Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 658 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nutzungsbedingungen

Relevanz: 46%
 

selbstständig genutzt werden. Die Arbeiten im ZFE-EM unterliegen den Richtlinien der "guten wissenschaftlichen Praxis " , wie sie verbindlich durch die Medizinische Hochschule Hannover festgelegt sind. Im [...] kann im gegenseitigen Einverständnis eine wissenschaftliche Kooperation vereinbart werden. Hierüber wird in Absprache, je nach erforderlichem wissenschaftlichem Beitrag der Mitarbeiter der ZFE-EM, gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 46%
 

Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau des COVID-19-Forschungsnetzwerks, das die wissenschaftlichen Kernkompetenzen der Metropolregion Göttingen-Hann [...] ner Analyseverfahren jeweils an einem der Standorte, die Ermittlung von Referenzwerten für wissenschaftliche Fragestellungen, (C) die Identifizierung kritischer Faktoren bei dezentraler Rekrutierung, Gewinnung [...] Behandlung von Hepatitis D“) strebt ein unvoreingenommenes Screening einer großen multizentrischen Kohorte gut definierter HDV-infizierter Patienten an, um die individuellen Faktoren, die den Ausgang der Infektion

Allgemeine Inhalte

Tag der offenen Tür

Relevanz: 46%
 

Ohr ein Leben lang gut hört. Und das sind nur einige Ausschnitte des Programms. Die Veranstaltung ist der Beitrag der MHH zum „November der Wissenschaft“ der Initiative Wissenschaft Hannover. ► Mehr zu [...] zu den Veranstaltungen des "Novembers der Wissenschaft" hier auf hannover.de

News

Land würdigt Lebenswerk von Professor Michael Manns

Relevanz: 46%
 

vielfältigen Einsatz in und für die Wissenschaft hat sich Professor Manns in herausragender und vorbildlicher Weise um unser Land – insbesondere als Wissenschaftsstandort – verdient gemacht“, betonte der [...] Koblenzer mit lobenden Worten für seine Wahlheimat: „Niedersachsen hat eine sehr, sehr gute Wissenschaftslandschaft.“ Dass Hannover „eine extrem lebenswerte Stadt“ sei, habe es ihm und seiner Familie immer [...] insbesondere für seine Leistungen und Verdienste in der medizinischen Forschung und für den Wissenschaftsstandort Niedersachsen ausgezeichnet. „Es ist mir eine besondere Freude, Professor Michael Manns mit

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 46%
 

tion Sprecherin: Prof. Anette Melk, MHH Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs ist ein vorrangiges Ziel der MHH. Für junge, wissenschaftlich interessierte Ärztinnen und Ärzte stehen Fördermittel im [...] betroffenen Patienten nachhaltig verbessern zu können. Zur KFO 311 gehören elf eng verzahnte wissenschaftliche Projekten aus sieben MHH-Kliniken und -Instituten. In einer großen Registerstudie sind alle [...] Exzellenzcluster, Deutsche Forschungsgemeinschaft, 2019 bis heute Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie Sprecher: Prof. Axel Haverich

News

Abschlussfeier Hebammenwissenschaft: „Ihr bleibt unsere Erstgeborenen!“

Relevanz: 46%
 

iche Professorin Mechthild Groß. Es sind nicht nur die ersten Hebammen, die an der MHH ein wissenschaftliches Studium absolviert haben, sondern die ersten Absolventinnen dieses Studiengangs an einer U [...] Räumlichkeiten knapp waren. Und auch daran, wie sie dann endlich im März 2023 gemeinsam mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs die neuen Räume des Skills Labs für Hebammen eröffnen konnten, mittlerweile wurden [...] en Katharina Wesely und Viola Claus den Absolventinnen: „Wir sehen hier in die Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben.“ Zum Schluss

News

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Relevanz: 46%
 

welche Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Metastasen bestehen. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie sind in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht worden. Sie könnten [...] Metastasenbildung besser abzuschätzen und neue Therapieansätze zu entwickeln. Genaue Abläufe bislang nicht gut verstanden Darmkrebs entwickelt sich oft aus gutartigen Polypen in der Darmschleimhaut. Werden diese [...] innerhalb eines einzelnen Tumors variieren. Weil die genauen Abläufe der Metastasenbildung bislang nicht gut verstanden sind, ist es besonders schwierig, Prognosen zu stellen oder zielgerichtete Therapien zu

Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 46%
 

Fallakte (eFA) zu entwickeln, die den Papier-Arztbrief ersetzt und mit dem Krankenhaus- sowie Praxissoftwaresystem verknüpft ist. Sie soll als eHealth-System in der Region Hannover den sektorenübergreifenden [...] testen. Die Evaluationsphase umfasst eine Evaluation der Akzeptanz und Praktikabilität der eFA in der Praxis sowie die Messung von Versorgungs- und Lebensqualität der Patienten. Im vom Institut für Allgemeinmedizin [...] Klinikum Region Hannover. Förderung Das Projekt wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung („Niedersächsisches Vorab“). Der Förderzeitraum läuft vom

Allgemeine Inhalte

Grundsätze

Relevanz: 46%
 

Hausärztinnen und Hausärzte von vielen Seiten ganz erhebliche Mengen an Einladungen und Materialien im Praxisalltag erhalten. Um die Informationsfülle sowohl für die Hausarztpraxen als auch unser Institut handhabbar [...] (Eds.) Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2018.

News

KinderUniHannover: Neue Vorlesungsreihe startet

Relevanz: 46%
 

zwölf Jahren die KinderUni-Vorlesungen und erhalten dabei vielfältige Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Das Interesse der Kinder ist auch nach zwei Jahrzehnten groß. Noch immer stürmen sie voller Vorfreude [...] der gleichen Freude teilhaben. „Es erfüllt mich mit großem Glück, zu sehen, dass dieses Format so gut funktioniert und für eine fortwährende Begeisterung sorgt. Umso mehr freue ich mich, im Jubiläumsjahr [...] ahr sogar selbst Teil des Geschehens zu sein“, erklärt Falko Mohrs, Niedersächsischer Wissenschaftsminister und neuer Schirmherr der KinderUniHannover. Minister, Notfälle und kranke Fische Die diesjährige

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen