 Assistenzärztin
Dezember 2013 ist er Professor für Radiopharmazeutische Chemie an der MHH und leitet die gleichnamige Abteilung in der Klinik für Nuklearmedizin. Publikationsverzeichnis Curriculum vitae Prof. Ross Kontakt: Klinik [...] dafür ein Arzneimittel verabreicht, an das das radioaktive Metall Technetium gekoppelt wurde. Die Verteilung des Arzneimittels im Körper kann dann durch Aufnahmen des Patienten mit speziellen Kameras, die
für das gesamte Gehirn erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten (Abbildung 2). Mit diesem wertvollen Werkzeug können wir ganz neue Aspekte
sozialer Teilhabe. 3. Kongress der Teilhabeforschung – 22.09.2023 in Köln Dreier M , Brinkmann M , Stahmeyer JT, Hemmerling M, Krauth C , Walter U (2023). Große Diskrepanz zwischen Teilnahmeintention und [...] Bürger- und Patientenbeteiligung (PPI) in der gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird in PPI Studien über die Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden berichtet und wie beurteilen die Studienautoren [...] Lander J , Haack M , Dierks M-L (2020). Bürger- und Patientenbeteiligung in der gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird über die Auswahl von Teilnehmenden berichtet? Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen