Technology Assessment Leitung Forschungsschwerpunkt Dr. med. Anja Hagen , MPH, ärztl. Qualitätsmanagerin Wiss. Mitarbeiter Ricarda Brender Dr. med. Dr. PH Vitali Gorenoi Assoziierte Mitarbeiterin Kathrin [...] Vielzahl an erfolgreich durchgeführten HTA-Projekten gewonnen Erfahrungen spiegeln sich in einem spezifischen Projektmanagement wieder, das sowohl eine zeitliche Stringenz mit Wahrung der Ausführungstermine
werden und sie je nach individueller Tumorsituation die bestmögliche Therapie erhalten“, sagt Professor Dr. Mohamed Omar, ärztliche Leitung des Sarkomzentrums und Bereichsleiter muskuloskelettale Tumorchirurgie [...] den Patientinnen und Patienten auf individuellem höchstem Niveau gerecht werden“, betont Privatdozent Dr. Philipp Ivanyi, Koordinator des Sarkomzentrums und Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] anderem in enger Zusammenarbeit mit dem molekularen Tumorboard im Haus. Ergänzt wird das erkrankungsspezifische Behandlungsangebot durch Nachsorge- und unterstützende multiprofessionelle Betreuungsangebote
konnte, stellt die Generierung ausreichender Zellmengen in stabiler Qualität noch immer eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten [...] konnte, stellt die Generierung ausreichender Zellmengen in stabiler Qualität noch immer eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten [...] differenzieren. Darüber hinaus erlaubt die Reprogrammierung die Herstellung von patienten – bzw. krankheitsspezifischen Zellen. In der Lungenforschung ist eine angestrebte Anwendung von ECs u.a. die Extrakorporale
enschaft und Psychologie hat dies an der MHH untersucht Ausgezeichnet von der DGHC (von links): PD Dr. Philipp Felgendreff, Teresa Linge mit Urkunde und Lisa Felgendreff. Copyright: MHH/Reinsch Die Pa [...] Unterschiedliche Voraussetzungen Aktuelle Angebote sind oft allgemein gehalten – und nicht auf die spezifischen Anforderungen bei Leber- oder Nierentransplantation abgestimmt. Dabei unterscheiden sich die [...] „Die Kommunikation mit den Ärzt:innen wird als zuverlässig und vertrauensvoll wahrgenommen“, betont PD Dr. Philipp Felgendreff, Transplantationschirurg in der VCH. Doch: „Viele Patient:innen, die immer mehr
(PolySia) gegen neurodegenerative Prozesse helfen könnte. In einem Verbundprojekt unter der Leitung von Dr. Hauke Thiesler untersuchen die Forschenden nun, wie sich PolySia nutzen lässt, um gezielt der neu [...] e und sind für die Entwicklung und Funktion unseres Nervensystems unverzichtbar“, sagt Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn, die frühere Leiterin des MHH-Instituts. Im Gehirn wirkt PolySia auch im Hippocampus [...] In diesen schmalen Zwischenraum zwischen zwei Nervenenden werden Botenstoffe entlassen, die an spezifische Empfängermoleküle binden. PolySia sorgt dafür, dass die Botenstoffe an die richtigen Bindungsstellen
Erteilung des Grades Doktorin oder Doktor der jeweiligen Promotionsart Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum., Dr. rer. nat., Dr. PH zu finden. Declaration in lieu of an oath that the prerequisites [...] Medical School for awarding a doctorate of the respective doctorate type Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum., Dr. rer. nat., Dr. PH . Erasmus Eidesstattliche Versicherung über die Erfüllung der V [...] Studiengangsspezifische Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH
in der Medizin: Mehrwert und Herausforderung ethnografischer Zugänge zu Gesundheit. Titel: Feldzugang, Irritationen, Chaos – Bemerkungen zur ethnografischen Erforschung von Technisierungsprozessen in die [...] Resonanz – Entwicklung eines resonanz- und transformationssensiblen Analyseschemas auf Grundlage ethnografischer Fallbeispiele. In: Heckes KT, Lorke M, Siegler M, Wrona KJ (2025). Soziotechnische Transformationen [...] Katzmarzyk D, Schmeer R & Dierks ML (2023). Mehr Resonanz in der Pflege dank Technik? Analyse von ethnografischen Fallbeispielen aus dem Pflegepraxiszentrum Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P
Psychotherapie im Einzelgespräch Gruppenpsychotherapie Traumaspezifische Therapie bei Bedarf Sozialpädagogische Beratung Angehörigengespräche Störungsspezifische Sportangebote Kontakt/Terminvergabe: Frau Bokelmann [...] Die Ambulanz: Leitung : PD Dr. med. Mariel Nöhre, Oberärztin Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Psychosomatische Ambulanz bietet zeitnahe Diagnostik, Beratung, Therapie, sowie [...] be zum Erstgespräch nur telefonisch möglich! Die Station mit integrierter Tagesklinik: Leitung: PD Dr. med. Michael Stephan, Ltd. Oberarzt Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Spezielle
AG PD Dr. Marius Vital Der Mensch ist mit einer Vielzahl an Bakterien, Pilzen und Viren besiedelt – das sogenannte “humane Mikrobiom”. Durch intensive Forschungsbemühungen in den letzten Jahren wurde klar [...] schnell und umfangreich auf Infektionen reagieren zu können. Im Fokus unserer Forschung stehen spezifische Funktionen der Darmmikrobiota, welche die Gesundheit des Menschen beeinflussen. Auf der einen Seite [...] , 2. Mikrobiom, und 3. Wirt (Immunsystem, Hormone, Nervensystem) wird es in Zukunft erlauben, spezifische, personalisierte Therapieansätze zu verfolgen. Unsere Forschung wird von der DFG, dem DZIF, dem
Felix Osten Dr. rer. nat Kontakt: Tel: +49 511 532-2759 (Büro) -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: Carl-Neuberg-Straße 1, MHH Campus, Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1320 ResearchGate: [...] Konsanke, Jan Fiedler, Jan Hegermann, Christoph Wredej, Christian Mühlfeld, Boris Chichkov, Martin Fischer, Thomas Thum, Antonio Francino, Ulrich Martin, Joachim Meißner, Robert Zweigerdt, Theresia Kraft [...] Biswanath S, Wunderlich S, Merkert S, Weber N , Osten F , de la Roche J, Polten F, Wollert K, Kraft T , Fischer M Martin U, Gruh I, Kempf H, Zweigerdt R. Stem Cell Reports. 2019 Aug 13; 13(2):366-379. doi: 10