Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hilf. Es wurden 1230 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Infoveranstaltung für Studieninteressierte (Kopie 1)

Relevanz: 76%
 

via "MS Teams" Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Benötigen Sie Hilfe? Jetzt an der Besprechung teilnehmen Besprechungs-ID: 329 669 131 818 Kennung: Cw3cE9cE

News

Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?

Relevanz: 76%
 

hat, ist das allerdings kein Problem. Auch Hautbiopsien von Patientinnen und Patienten werden mit Hilfe von räumlicher Transkriptomik (Spatial Transcriptomics) analysiert. Diese Technik liefert eine umfassende [...] Nahrungsmittelallergien. Ob sich ein solcher „atopischer Marsch“ bei Kindern und Jugendlichen mit Hilfe der systematischen Therapien verhindern lässt, will der Mediziner ebenfalls beleuchten. Die Chancen

Allgemeine Inhalte

In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose

Relevanz: 76%
 

Adenin Base Editor (ABE) erfolgreich in vivo korrigiert. Hierzu wurde der Bauplan für den Editor mit Hilfe von Adeno-Assoziierten Viralen (AAV) Vektoren in die Leber eingeschleust. Nach der Behandlung zeigten [...] DNA-Doppelstrangbruch, sondern zum gezielten Austausch eines einzelnen Nukleotids - mit hoher Effizienz. Mithilfe eines solchen neuartigen Base Editors ist es uns gelungen, die C282Y Mutation in vivo in einem

News

Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen

Relevanz: 76%
 

Hochschule Hannover (MHH) haben nun einen natürlich auftretenden Mechanismus entdeckt, mit dessen Hilfe sich die Reparatur der Myelin-Hüllen entscheidend verbessern lässt. Zuckerverbindung aktiviert Immunzellen [...] „Die Mikrogliazellen sind die Schlüsselzellen, die direkt vor Ort die Arbeit machen und die wir mit Hilfe der Polysialinsäure quasi in eine bestimmte Richtung leiten und dadurch auf Heilung programmieren

News

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Relevanz: 76%
 

der Krankheit stirbt“, sagt Professor Dr. Michael Manns, MHH-Präsident und Koautor der Studie. „Mit Hilfe der frühen Berechnung des Risikos können Präventionsmaßnahmen wie Bewegung und gesunde Ernährung dazu [...] Expertinnen und Experten aus den Bereichen Statistik, Ökonomie und Qualitätsmanagement sowie Patientenselbsthilfegruppen. Professor Dr. Frank Lammert koordiniert in dem europäischen Konsortium die Projekte, welche

News

Früherkennung bei Babys: Stuhlfarbkarte wird Bestandteil im „Gelben Heft“

Relevanz: 76%
 

erweiterten Gelben Hefte voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres ausgegeben werden. Wichtiges Hilfsmittel für Eltern Die Stuhlfarbkarte an sich ist keine neue Erfindung. In Taiwan, Japan, Mexiko und der [...] trifft in jedem Fall ein Arzt oder eine Ärztin. „Die Karte ist für die Eltern aber ein wichtiges Hilfsmittel“, erklärt Dr. Madadi-Sanjani. Er wird den bundesweiten Einsatz der Stuhlfarbkarte wissenschaftlich

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 76%
 

löst grippeähnliche Symptome aus, deren Verlauf jedoch auch sehr schwer sein kann. Ziel ist, mit Hilfe der sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) zu verhindern, dass sich das Virus im Körper vermehren und [...] RNAi-Technologie setzt mit molekularen Methoden sozusagen an der Achillesferse der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken

Allgemeine Inhalte

Ankündigungen

Relevanz: 76%
 

Stresserlebens, der Bewältigungsmechanismen und des Erlebens von unterschiedlichen Formen von Gewalt mithilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Autorinnen und Autoren der Studie appellieren, dass die seelische [...] Bevölkerung während der akuten Pandemie und auch im Nachgang fortlaufend im Blick zu behalten ist und Hilfsangebote kontinuierlich vorzuhalten oder auszubauen sind. Besonders sorgfältig sollten dabei das Erleben

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote für spezielle Krankheitsbilder

Relevanz: 76%
 

sind oftmals dann zunächst stabilisierende Maßnahmen auf der Intensivstation notwendig, im Verlauf Hilfe in Form von Tabletten oder Sirup. Erholt sich das Herz nicht, ist gelegentlich auch ein Kunstherzsystem [...] Mehr Informationen finden Sie im Internet auf der Webseite www.mykke.de. Weitere Informationen und Hilfe zum Thema Herzmuskelerkrankung finden Sie auch unter folgenden Links. Weitere Informationen: Als Patient

News

MHH erhält rund eine Million Euro für Entwicklung antiviraler Therapien

Relevanz: 76%
 

verursachenden Hepatitis-E-Virus. Das zweite hat zum Ziel, das Erbgut des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Hilfe einer sogenannten Genschere zu zerstören. Mit Antikörpern alle Hepatitis-E-Stämme bekämpfen Das H [...] HEV-Stämme wirkt. Dabei setzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Antikörper, die mit Hilfe von bestimmten Immunzellen aus genesenen HEV-Patienten gewonnen werden sollen. Angriffspunkt ist die

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen