mit der renommierten Kanzlei iRights law eine Informationsseite für wissenschaftliche Autor*innen erstellt, die unter https://deal-konsortium.de/warum-ccby erreichbar ist. Diese Ressource bietet Hinterg
klinischer Studien werden die Grundprinzipien der Statistik und der medizinischen Biometrie, die zum Verständnis der Ergebnisse der klinischen Forschung benötigt werden, erklärt. Die vorgestellten Konzepte sind
ve-school/ Hannoversche Allgemeine: https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Medizinische-Hochschule-Hannover-Bewegung-im-Unterricht-verbessert-Fitness-von-Kindern Informationsdienst Wissenschaft: Endlich
2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstellung grundsätzlich nicht gewährleisten. Davon betroffen sind alle Verarbeitungen. Weitere Informationen
Betroffene und deren Angehörige in ihrem Umgang mit dem künstlichen Darm- und / oder Urinausgang zu unterstützen. Ein weiterer pflegerischer Schwerpunkt ist die Versorgung und Betreuung von Patientinnen und
Herzfehlers bereits ab dem 30. Lebensjahr an, während in der Allgemeinbevölkerung diese Entwicklung erst jenseits des 60. Lebensjahres eintritt. Ziele Die allgemeinen Ziele des Projekts bestehen in der [...] folgenden Fragestellungen geben Hat in der Studienpopulation das Ausmaß der Herzinsuffizienz vom ersten zum zweiten Messzeitpunkt zugenommen? Weist die Entwicklung der Herzinsuffizienz bei Männern und [...] Risiken für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben nach Berufsgruppen? Haben zwischen dem ersten und dem zweiten Untersuchungszeitpunkt intragenerationale berufliche Auf- und Abstiegsprozesse s
, Bielefeld (Germany) Leitung IT Dr. Markus Kersting IT Leiter HUB Dr. rer. biol. hum. Markus Kersting +49.511.5350 - 8353 Kersting.Markus[a]mh-hannover.de Curriculum Vitae 1990 Abitur am Gymnasium Adolfinum [...] genome wide association (GWAs) and metabolomics, transcriptomics or epigenomics, leading to better understanding of complex diseases. Thomas Illig established the Genome Analysis Center (GAC) of HMGU and was
Prof. Dr. Siegfried Geyer veranstaltet die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 ein Symposium zum Thema „ Die These der Morbiditätskompression und weitere [...] Sperlich im Rahmen der Anhörung zum 10. Familienbericht in Berlin einen Vortrag vor der Sachverständigenkommission des Familienberichts zu Thema „Gesundheitsförderungs- und Praventionsansätze bei Allei [...] "Morbiditätskompression und ihre Alternativen" im Themenbereich Medikamentenanalysen im Zeitverlauf nun verstärken. Dezember 2021 Unser Mitarbeiter Fabian Tetzlaff verlässt unser Projektteam und begibt sich nach
tsprinzipien“ 12/2017 Erhalt des AOK-Förderpreises für eine herausragende Abschlussarbeit im Masterstudium Public Health: „Der Effekt kombinierter oraler Kontrazeptiva auf venöse thromboembolische Ereignisse [...] Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Medizinische Hochschule Hannover 10/2014 - 09/2016 Masterstudium Gesundheitswissenschaften/Public Health, Universität Bielefeld Thema der Abschlussarbeit: „Der [...] und Gesundheitsökonomie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Unterstützung der Exkursion im Modul 15 „Stakeholder und neue Versorgungsformen“ im Studiengang Public Health
einigten sich auf ein Eckpunktepapier, das Grundlage für eine gemeinsame Vereinbarung ist. „Mit der Verständigung auf diese Eckpunkte sind wir dem Ziel, zeitnah eine nachhaltige Entlastung der MHH-Beschäftigten