Zuweiserbefragungen Es ist ein immenser Unterschied, ob man meint , dass eine Situation so ist oder ob man weiß , dass sie so ist! Patientenbefragungen Um Ihre Erwartungen, Bedürfnisse, Zufriedenheit und Wahrnehmung [...] Bestehendem bestätigt zu werden. Hier können Sie Ihr Feedback abgeben . Kundenbefragungen Die MHH erbringt neben der stationären und ambulanten Krankenhausversorgung auch externe Leistungen, z. B. Labor
besonders, die kommt von meiner Lebertransplantation. Ich war noch klein, gerad auf der Welt, drum weiß ich nur, was mir erzählt wird und gezeigt auf Bildern. Mein Papa kann das besser schildern. Julia [...] Glück sich aus. Aber leider, leider, leider ging es nicht so glücklich weiter. Weil dein Wachstum so gering, man auf Ursach’forschung ging. Fragen, Zweifel – „Was ist los?!“ Warum ging’s dir nicht famos? Hebammen [...] ngen und Test, dann stand die Diagnose fest. Es war so: Du hattest die Gallengangsatresie. Keiner weiß, woher warum, die Krankheit kommt. Baut Leber um bis diese ganz und gar zerstört. Wir hatten nie davon
Melanom im Frühstadium. Seit 2012 leite ich in Hannover eine Brustkrebs-Selbsthilfegruppe. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele von uns Krebspatientinnen und -patienten neben der konventionellen medizinischen [...] konventionellen Therapie das Richtige für Sie sind, lautet meinen Rat: Probieren Sie es aus. Aus Erfahrung weiß ich, dass die meisten Patientinnen und Patienten begeistert sind. An dieser Stelle möchte ich allen [...] Klaus-Bahlsen-Zentrums meinen Dank aussprechen und meine Anerkennung für ihr Engagement zum Ausdruck bringen. Besonders Frau Professorin Steinmann als Leiterin des Zentrums, die sich seit Jahren mit Naturheilkunde
2020 Ein Impfstoff gegen Tuberkulose könnte helfen, einen Etappensieg gegen das Corona-Virus zu erringen. VPM 1002 heißt das am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie hergestellte Präparat. Es soll [...] Kontakt kommen – Ärztinnen und Ärzte sowie das Personal im Pflege- und Rettungsdienst. „Im Idealfall verringert die Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Corona-Virus-Disease zu erkranken“, erklärt Professor Schindler [...] verändert dort die körpereigenen Abwehrzellen. Wenn dann Corona-Viren die Lunge befallen, werden weiße Blutkörperchen aktiv. Die als Fress- und Killerzellen bekannten Immunzellen bekämpfen die Viren in
müssen, besteht nicht selten massiver Zeitdruck, um die Studie auf den letzten Metern zu Ende zu bringen“, weiß die Biometrikerin. Abgeschreckt hat sie das alles nicht. „Mittlerweile arbeite ich elf Jahre
ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Hearing4all (jetzt: Avateramedical GmbH) Dr. rer. nat. Mariella Weiß (geb. Kessler), ehemalige Doktorandin Hearing4all (jetzt: Institut für Biochemie und Molekulare [...] Nuklearmedizin (Leiter der Arbeitsgruppe) Dr. rer. nat. Martin Mamach, M.Sc., ehemaliger Doktorand, Hearing4all (jetzt: Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik der MHH) Malte Voskamp, M.Sc., Doktorand [...] in koordinierten Forschungsverfahren, Forschungsförderungen Exzellenzcluster Hören für alle, Hearing4all DFG Sachmittelbeihilfe (Synergistic EEG and machine learning enhanced PET in CI users) Zentrum
die mit dem Virus infiziert waren. Sie verfügen über passgenaue Abwehrzellen aus der Gruppe der weißen Blutkörperchen. Die T-Lymphozyten erkennen die angreifenden JC-Viren als körperfremd und leiten eine [...] Immunantwort ein. Die DIAVIS-T-Zellen werden am Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering unmittelbar aus Spenderblut isoliert und stehen innerhalb von 24 Stunden für die Therapie zur Verfügung [...] n Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering. Weil das Institut zudem einer der deutschlandweit führenden Hersteller für Virus-spezifische T-Zellen
Antrag für einen Sonderforschungsbereich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG auf den Weg zu bringen“, sagt sie. Hinzu kommen wissenschaftliche Veröffentlichungen aus ihrer Forschung zu den Veränderungen [...] zum Thema NK-Zellen und Tumorimmunität und arbeitete später als Leiterin der Forschungsgruppe Immunmonitoring am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. 2010 wechselte sie nach Hannover und baute [...] n – frei nach dem Motto „Netzwerk schlägt Hierarchie“. Wie wichtig Netzwerke und Teamarbeit sind, weiß die Wissenschaftlerin aus eigener Erfahrung. Sie ist nicht nur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft
Patienten auszurichten“, erklärt Pia Wilkening, Koordinatorin Versorgungsforschung im CCC. „Niemand weiß besser, wo Probleme, Herausforderungen und Verbesserungspotenziale liegen, als die Betroffenen selbst [...] Andere möchten sich dagegen noch überraschen lassen, was die Tätigkeit im Patientenbeirat mit sich bringt. Im Jahr 2016 haben regelmäßige Treffen mit Selbsthilfegruppen der Region unter dem Namen „Runder
Herzen zugeordnet werden“, sagt der Kardiologe. Für Diagnose und Behandlung des Syndroms sei es daher dringend erforderlich, die kardiale Pathophysiologie, also den Verlauf und die körperlichen Vorgänge im Herzen [...] Funktionen verursachen können. Dieser Stoffwechsel-Zustand wurde bereits im Blutserum und in den weißen Blutkörperchen von Long-COVID-Betroffenen festgestellt. Die Forschenden vermuten, dass die Funkt [...] befallen können, haben die Forschenden bereits untersucht, wie sich die Zellen gegen die viralen Eindringlinge wehren. Dabei spielt das Gewebshormon Interferon-alpha offenbar eine wichtige Rolle. Gesteuert