hoppen.santje @ mh-hannover.de Fortbildungsverwaltung Lorena Morrone Personalentwicklung +49 (0)511 532 65780 morrone.lorena @ mh-hannover.de Michaela Bartsch Fortbildungsverwaltung Tel.: +49 (0) 511 532 62981 [...] twicklung Kevin Renz Personalentwicklung +49 (0)511 532 80567 renz.kevin @ mh-hannover.de Fortbildungsplanung und Konzeption Oliver Liebig Personalentwicklung +49 (0)511 532 9186 liebig.oliver @ mh-hannover
Veranstalter: Verein für Fortbildung in der GHE e.V. Veranstaltungsort/Raum: Online Link zur Veranstaltungshomepage: https://www.mhh.de/ghie/veranstaltungen Kontaktperson: Verena Mehr E-Mail Adresse: [...] stehen wir aktuell, insbesondere bei gastrointestinalen Tumoren? In unserer interdisziplinären Fortbildung beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und klinische Implikationen dieses dynamischen [...] em Anspruch, klinischer Realität und ökonomischer Machbarkeit. Wir freuen uns, Sie zu unserer Fortbildung begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen spannenden und interaktiven Austausch. Ihre PD Dr. med
Aus- und Fortbildungsstelle für Medizinische Fachangestellte Ausbilden. Fortbilden. Weiterbilden.
internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Die Klinik der HTTG bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein eigenes Fortbildungsprogramm, um einen hohen S [...] unserer Mitarbeiter an. Diese Registrierung verpflichtet jede Pflegekraft eine regelmäßige Fortbildungsteilnahme nachzuweisen. Zudem haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit der Nutzung: des internen Fort- [...] Weiterbildungsprogramms der MHH des internen Fort- und Weiterbildungsprogramms der HTTG einer Fortbildungsplattform im Internet (anerkanntes e-learning / Thieme Verlag) Wir arbeiten eng mit der Krankenhaushygiene
internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Die Klinik der HTTG bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein eigenes Fortbildungsprogramm, um einen hohen S [...] unserer Mitarbeiter an. Diese Registrierung verpflichtet jede Pflegekraft eine regelmäßige Fortbildungsteilnahme nachzuweisen. Zudem haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit der Nutzung: des internen Fort- [...] Weiterbildungsprogramms der MHH des internen Fort- und Weiterbildungsprogramms der HTTG einer Fortbildungsplattform im Internet (anerkanntes e-learning / Thieme Verlag) Wir arbeiten eng mit der Krankenhaushygiene
Medizinischen Hochschule Hannover Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Fortbildungspunkte: Die Veranstaltung ist mit 7 Fortbildungspunkten bei der Registrierung beruflich Pflegender angemeldet. Anmeldung: [...] findet der Tag der Onkologischen Pflege bereits zum vierten Mal in der Hochschule statt. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie medizinisches [...] 5 anmelden. Über die Veranstaltung: Der Tag der Onkologischen Pflege ist eine etablierte Fortbildungsplattform, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Pflege in der Onkologie thematisiert
Dialog, Austausch von Erfahrungen und zur Fortbildung organisieren wir regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen mit internen und externen Redner*innen. Zu den Fortbildungen und Veranstaltungen Wir bedanken uns
ag -Praxiskurs Sonographie“ Kursangebot der MHH Weiterbildungsakademie Fortbildung Ärztekammer Niedersachsen: Fortbildungswochen Langeoog (Praktische Medizin): Grund-, Fortgeschrittenen- und Refresherkurs [...] somit die Behandlung unserer Patienten konstant zu verbessern. Aber auch Lehre und regelmäßige Fortbildungen verbessern die Behandlung unser Patienten stetig. Im folgenden Abschnitt können Sie sich einen
regelmäßig von der Ärztekammer Niedersachsen akkreditierte Fortbildungsveranstaltungen an. Als Teilnehmer unserer fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen sind Berufsangehörige und Fachpersonal, bei medizinischen
Bemühungen des Teams“, betonte Martina Saurin. Angebote werden in den Kita-Alltag integriert In Fortbildungen lernen die Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, wie sie den Forscherdrang bei Kindern wecken [...] Region Hannover“ ist die Region Hannover Kooperationspartnerin der Stiftung, organisiert die Fortbildungen, finanziert die Personal- und Sachkosten und zertifiziert die beteiligten Kindertageseinrichtungen [...] und das Experimentieren sorgen dafür, dass viel aktiver gelernt und eben auch erlebt wird. Die Fortbildungen helfen uns dabei, immer wieder neue Angebote in den Kita-Alltag zu integrieren und dafür sind