bei Geburt eine Prostaglandininfusion benötigt und wie schnell es auf eine kinderkardiologische Station verlegt werden muss. Nach einer erneuten Untersuchung wird ein indidvidueller Behandlungsplan erarbeitet [...] Progesteron vaginal 200mg/die von 34.4% auf 19.2% reduziert und die neonatale Morbidität von 13.8% auf 8.1% verringert werden. Eine Spätgeburt bzw Übertragung kann durch eine Einleitung @ 41-42 Schwangersc
stelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung. Gleichzeitig akk [...] Winkelmann C (Hrsg.). Handbuch Physiotherapie. 1. Aufl. Berlin: KVM – Medizinverlag; 2017. S. 1271-81 Sonstige wissenschaftliche Publikationen (Non-Peer-Reviews) Gutenbrunner C, Bökel A , Eckhardt I, Teixido
Technikgeschichte 2014;81(3):229-250 Stoff H, von Schwerin A. Lebensmittelzusatzstoffe: eine Geschichte gefährlicher Dinge und ihrer Regulierung, 1950-1970er Jahre. Tech¬nikgeschichte 2014;81(3):215-228 Strech [...] 23-30 Beyer C, Fuchs P, Hinz-Wessels A, Hohendorf G, Rotzoll M. Vom Übersehenen zum Unübersehbarem. Stationen auf dem Weg zum Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS-Euthanasie-Morde in der Berliner [...] Stimme Gehör 2013;37(3):136-140 Neitzke G. Medizin und Normen. Wer ist denn schon normal? Impu!se 2013;(81)2-3 Neitzke G. Umgang mit Patientenverfügungen in der Praxis. Public Health Forum 2013;21(3):12.e1-12
children and adolescents in Germany: does social background play a role? Archives of Public Health , 81 (1), 1-12. https://doi.org/10.1186/s13690-023-01173-5 Krüger K , Lapstich AM , Reber KC, Sehlen S, [...] gement-in-health-care-settings-organizational-strategies-to-foster-skillmix-changes/9FB2C9DD206CDFD81A37B11B58ABF1B4 Kuckeland H, Walter U , Zielke-Nadkarni (2022). Einführende Worte zu den Fachbeiträgen [...] 2022 65:310-318 https://doi.org/10.1007/s00103-022-03494-2 Weiß M, Klawunn R und Schmeer R (2022). Station der Zukunft. Heilberufe 74 (7-8): 53–55. doi: 10.1007/s00058-022-2302-6 Wienberg G, Ostermann J,