1186/s12889-017-4789-3 Andreeva E, Stein S, Wontorra P, Vieweg B, GutenbrunnerC. Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Ent-wicklungen in Deutschland“ am 19. Juni 2017 in Hannover. Rehabilitation 2017;
irektorin: Professorin Dr. Ulla Walter Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Zur Website Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) Leitung: Professor Dr. Gérard
rektorin: Professorin Dr. Ulla Walter Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Zur Website Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) Leitung: Professor Dr. Gérard
digitalen Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Agitation in der Häuslichkeit. Teilergebnisse aus dem Projekt eDEM-CONNECT. In: Angehörige von Menschen mit Demenz – Forschungsergebnisse und
HEFESTOS: Identifikation prognostischer Möglichkeiten in der Allgemeinarztpraxis für die individuelle Beurteilung des Verlaufs der dekompensierten Herzinsuffizienz; gef. EGPRN TATA Googling in the waiting-room
(CESS).“ ECEN Summer School on Ethics Consultation. Borca di Cadore/Südtirol, 07.09.2012 „Patientenbeteiligung und Klinische Ethikberatung.“ 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin [...] des DIAKO-Krankenhauses. Bremen, 05.03.2010 „Patientenverfügungsgesetz“ – Auswirkungen auf die Beteiligten und das Spannungsverhältnis „Einigung Arzt und Betreuer“. Betreuungsbehörde der Region Hannover [...] .“ Klinisches Ethik-Komitee am St. Joseph-Stift Bremen. Bremen, 06.09.2006 „Aufklärung und Diagnosemitteilung im klinischen Alltag.“ Klinikum Cuxhaven und Hospizgruppe Cuxhaven. Cuxhaven, 14.09.2006 „
ojekt 2 Therapieresistente Depression / Difficult to treat Depression – Registerstudie (TRD) Ein Anteil der Patient*innen, welche an einer schweren depressiven Episode leiden, entwickeln im Laufe ihres
der Biokybernetik", in: Beate Ochsner/Sybilla Nikolow/Robert Stock (Hg.), Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen . Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 3-23. Juli 2020 Stoff H:
Deutschen Gesundheitssystems. Monatsschr Kinderheilkd 160(suppl. 1): 216-217 Neitzke, G. (2012): Patientenbeteiligung und Klinische Ethikberatung. Z Palliativmedizin 13(Abstracts): 5 Neitzke, G. (2011): „Autonomie
Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1055/a-1649-7575 . *-geteilte Erstautorenschaft Safieddine B, Sperlich S, Epping J, Lange K, Geyer S (2021). Development of c