der Freunde der MHH unterstützt. 07.12.2022 bis Ende Januar 2023 | Ausstellung „[Er-]Leben mit Long Covid“ | Arbeiten von Christian Bröhenhorst Kunstgang der MHH (vom Haupteingang bis zum Knoten A / am [...] auch Monate nach der akuten Erkrankung noch starke Beschwerden. Mit den Symptomen und Ursachen von Long-COVID beschäftigen sich zurzeit Forschende in dem Verbundprojekt DEFEAT Corona, an dem auch die Medizinische [...] ellschaft Neue Köpfe - Neue Perspektiven Dienstag, 19.11.2024 | 19:00 -21:00 Uhr Ärztekammer Niedersachsen | Raum „Hannover“ | Berliner Allee 20 | 30175 Hannover Prof. Dr. Stephan Sehmisch | Direktor der
it is of great interest to investigate causes of Long COVID and to develop treatment options. With COFONI (COVID‑19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen), the state of Lower Saxony has created a cross-di [...] complications are common in critically ill patients, but also occur in mild and asymptomatic COVID-19 cases. Long COVID has become a major public health concern, in part because of the high burden of cardiovascular [...] funding of 500,000€ from Lower Saxony for Long COVID studies As around ten to fifteen percent of all SARS-CoV-2 infected people suffer from late effects of COVID‑19, and a mild or asymptomatic infection
en aus der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin, die vom Long- und Post-COVID-Syndrom Betroffenen helfen könnten. Niedersächsisches Ärzteblatt 2022; 3: 13-15 Gutenbrunner C, Bökel A, Egen C, Kaluscha [...] Loudovici-Krug D, Sturm C. Zufriedenheit COVID-19-Erkrankter mit den Akteuren des Gesundheitssystems und der rehabilitativen Therapieversorgung unter Verwendung des COVID-19-Rehabilitation Needs Questionnaire [...] Gartmann J, Lemhöfer C, Sturm C, Gutenbrunner C. Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung. Phys Med Rehab Kuror 2022;
Heller C, Sperlich S, Tetzlaff F, Geyer S, Epping J, Beller J, Tetzlaff J (2022). Living longer, working longer: analysing time trends in working life expectancy in Germany from a health perspective between [...] unterschiedlich oder doch recht ähnlich? Die soziodemografische Struktur der AOK Niedersachsen im Vergleich zur niedersächsischen und bundesweiten Allgemein- und Erwerbsbevölkerung. Gesundheitswesen; 83, 2 [...] ten zwischen einer GKV-Versichertenpopulation, der Bevölkerung Niedersachsens sowie der Bundesrepublik am Beispiel der AOK Niedersachsen. Bundesgesundheitsbl, 56:447 - 454 Otto F, Jaunzeme J (2013). Verordnung
Tegtbur U and Nöhre M (2020). Influence of Officially Ordered Restrictions During the First Wave of COVID-19 Pandemic on Physical Activity and Quality of Life in Patients after Kidney Transplantation in a [...] Haverich A, Hilfiker-Kleiner D. Impaired immune response mediated by prostaglandin E2 promotes severe COVID-19 disease. PLoS One. 2021 Aug 4;16(8):e0255335. Heyken M, Horstmann H, Kerling A , Albrecht K, Kedia [...] Wolfarth B, Meyer T, Böttinger E, Flechtner-Mors M, Bloch W, Haller B, Roecker K, Reinsberger C. COVID-19 in German Competitive Sports: Protocol for a Prospective Multicenter Cohort Study (CoSmo-S). Int
2020 Abordnung in das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zur Mitarbeit im Corona-Strategie Team Ab 2021 Mitarbeiterin des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts in [...] sbescheinigungen für eine syndromale Covid-Surveillance S2-Leitlinie: Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der ambulanten Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie S1-Leitlinie: Hausärztliche [...] Prof. Dr. med. Ulrike Junius-Walker Gastwissenschaftlerin E-mail: Ulrike.Junius-Walker @ nlga.niedersachsen.de und Junius-Walker.Ulrike @ mh-hannover.de Forschungsthemen Ambulante Gesundheitsversorgung
Rehabilitative Care for Patients with Long-COVID – a Guideline-Based Clinical Practice Guideline (Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch [...] Organisation und Koordination von Fortbildungen und Symposien (zertifiziert von der Ärztekammer Niedersachsen) 2015-2019: MHH, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung: Hannoversche Werks
strategies from COVID-19 lockdown in Germany—A discrete choice experiment. International Journal of Public Health. 66: 591027. Doi: 10.3389/ijph.2021.591027. Röding D, Walter U, Dreier M (2021). Long-Term Effects [...] quality of life in children and adolescents in relation to infections and vaccinations: the IMMUNEBRIDGE KIDS cross-sectional study, 2022. Infection (2023). https:// doi.org/10.1007/s15010-023-02052-5 Lange B [...] Heuschmann P, Karch A (2023). Estimates of protection levels against SARS-CoV-2 infection and severe COVID-19 in Germany before the 2022/2023 winter season: the IMMUNEBRIDGE project. Infection. 2023 Aug 2
care in COVID-19 Outbreak: A global survey of New and expectant parent experiences Globale Studie https://www.stillbirthcre.org.au/our-research/global-research-study-maternity-care-during-covid-19/deutsch/ [...] Kompetenzorientierung und Lernen im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Förderung durch das Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) über eine Laufzeit von 04/2024 bis 03/2029 Ziel [...] dem Forschungsvorhaben soll ein Monitoring der vier hebammenwissenschaftlichen Studiengänge in Niedersachsen aufgebaut werden, um grundlegende strukturelle Parameter der Studiengänge zu erfassen und Stu
sind die Rettungsdienste in Niedersachsen? Public Health Forum 1998; 6: 18. Busse R, Wagner HP, Krauth C , Klein-Lange M, Schwartz FW: Sentinel practices in evaluating longer periods of care: quality of [...] Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Mitglied Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Niedersachsen-Bremen, AG Kosten-Nutzen-Bewertung des IQWiG 2008-2009 Mitglied Kompetenznetz Hepatitis Projektleiter [...] Thaiss H, De Bock F, Von Rüden U, Crockett M, Krauth C , Brockmann D, & Schlosser F (2020). German COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) - Welle 9 (28.04.2020). PsychArchives. https://doi.org/10.23668/PS