Stand: 23. März 2023 In Workshops trainieren engagierte Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Berufsgruppen die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Ki [...] Seit vier Jahren gibt es zusätzlich das Projekt SICKO Junior, bei dem bereits Studierende und Pflegeauszubildende in geschützter Lernumgebung des SkillsLab die Zusammenarbeit am Patientenbett üben können. [...] Lernumgebung schaffen, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausprobieren können, wie sie in Pflegesituationen am besten zusammenkommen und was sie bei der Arbeit der anderen Berufsgruppe beachten müssen
Intensiv- und Anästhesiepflege Dreyer-Jaenicke.Michaela @ mh-hannover.de Florian Hentschel stellv. Bereichsleitung Augenheilkunde, Neurochirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Hentschel.Florian [...] erfolgt in vier OP-Sälen. Um unsere Patienten kümmern sich Fachärzte und speziell ausgebildete Pflegekräfte, die jahrelang in diesem speziellen Bereich tätig sind und über einen reichen Erfahrungsschatz
mh-hannover.de Lars Osterland Gesundheits- und Krankenpfleger 0511 532-19308 osterland.lars @ mh-hannover.de Sonja Staudte Gesundheits- und Krankenpflegerin 0511 532-19308 staudte.sonja @ mh-hannover.de [...] Sloboda Leitende MFA 0511 532-7929 sloboda.alisa @ mh-hannover.de Katrin Rätz Gesundheits- und Krankenpflegerin, stellv. IIA Leitung 0511 532-19308 raetz.katrin @ mh-hannover.de Team Nicklas Ian Graeber MFA
Überwachung und Behandlung von kritisch kranken Patienten. Pflege Das Pflegeteam der zentralen Notaufnahme der MHH besteht aus 34 examinierten Pflegekräften und einer MFA, die in Voll- oder Teilzeit beschäftigt [...] wird das Katastrophenlager (Land Niedersachsen und Bund) u.a. von dem Pflegeteam der ZNA betreut. Wesentliche Aufgaben des Pflegeteams in der ZNA sind: Annahme, Betreuung und Überwachung von Notfallpatienten [...] Vorsorgevollmacht. Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? In der Zentralen Notaufnahme erfolgt eine pflegerische Ersteinschätzung ; einerseits wird so das Fachgebiet zugewiesen, andererseits die Behandlungs
damit konfrontiert werden. Ein Grund für mich als Pflegende Organspendeberaterin zu werden, ist auch, dass ich das Thema noch stärker in die Pflegeausbildung bringen möchte, da haben wir noch ganz viel Potential [...] wieder herauskommt Begleiter durch diesen Dschungel sind die Angehörigen und das Intensiv-Team aus Pflegenden und Ärztinnen und Ärzten auf der Station. Letztere sind die Scouts, die sich in dem Dschungel sehr [...] Hirnfunktionsausfall nach dieser Richtlinie bescheinigt wurde und er nicht zutraf. "Wir müssen Pflegende und Ärzt_innen für das Thema sensibilisieren" Frage: Wie wird man Organspendeberater_in? Antwort
Fortbildungen müssen sich heute - mehr denn je- den Anforderungen und dem Bedarf der Pflegepraxis anpassen. Durch den engen Dialog und die Abstimmung mit internen und externen Kooperationspartnerinnen [...] Buchung Die Buchung unser Fortbildung können Sie bequem über unsere Plattform der Bildungsakademie Pflege vornehmen: mhh.de/publish Anleitung zur Anmeldung So einfach geht´s: Gehen Sie auf www.mhh.de/publish [...] der Regel bis zu 4 Unterrichtseinheiten (3 Zeitstunden) und drehen sich um aktuelle Themen der Pflegepraxis und angrenzender Fachgebiete, die kurzgefasst präsentiert und bearbeitet werden sollen. Teilnehmende
Behinderung (Therapiezentrum Mardorf, Neustadt-Mardorf) Vorsorgemaßnahmen für Pflegende in Begleitung ihres pflegebedürftigen Angehörigen (Landhaus Fernblick, Winterberg) Familienmaßnahmen (Haus am Meer [...] Hildesheim) 15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr Posterrundgang 16.30 Uhr Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen Soziale Lage und Gesundheit von Müttern und Vätern (P. Rattay, Robert Koch-Institut [...] (C. Kirsch, Medizinische Hochschule Hannover) Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen von pflegenden Angehörigen – Ergebnisse der ZEPA-Studie (D. Leddin, Medizinische Hochschule Hannover) 18.00 Uhr
sche Ansätze. Videothek Das geht unter die Haut... Hautpflege bei Tumortherapien Interview mit Frau Smuda und Frau Blöß, Onkologische Pflegeberatung der MHH 06.01.2020 Hier gehts zum Interview Auswirkungen [...] Palliativmedizin, Psychoonkologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin, Ernährungsmedizin und der Pflege der MHH zusammen. Neben der weiteren Ausgestaltung an Betreuungsangeboten soll mit dem neuen Zentrum [...] Beratungen, Angebote zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Entspannungsverfahren und komplementäre pflegerische Anwendungen. Das Klaus Bahlsen-Zentrum ergänzt die onkologischen Komplementärmedizin um psych
Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienst Die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung der Ausbildung in Erster Hilfe (§ 5) und des Krankenpflegedienstes (§ 6) im Studierendensekretariat [...] (§ 5) und des Krankenpflegedienstes (§ 6) im Studierendensekretariat vorgelegt haben (nicht im Studiendekanat!) . Die Nachweise für Ausbildung in Erster Hilfe und den Krankenpflegedienst sind über das
rei.pdf Publikationen Dehn-Hindenberg A , Brandes I (2025). Gesundheitsförderung in Pflegeberufen. Unterricht Pflege 2/2025, S. 19-23. Dehn-Hindenberg A , Brandes I (2025). Prävention vor Rehabilitation [...] digitalen (Begleit-)Angeboten sowie die Konzeption eines berufsspezifischen Präventionsangebots für Pflegeberufe. Ausblick Mit dem Projekt soll sowohl eine bedarfsbezogene, berufsgruppenübergreifende Prävention [...] Eine Fokussierung der Angebote auf die besonderen Bedarfe belasteter Berufsgruppen, wie z. B. der Pflege, kann die Wirksamkeit erhöhen sowie zur Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit beitragen.