Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach besondere. Es wurden 1171 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Von Krebsmedizin bis Ausbildung: 2.500 Gäste beim Tag der offenen Tür

Relevanz: 91%
 

Karrierechancen verschaffen, zusätzlich standen MHH-Expertinnen und -Experten Rede und Antwort. Besondere Schwerpunkte waren in diesem Jahr die Krebsmedizin sowie die Ausbildungsmöglichkeiten und Karri [...] Interessierte beispielsweise üben, eine Wunde zu versorgen. „So ein Organ zu berühren, ist schon etwas Besonderes“ Nach dem Motto „Erkunden, entdecken und mit allen Sinnen erfahren“ wurden Technik und Medizin [...] Funktion der Lunge wusste ich schon vorher Bescheid, aber so ein Organ zu berühren, ist schon etwas Besonderes“, sagte er begeistert. Mit VR-Brillen konnte die Gäste ganz neue Welten entdecken – am Stand der

Allgemeine Inhalte

Gründungstreffen Patientenbeirat

Relevanz: 91%
 

Verbesserungspotenziale liegen, als die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen“, so Wilkening. Besonders wichtig ist dem CCC, möglichst wenige Vorgaben zu machen, was die konkrete Ausgestaltung des Pa [...] betrifft. Geschäftsführer Professor Jörg Haier betonte beim Treffen: „Sie definieren, was Ihnen besonders wichtig ist. Wir möchten die Prozesse an Ihren Versorgungsbedarfen orientieren“. Mit-Initiator des [...] weil ich nicht immer über meine eigene Situation nachdenken möchte“. Eine andere Beteiligte hat besonders großes Interesse, im Bereich klinische Forschung mitzuwirken. Andere möchten sich dagegen noch

News

„Herzlich Willkommen an der MHH!“

Relevanz: 90%
 

und damit die Besonderheiten des Modellstudiengangs zu erhalten.“ Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und strengem Hygienekonzept Keine neue Studiengangstruktur, aber ein besonderes Hygienekonzept [...] praxisnah ausgebildet werden können“, erklärt MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns. „Mein besonderer Dank gilt daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studiendekanats sowie allen Lehrenden [...] war nötig, um den Studiengang Zahnmedizin im neuen Studienjahr unter den derzeit geltenden besonderen COVID-19 Hygienebestimmungen mit möglichst viel Präsenzlehre starten zu können. „Die Studentinnen

Allgemeine Inhalte

Direktorin

Relevanz: 90%
 

Untersuchung des Pathomechanismus und entstehungsmodulierender Einflüsse. In diesem Zusammenhang sind besonders zahn- und speichelbezogene Faktoren von Interesse. Der Pathomechanismus von Erosionen und damit [...] ransplantation behandelt. Viele dieser Therapien haben starke Nebenwirkungen in der Mundhöhle. Besonders die Schleimhäute und der Speichelfluss sind betroffen – Langzeitfolgen dieser Nebenwirkungen sind [...] übergelagerte Ziel unserer Arbeiten ist es, neue Strategien zur Änderung von Gewohnheitsmustern unter besonderer Berücksichtigung motologischer und kognitiver Aspekte zu entwickeln, um die Mundgesundheit von

Allgemeine Inhalte

Blutspende

Relevanz: 90%
 

erregern, die Blutstillung oder den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Der Bedarf ist groß. Besonders nach Unfällen werden schnellstens Blutkonserven benötigt, oft hängt das Leben der Betroffenen davon [...] Bluttransfusion angewiesen sein, auch Sie, Ihre nächsten Angehörigen oder Bekannten. Blutspender sind besondere Menschen: Ihre Solidarität erhält Leben! Wir freuen uns auf Sie!

Allgemeine Inhalte

Synästhesie

Relevanz: 90%
 

alltäglichen Leben verbunden, insbesondere in Schule, Erziehung, Partnerschaft und medizinischen Besonderheiten wie in der Verträglichkeit psychotroper Substanzen, deren Erforschung einen dritten wesentlichen [...] Synästhesie im Sinne eines hyperconnected brain eine vorausentwickelte Bewußtseinsvariante mit einer besonders ausgeprägten Neuroplastizität? Publikationen: Gaschler-Markefski B, Szycik GR, Sinke C, Neufeld [...] Störungen untersucht, andererseits werden umgekehrt unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten im Umgang mit Synästhetikerinnen und Synästhetikern Routinen im Schulsystem anzupassen. Publ

Allgemeine Inhalte

Urologische Onkologie

Relevanz: 90%
 

Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf Diagnostik und Therapie des erstmals diagnostizierten urologischen Tumorleidens und der fortgeschrittenen urologischen Tumorerkrankung. Besondere Kennzeichen des

News

MHH lädt zum Patiententag „Den Alltag nach Transplantation bestehen“ ein

Relevanz: 90%
 

Kindes- und Jugendalter weltweit. Als Kind oder Jugendlicher mit einem neuen Organ zu leben, birgt besondere Herausforderungen für Kind, Eltern und betreuende Ärztinnen und Ärzte. „Wir freuen uns, Ihnen einen [...] geben Tipps zu Sport und Ernährung. Buchvorstellung mit 30 wunderbaren Mutmach-Geschichten Ein besonderes Highlight ist die Buchvorstellung mit Preisverleihung der MHH-Aktion „Schenke Mut: Erzähle Deine [...] Transplantation verbunden ist. Auch liegen mir das Wohl und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Deshalb unterstütze ich das Projekt aus vollem Herzen, und ich freue mich, dass das Buch

Allgemeine Inhalte

Polite

Relevanz: 90%
 

Polite Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland [...] Erkrankungen hat sich in den vergangenen Jahren wesentlich weiterentwickelt. Mit der Einführung der „Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) im Jahr 2017 beabsichtigte [...] DOI: 10.1371/journal.pone.0256467 (PLoS One) Ülgüt R, van Baal K, Köpping L, Schneider N, Stiel S. Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung – eine Analyse von Stellungnahmen

Allgemeine Inhalte

Artikel über die Kita und Vieles mehr

Relevanz: 89%
 

Weitblick“ „Für längere Öffnungszeiten braucht es Mut und Weitblick“ Ein besonderes Bewegungsangebot : Mit der Robbe übers Eis Ein besonderes Bewegungsangebot : Mit der Robbe übers Eis Trauern ist wie Pfützenspringen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen