Schon Monate vor der Diagnose, merkte Charlotte, wie ernst die Lage war. Ihr Herz schmerzte beim Gehen vor Anstrengung, Enge und Druck im Hals und zu wenig Luft zum Atmen. Ab der Diagnose ging alles so schnell: [...] dass die Medizin hier an ihre Grenzen stößt und das Leben auch kurz sein kann. Vier Monate nach Diagnose, fanden wir uns in einem völlig neuen Leben wieder. Mit der letzten übrigen Behandlungsoption:
en des Krieges bei Soldaten diagnostiziert wurden. Wie hat sich der Trauma-Begriff bzw. die Trauma-Diagnose entwickelt? Wie wurden diese von neurologischen Traumata abgegrenzt? In der Arbeit werden Tr [...] den Wissensstand der in Göttingen tätigen Neurologen und Psychiater beeinflußt hat, sowie die Diagnosestellung und Behandlung der traumatisierten Patienten.
gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In Deutschland gibt es derzeit rund 9.000 HCC-Neudiagnosen pro Jahr, fast 8.000 Betroffene überleben die Erkrankung nicht. Bevor der Tumor in der Leber [...] Sie haben rund 200 internationale Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The [...] vor allem, dass HCC-Patientinnen und -Patienten dort behandelt würden, wo das gesamte Spektrum der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, einschließlich der Lebertransplantation, interventionell-lokalen Verfahren
Überarbeitung der klinischen Diagnosekriterien der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP) Unter der Leitung von Herrn Prof. Höglinger wurden in 2017 die Diagnosekriterien für die Progressive Supranukleäre [...] (Höglinger et al., Mov Disord. 2017;32:853-864). Sie ermöglichen eine frühere und sensitivere klinische Diagnose (Ali et al., Mov Disord. 2019;34:1144-1153; Gazzina et al., bioRxiv 2019 https://www.biorxiv.or [...] schen Beobachtungsstudien zur PSP und CBD erfolgt derzeit eine prospektive Validierung der Diagnosekriterien. H annover T rajectory C o h ort- P arkinsonism: HATCH-P Ziel dieser prospektiven longitudinalen
Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Für die Diagnosestellung werden ein Er [...] Jugendalter, eine Dauer von mindestens einem Jahr und Fluktuationen der Tics im Verlauf gefordert. Die Diagnose eines Tourette-Syndroms setzt nicht eine besondere Schwere der Tics (oder das Vorliegen einer K
Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Für die Diagnosestellung werden ein Er [...] Jugendalter, eine Dauer von mindestens einem Jahr und Fluktuationen der Tics im Verlauf gefordert. Die Diagnose eines Tourette-Syndroms setzt nicht eine besondere Schwere der Tics (oder das Vorliegen einer K
Untersuchung. Wenn möglich, wird im Anschluss gleich die Diagnose gestellt und das ist dann der Startschuss für die Behandlung. Wenn noch keine Diagnose möglich ist, werden weitere Untersuchungen vorgenommen [...] Dr. Matthias Karst . Hier geht es um die chronisch schmerzkranken Patienten. Mit Blick auf die Diagnosen haben wir es mit der ganzen Bandbreite zu tun: von Kopf- und Kreuzschmerzen bis hin zu spezielleren [...] n trotz teilweise zahlreicher Arztbesuche über Jahre hinweg meistens noch gar nicht haben: eine Diagnose. Frage: Wie kann es sein, dass Betroffene so lange warten? Dr. Dusch: Das kann viele Gründe haben
Kaufsucht als psychische Störung in das weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, ICD) aufgenommen [...] in psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxen fehle dagegen oft nicht nur das Fachwissen zu Diagnose und Behandlung, sondern sie könnten Therapien derzeit auch nur privat abrechnen. Und das ist für [...] befragt und aus den Rückmeldungen Schritt für Schritt Vorschläge erarbeitet, welche Kriterien für die Diagnose Kaufsucht wichtig seien könnten und in welchem Bereich man sie einordnet“, sagt Dr. Nora Laskowski
ichte von Betroffenen bei der Krebs-Diagnosemitteilung Moderierte Diskussion Wie kann Kommunikation gelingen,… …wenn die Patientinnen und Patienten von der Krebsdiagnose geschockt sind? … wenn die Ärztinnen [...] -patienten in den Austausch zu kommen. Es werden Erfahrungsberichte der Betroffenen bei der Diagnosemitteilung geteilt und diskutiert. Im Fokus steht dabei, was aus der Sicht der Patientinnen und Patienten
Speichelstein bis zur kompletten Entfernung der Ohrspeicheldrüse mit Gesichtsnervrekonstruktion. Diagnoseverfahren Neben einer ausführlichen Befragung und klinischen Untersuchung stehen uns in der MHH alle wichtigen [...] da hier besonders gut Weichteilstrukturen dargestellt werden können und so in vielen Fällen eine Diagnose gelingt. In besonderen Fragestellung kann auch eine CT (Computertomografie), eine Sialografie ( [...] führt aber auch erst das in einer Punktion oder Operation gewonnene krankhafte Gewebe zur exakten Diagnose, wenn es der Pathologe unter dem Mikroskop untersucht. Therapieverfahren Die mit Abstand meisten