Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach nuklearmedizin. Es wurden 131 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. März

Relevanz: 82%
 

des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen 2014 - 2015 Promotionsstudent Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Promotion 11/2016 „Untersuchungen zur Osteointegration [...] eines schaftfreien Humeruskopfersatzes - Affinis® Short - “ an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. H. Amthauer

News

Durchblick per Hightech in der Radiologie

Relevanz: 82%
 

Stand: 11. November 2022 Wie entsteht ein Röntgenbild? Wie arbeitet man eigentlich in der Nuklearmedizin oder in der Strahlentherapie? Wie funktioniert ein CT oder MRT? Die Antworten erhalten die Gäste [...] Bildgebung bis hin zu einer wichtigen Rolle bei der Therapie durch die interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige Ausbildung bereitet mit medizinischem und technischem Wissen

News

Durchblick per Hightech in der Radiologie

Relevanz: 82%
 

Stand: 28.10.2021 Wie entsteht ein Röntgenbild? Wie arbeitet man eigentlich in der Nuklearmedizin oder in der Strahlentherapie? Wie funktioniert ein CT oder MRT? Wer sich für eine Ausbildung als Mediz [...] Bildgebung bis hin zu einer wichtigen Rolle bei der Therapie durch interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige Ausbildung bereitet mit medizinischem und technischem Wissen

Allgemeine Inhalte

Gratulation an unsere PhD-Studenten für ihre erfolgreichen Verteidigungen!

Relevanz: 82%
 

Rahmen des PhD Programms Regenerative Sciences. Maday Fernandez-Mayola aus der Abteilung für Nuklearmedizin "Imaging the dynamics of fibroblast activation in relation to inflammation and ventricle remodeling [...] the C282Y variant causing hereditary hemochromatosis" Maja Strunk aus der aus der Abteilung für Nuklearmedizin "Multimodality Molecular Imaging of Heart-Kidney Axis in Cardiovascular Disease: Evaluating

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2018

Relevanz: 82%
 

die von solchen Behandlungen besonders profitieren. Die Aufnahmen wurden von der Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Herr Prof. Dr. Frank Bengel ) zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten entstanden in enger [...] nutzen, explizit ein Projekt stellvertretend vorzustellen. Animation Copyright: Bengel, Klinik für Nuklearmedizin, MHH Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekanin

Allgemeine Inhalte

Unsere Mission

Relevanz: 82%
 

Technik. Durch enge Kooperation mit der Industrie ist in unserer Klinik stets die neueste nuklearmedizinische Technik verfügbar. Moderne Räume . Die Funktionsbereiche unserer Klinik bieten Platz, sind [...] auftreten, wird richtungsweisende Früherkennung möglich. Gezielte Therapie. Die molekulare nuklearmedizinische Therapie nutzt, genauso wie die Bildgebung, gezielte biologische Mechanismen zur Wirkungsentfaltung

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Klinische kardiovaskuläre Nuklearmedizin

Relevanz: 81%
 

Arbeitsgruppe Klinische kardiovaskuläre Nuklearmedizin Leitung Dr. med. Johanna Diekmann _________________________________________________ Kontakt Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover [...] ________________________ Forschungsschwerpunkte Die Arbeitsgruppe „Klinische kardiovaskuläre Nuklearmedizin“ beschäftigt sich mit der molekularen Bildgebung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ziel ist es [...] Nationale Kooperationspartner:innen: PD Dr. Manuel Röhrich und Prof. Dr. Uwe Haberkorn, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg Internationale Kooperationspartner:innen: Simon Cherry, PhD

News

MHH-Wissenschaftler erhält begehrte Heisenberg-Professur

Relevanz: 79%
 

Dezember 2021 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr. James Thackeray von der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in das begehrte Heisenberg-Programm aufgenommen. [...] Arbeit und eine große Ehre für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan an der MHH. Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen und behandeln Seit

News

Bessere Bilder für die Wissenschaft

Relevanz: 79%
 

oder die Wirksamkeit einer Behandlung frühzeitig aufzeigen kann. Hierbei bietet die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) seit 2012 Technik und Expertise für Forschungsgruppen [...] Form bundesweit einmaliges Vorhaben“, betont Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan der Hochschule. Winzige Spürsubstanzen finden Zellen nach Schlüssel-Schl

News

Forscherinnen und Forscher der MHH in DFG-Fachkollegien gewählt

Relevanz: 79%
 

Professor Dr. Frank Bengel , Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan der MHH: Fachkollegium Medizin, Fach 2.22-33 Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie Professor Dr. Natalya

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen