freuen sich über die große Zustimmung bei den Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten [...] mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle beteiligten Ärzte in den Transplantationszentren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst haben Einblick in ihre Daten [...] „NTx360°“ bauten die Nephrologen ein neuartiges Versorgungsnetzwerk auf, das den Patientinnen und Patienten eine digitalisierte Rundumbetreuung mit individuell angepasster Therapie anbietet. Transplantat
zu 20 Patienten individuell zusammengesetzte Ernährungslösungen für die Neonatologie sowie für die gesamte Kinderklinik, aber auch für erwachsene Patienten hergestellt. Kann der Bedarf des Patienten nicht [...] dem Patienten sowie dem behandelnden Arzt in vielen Studien nicht bekannt. Diese sogenannte Verblindung der Therapie sowie die Randomisierung (= durch Zufall bestimmte Einteilung) von Patienten und S [...] interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Personal wird jede Verordnung anhand der Patientendaten hergestellt, vor der Herstellung nach klinisch-pharmazeutischen Gesichtspunkten auf Plausibilität
, dass die Arzneimittel immer in ausreichender Menge für die Patienten zur Verfügung stehen. Nur so kann eine zeitnahe Patientenversorgung sichergestellt werden und das nicht nur tagsüber, sondern über [...] logistik sowie die Information und Beratung zu Arzneimitteln und der Arzneimitteltherapien von Patienten. Die Arzneimittelausgabe beliefert täglich die Stationen, Funktionsbereiche, OPs, Institute, Labore [...] und Spüllösungen, Desinfektionsmitteln und enteralen Ernährungslösungen. Ziel ist es, dass die Patienten schnellst möglichst ihre benötigten Arzneimittel erhalten und damit behandelt werden können. Vo
soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit global die PatientInnenversorgung personalisieren und verbessern. Hierzu erfolgt unter [...] Patientinnen und Patienten hat. Ziel der DORO Studie ist es also, geschlechtsspezifische Aspekte in der CED-Behandlung zu beleuchten und die Versorgungsrealität unserer Patientinnen und Patienten zu erheben [...] Studie zur Evaluation der klinischen Nutzung neuartiger molekularer Marker in der Therapie von PatientInnen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). An der Klinik für Innere Medizin I (Kiel)
Download Patienteninformation und -einwilligung in Deutsch und Englisch Patienteninformation und -einwilligung (Download - DE) Patienteninformation und -einwilligung (Download - EN) Patienteninformation und [...] (Download - DE) Patienteninformation und -einwilligung für die Kollektion von Biomaterial (Download - EN) Patientenfragebögen in Deutsch und Englisch Lebensqualitätsfragebogen von Krebspatienten (EORTC-QLQ-C30) [...] bogen von Krebspatienten (EORTC-QLQ-C30) - Download EN Lebensqualitätsfragebogen von Zervixkarzinompatienten (EORTC-CX24) - Download DE Lebensqualitätsfragebogen von Zervixkarzinompatienten (EORTC-CX24)
vereinen, bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose untersucht und in Bezug auf deren Immunantwort näher charakterisiert. Er konnte zeigen, dass diese Immunzellgruppe bei Patienten mit Leberzirrhose [...] Leberzirrhose Dr. med. Christian Niehaus hat seine Doktorarbeit „Mucosal-associated invariant T cells in patients with liver cirrhosis“ bei Professor Dr. Markus Cornberg, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie [...] Endokrinologie abgelegt. Die Daten seiner Dissertationsarbeit liefern umfangreiche neue Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose und erschließen Mukosa-assoziierte invariante T- (MAIT) Zellen
Was habe ich als Patient davon? CCC Hannover Patientenveranstaltung: Online, am Montag, 28. Juni 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige [...] Schilling-Zentrum), MHH 17.25 – 17.40 Uhr | Patientenwissen und Forschung Andrea Hahne, BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen; Patientenbeirat CCC Hannover 17.40 – 17.55 Uhr | Der Na [...] jeder Krebspatient soll Zugang zur bestmöglichen Diagnostik und Therapie erhalten. In unserer Patientenveranstaltung möchten wir Ihnen eine Auswahl unserer Aufgabenschwerpunkte am Standort Hannover, dem Co
Gesprächszeiten der Patienten eingehalten werden können. Für Gespräche mit Angehörigen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitten vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit uns. Mit jedem Patienten wird bei der Aufnahme [...] Gesprächszeiten der Patienten eingehalten werden können. Für Gespräche mit Angehörigen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitten vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit uns. Mit jedem Patienten wird bei der Aufnahme [...] nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in schwierigen Situationen. Wir beschreiben
handelt es sich um einen Marker, der vorhersagen kann, dass Patienten generell nicht auf Antidepressiva ansprechen werden. „Diese Patienten können wir dann sofort mit alternativen Methoden wie einer i [...] nationaler Forschungsverbund, der die Behandlung von Depressionen stärker als bisher auf den einzelnen Patienten oder die einzelne Patientin zuschneiden will. Das Projekt mit dem Titel „Personalisierte, prädiktive [...] Kernspintomografien, Hirnstrommessungen und Schlafdiagnostik zu entwickeln. Während Patientinnen und Patienten mit Depressionen bislang alle nach dem gleichen Schema behandelt werden, soll im Rahmen von P4D
septischen Patienten zu untersuchen. Weiterhin befassen wir uns mit der spezifischen intensivmedizinischen Behandlung besonderer nephrologischer Patientengruppen (Nierentransplantierte Patienten, Patienten mit [...] neuer innovativer extrakorporaler Verfahren und anderer Therapieansätze zur Behandlung septischer Patienten. Die Sepsis ist ein häufiges und mit einer hohen Mortalität einhergehendes Krankheitsbild in der [...] Schmitz M, Quabach RA, Hrincheva M, Fühner T, Kielstein JT. Interim analysis of the COSA (COVID-19 patients treated with the Seraph® 100 Microbind® Affinity filter) registry. Nephrol Dial Transplant. 2022