einer Sectio Analgesie in der Geburtshilfe Notsectio aus verscheiden Perspektiven CTG-Training Episiotomietraining Geburt am Trainer ppH – Kritische Blutung unter der Geburt Spinalänasthesie in Theorie [...] in der Geburtssituation aus der Perspektive der Gynäkologie und der Anästhesie. Die Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in einem gefahrengeneigten Umfeld wie der Geburtshilfe zeichnet [...] elder der Geburtshilfe, Anästhesie und Pädiatrie sollen die verschiedensten Behandlungskonzepte und deren Interaktion aufgezeigt werden. Weitere Veranstaltungsinhalte sind : Geburtsmechanik / Techniken
Exchange with Uganda“ geht es darum, sich mit den afrikanischen Geburtshelferinnen und Geburtshelfern über Abläufe und Standards der Geburtshilfe auszutauschen. Initiiert hatten das Projekt damals die MHH- [...] ebenfalls auf dem Programm. Mit Hilfe eines Beckenmodells als Geburtstrainer wurden die bereits eingeführten Arbeitsanweisungen zur spontanen Geburt, Schulter-Dystokie und Beckenendlage wiederholt und anhand [...] sondern von Hand mit einem Pinard-Stethoskop. Außerdem gefiel ihr der Gedanke, dass die Väter bei der Geburt mit dabei sein dürfen und die Frauen nicht allein sind. Als Gynäkologe nutzte Dr. Jerome Mugisha
normalen Geburt Ein neues Messinstrument wurde entwickelt, um die Einstellung von Hebammen zur Unterstützung normalen Geburten zu erfassen. Die „Normale Geburt“ wurde hier als spontane Geburt ohne medizinische [...] kommenden Geburten anzustreben. So wurde der Datensatz um 2794 Geburtsverläufe erweitert. Teilprojekt 2: Geburtshilfliche Abteilungen 41 Kliniken nahmen an der prospektiven Erfassung von Geburtsverläufen teil [...] außerklinischer Geburtshilfe in Niedersachsen. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E10 Petersen A Penz SM Brendel K Gross MM. Erleben des Geburtsbeginns und Regionalanalgesie. Z Geburtshilfe Neonatol 2011;
Früh- und Risikogeburten, insbesondere an der Schnittstelle zwischen der Geburtshilfe und der neonatologischen Intensivmedizin. Die Behandlungsergebnisse der Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 [...] Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) und der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) gemeinsam unterstützt
Sauerstofffraktion (FiO2) Extrem unreife Frühgeborene <28 Schwangerschaftswochen bei Geburt benötigen nach der Geburt eine Beatmung / Atemunterstützung und ggf. zusätzlichen Sauerstoff. Dennoch treten häufig [...] gezielt nutzen zu können. GNN Studie G erman N eonatal N etwork Bei allen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1000 g werden die Langzeiteffekte genetischer, klinischer und sozialer Risikofaktoren und der [...] 2009 mit der Patientenrekrutierung begonnen. Geplant ist, mehr als 20.000 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht < 1000 g in die Studie aufzunehmen und diese über einen Zeitraum von 6 Jahren nach zu untersuchen
Pilotstudie. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E22 Köhler LM Petersen A Vaske B Gross MM. Vergleich von klinischer und außerklinischer Geburtshilfe in Niedersachsen. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; [...] askade auf der Spur - Wie lange dauern die Intervalle zwischen Geburtsbeginn, intrapartalen Interventionen und der Geburt? Z Geburtshilfe Neonatol. 2009; 213: S9 Petersen A Poetter U Hillemanns P Gross [...] Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin 19.-22.09.2006 Geburtshilfe Frauenheilkd. 2006; 66: 107 David M Pachaly J Wiemer A Gross MM. Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland – Perinataldaten
03/2002 Facharztanerkennung für Gynäkologie und Geburtshilfe nach der alten Weiterbildungsordnung ► 01/2003 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitäts-Frauenklinik Bonn ► 01/2004 Habilitation [...] 09/1995 Erteilung der Approbation ► 1995 - 2002 Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe nach der alten Weiterbildungsordnung, Univ.-Frauenklinik der Albert-Ludwigs Universität Freiburg [...] Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe, Universität Bonn ► 08/2004 Bestellung als 2. Stellvertreterin für den Direktor der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie
jede Schwangerschaft und Geburt anders ist, stellen wir stets die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Familien in den Mittelpunkt. Schon vor und insbesondere rund um die Geburt sollen sich werdende Eltern [...] verschiedene Fachdisziplinen eng zusammen. Insbesondere die Zusammenarbeit aus den Fachbereichen Geburtshilfe und Neonatologie ist auf allen Ebenen hervorragend, zwischen den Oberärzten der Fachbereiche genauso [...] der Ärzteschaft und den Pflegekräften sowie den Hebammen. Ärztliche Leitung Pränatalmedizin und Geburtshilfe Bereichsleitung: Prof. Dr. med. Constantin von Kaisenberg Tel.: 0511 / 532 6040 Fax: 0511/ 532
stik gemeinsam von Geburtshelfern und Kinderärzten betreut. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an der Schnittstelle von Geburtshilfe zu Kinderklinik optimal [...] Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin) bildet zusammen mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht [...] Früh- und Neugeborenenstation der Kinderklinik Gemeinsam mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH bildet die Neonatologie ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level1). zum
Depressionen der Schwangeren. Hinsichtlich der Geburt ist das Risiko eines Kaiserschnitts erhöht, das Risiko für höhergradige Geburtsverletzungen bei normalen Geburten steigt, insgesamt besteht ein erhöhtes Risiko [...] Risiko für vermehrte Blutungen unmittelbar nach der Geburt. Langfristig haben Schwangere mit einem Gestationsdiabetes ein lebenslang erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie ein erhöhtes [...] einer „diabetischen Fetopathie“ zu einer Zunahme des Fettgewebes und letztendlich zum erhöhten Geburtsgewicht. Aufgrund verschiedener weiterer gestörter insulinabhängiger Stoffwechselprozesse steigt das