Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wissenschaftliche poster. Es wurden 344 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 91%
 

Doi: 10.1016/j.msksp.2019.102076 Vorträge, Poster und Abstracts Stolz M , Burger B, Herrmann-Lingen C, Stahmeyer J, de Zwaan M, Krauth C (2024). Post-COVID-19: Symptompersistenz und subjektive Beeinträchtigung [...] Maike Stolz, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511-532-5416 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Stolz.Maike @ mh-hannover [...] mh-hannover.de Werdegang Seit 10/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover im Forschungsschwerpunkt

Allgemeine Inhalte

Ombudswesen und Ombudsperson

Relevanz: 91%
 

Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) Aufgaben und Serviceleistungen Foto: Karin Kaiser / MHH Beratung bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis Vorprüfung bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten [...] Mediation bei wissenschaftlichen Konflikten GWP-bezogene Konfliktberatung und Mediation für Promovierende und PostDocs Regelmäßige Präsenz-Lehrveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis Auffri [...] Ombudsperson für die Wissenschaft Aufgaben Die Ombudsperson der Medizinischen Hochschule Hannover vermittelt bei wissenschaftlichen Konflikten und nimmt bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten Anzeigen

Allgemeine Inhalte

Störer_de

Relevanz: 91%
 

(AG Advanced Tissue Culture Models) Stellenausschreibungen Stellenausschreibung PostDoc 1 Stellenausschreibung PostDoc 2 [...] Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Anfertigung wissenschaftlicher Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten an (Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionen). Bei [...] . Lebenslauf: Ein aktueller Lebenslauf, der Ihre akademische Laufbahn, relevante Praktika, wissenschaftliche Arbeiten und sonstige Erfahrungen umfasst. Zeugnisse: Kopien Ihrer relevanten Zeugnisse (z.

Allgemeine Inhalte

Frau Dr. rer. nat. Nadine Schadzek

Relevanz: 91%
 

2019-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PostDoc am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2014-2019 Wissenschaftliche Mitarbei [...] 2008-2011 Bachelor of Science (B. Sc.) Life Science; Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2024 Arbeitsgruppenleiterin der AG Advanced Tissue Culture Models, Institut [...] und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2012-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 91%
 

Bereichen tätig, die meisten von ihnen bleiben für eine Postdoc-Phase in der Wissenschaft, einige wechseln direkt in die Industrie. Postdoc-Stelle Position in der Industrie Regulatorische Angelegenheiten [...] etc. 40 Stunden interdisziplinäre ("soft skill") Kurse Teilnahme an der Seminarreihe "Gute wissenschaftliche Praxis" an der MHH Für Studierende, die mit Versuchstieren arbeiten: Erfolgreiche Teilnahme [...] Doktorandenklausuren teilnehmen und Ihr Forschungsprojekt vorstellen (Studierende im 1. Jahr müssen ein Poster präsentieren, Studierende im 2. und 3. Jahr müssen einen Vortrag halten). - Sie müssen sich mindestens

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 91%
 

Forschung (BMBF) Laufzeit: Januar 2022 bis August 2023 Links zu Ergebnissen: Poster (Page 1: Challenges & Solutions) , Poster (Page 2: References & Affiliations) , Meeting Report (ALTEX) , Animals 2025 [...] (ehemals) Wissenschaftliche Mitarbeit: Ines Pietschmann, M.mel (ehemals) Studentische Mitarbeit: Ilvie Otto [Prince], B.A. (ehemals) Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur [...] er Ethikkommissionen in Deutschland Status: Laufend Projektleitung: Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. des. Ilvie Prince Studentische Mitarbeit: Malte Thomalla, B.A. Förderung: Hausmittel

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 90%
 

Patient*innen mit Long COVID in Niedersachsen entwickelt und wissenschaftlich evaluiert werden. Dies beinhaltet eine optimal gestufte, wissenschaftlich evaluierte Diagnostik, ein interdisziplinäres Behandlu [...] Patient:innen mit Post-COVID-19 Syndrom (TelPoCo) Seit Anfang des Jahres 2020 treten Infektionen mit dem SARS-Cov-2 Virus in Deutschland auf. Eine Folgeerkrankung ist das Post-COVID-19 Syndrom. Schätzungen [...] Anhaltende Post-COVID-19 Symptomatik kann die Psyche, die Lebensqualität sowie die Gesamtzufriedenheit sehr stark belasten. Die "TelPoCo"-Studie dient zur Rekonvaleszenz/Rehabilitation Ihrer Post-COVID-19 Symtomatik

Allgemeine Inhalte

Poster- und Vortragspreis beim Biotest Workshop in Wilsede

Relevanz: 90%
 

entrums des Universitätsklinikums Würzburg wissenschaftlich ausgerichtet. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt Dr. Emily Bosselmann einen Preis für das Poster "Noninvasive prediction of subclinical graft [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Poster- und Vortragspreis beim Biotest Workshop in Wilsede Dr. Emily Bosselmann und Dr. Bastian Engel werden ausgezeichnet

Allgemeine Inhalte

Deliah Katzmarzyk

Relevanz: 90%
 

Katzmarzyk D (2023). Posterdisplay und -präsentation auf der DGSMP-Jahrestagung 2023, Titel: Interventions and barriers/facilitators in the implementation for symptoms of post-traumatic stress disorder among [...] Deliah Katzmarzyk, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4450 Mail: Katzmarzyk.Deliah @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil [...] s- und Implementationsforschung Partizipative Forschung Beruflicher Werdegang Seit 09/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Fabian Gather

Relevanz: 90%
 

iversität Mainz 07/2015-08/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institute of Reconstructive Neurobiology, University of Bonn, Germany 02/2013-06/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (ERASMUS internship) [...] Department of Organic Chemistry, University of Stockholm, Schweden Wissenschaftlicher Fokus Erforschung transkriptioneller, post-transkriptioneller und epigenetischer Regulation der Genexpression während der [...] ität Mainz 2009-2015 Biomedizinische Chemie (Diplom), Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wissenschaftlicher Werdegang seit 06/2024 Leitung AG Neuroepigenetics and RNA-based therapies (Wissenschaftler)

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen