medikamentöse Therapie bei Herz-Kreislauferkrankungen. Atemwegserkrankungen Schon drei Tage nach der letzten Zigarette bessert sich die Funktion der Atemwege. Ein Rauchstopp bessert auch die Symptome der chronisch [...] Impotenz als nichtrauchende Männer. Infektionen der Atemwege Drei bis neun Monate nach einem Rauchstopp verbessern sich Husten und Atemwegsbeschwerden. Persönliches Erscheinungsbild Nach einem Rauchstopp [...] Es erhöht das Risiko für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Zudem belastet es unser Gesundheitssystem und führt zu höheren Kosten im Bereich der Ges
ein alter Bekannter. Es sorgt in der kalten Jahreszeit bei Menschen aller Altersstufen für Atemwegsinfektionen. Normalerweise machen die meisten schon in den ersten zwei Lebensjahren mindestens eine Infektion [...] äußert, kann RSV bei einigen, auch sonst ganz gesunden Säuglingen und Kleinkindern zu schweren Atemwegserkrankungen bis hin zu Lungenentzündung führen. Besonders gefährdet sind Babys mit Vorerkrankungen wie [...] sie mit ihren Kindern einen Arzt aufsuchen? Dr. Martin Wetzke: Ein Säugling mit Zeichen einer Atemwegsinfektion und Fieber sollte immer einem Kinderarzt vorgestellt werden. Wenn dabei die Atmung deutlich
Anfang Oktober über volle Stationen. Das RS-Virus sorgt bei Menschen aller Altersstufen für Atemwegsinfektionen. In den ersten zwei Lebensjahren machen die meisten Menschen schon eine oder mehrere Infektionen [...] oft nur durch einen Schnupfen äußert, kann RSV bei Säuglingen und Kleinkindern zu schweren Atemwegserkankungen bis hin zur Lungenentzündung führen“, erklärt PD Dr. Martin Wetzke, Oberarzt der Klinik für [...] Forschenden über drei Winterhalbjahre Daten über die Häufigkeit, den Verlauf und die Erreger von Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. In der Studie werden auch konkrete Fakten zu RSV-Infektionen
davon ist einer bestimmten Atem- und Herzphase zugeordnet. „Wir können die Bilder nach der MRT-Untersuchung umsortieren, um mehrere Aufnahmen einer ganz bestimmten Atemphase und einer ganz bestimmten Herzphase [...] wichtig, dass Patientinnen und Patienten während der herkömmlichen MRT Lungenbildgebung immer wieder den Atem anhalten. Fachzeitschrift publiziert Artikel und detaillierte Videoanleitung Um die Lungen-MRT pa [...] dabei ganz ohne Kontrastmittel, ohne eine speziell entwickelte MRT-Software (Sequenz) und ohne Atemstopps aus. Damit die PREFUL-MRT möglichst vielen Patientinnen und Patienten zugutekommt, haben die F
Notfallmedizin erfahrenen Instruktoren*innen gelehrt. Hierzu zählt das Atemwegsmanagement beim Kind: Maskenbeatmung, supraglottische Atemwege, endotracheale Intubation, CPAP-Beatmung und vieles mehr. Auch wird [...] unter Anleitung von erfahrenen Notfallmedizinern durchgeführt. Hierzu zählt das erweiterte Atemwegsmanagement. Auch wird das Managment von Gefäßzugängen mit intraossären Zugängen trainiert. In Kleingruppen [...] Erwachsenen, Prüfung als Leiter*in eines Behandlungsteams für erweiterte Reanimationsmaßnahmen und Atem- oder Kreislaufstörungen sowie eine schriftliche Abschlussprüfung. Der ACLS-Kurs ist ein internationales
Beatmung selbst erleben Atemwegsmanagement Heimbeatmung Sekretmanagement & Hustenassistenz Atemtrainer & Inhalation Nasale High Flow Sauerstofftherapie & Aktive Atemgaskonditionierung Führung auf Intensivstation
praktisch geübt werden konnte. Ein spezielles Thema war auch das Atemwegsmanagement, welches am Dienstag an Atemwegsphantomen mit normalem Atemweg trainiert wurde. Das Highlight war dann am Freitag bei der Übung [...] Übung an Phantomen mit verschiedensten Pathologien am Atemweg. Das Wahlfach war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern sehr gut evaluiert. Wir freuen uns bereits auf die Wahlfachwoche im
sich dadurch zäher Schleim in den Atemwegen an. PCD-Betroffene leiden von klein auf an chronischer Bronchitis, Lungenentzündung oder Erweiterung der unteren Atemwege (Bronchiektasen). Eine Heilung gibt [...] einnehmen. Bereits im Alter von acht Jahren leidet etwa die Hälfte an einer krankhaften Erweiterung der Atemwege als unumkehrbare Folge chronischer Gewebeschäden. „Wir müssen daher dringend möglichst früh eingreifen [...] eundliche Aufnahmetechnik, die ganz ohne Strahlenbelastung, Kontrastmittel und mit nur wenigen Atemstopps auskommt. Medizinprodukt in Routineversorgung bringen Während bei der Diagnose Mukoviszidose die
an der Kinderklinik der MHH. 2005 habilitierte sie in dem Fach Kinderheilkunde zum Thema "Atemregulationsstörungen bei Frühgeborenen: Klinische Untersuchungen zu Pathophysiologie und Therapie". Ihr klinischer [...] Durchführung klinischer Studien bei Frühgeborenen zur Pathophysiologie und Therapie von Atemregulationsstörungen. Darüber hinaus ist sie als Projektleiterin verantwortlich für die Teilnahme der MHH an
bis 18 Jahre Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine schlafassoziierte Störung der Atemregulation (z.B. Atempausen oder Schnarchgeräusche), sollte eine Untersuchung im Schlaflabor erfolgen. Dabei werden